Hallo … Ich habe ein paar dringende Fragen.
Meine Eltern planen ein seniorengerechtes, kleines Haus zu kaufen. Das passende Objekt haben sie schon gefunden aber noch nicht gekauft.
Das Problem ist das es im Haus (Bj. 2000) an einigen Stellen Schimmel gibt.
Erstens hinter einer grossen Schrankwand an einer Aussenwand. Angeblich wurde der Schrank zu schnell, zu nah an die Wand gestellt und die Wand wäre aber trocken.
Es gibt aber leider auch andere Stellen die sogar schwarzen Schimmel aufweisen. Einmal an einem Erker im Wohnzimmer bis ca 10 cm über der Bodenplatte (ohne Schrank davor) und komischerweise im Schlafzimmer um den Rolladenkasten. Lt Makler wäre das Haus in allerbester Qualität gebaut, nur die alte Dame die vorher dort wohnte hätte selten gelüftet. Deshalb der Schimmel.
Zur Zeit streicht ein Maler das Haus bzw. überstreicht die schimmelige Tapete.
Ich muss noch dazu sagen das meine Mutter Allergikerin ist und starkes Asthma hat und es für sie gesundheitlich bedenklich wäre in einem Schimmelhaus zu wohnen.
Leider war ich noch nicht vor Ort um mir selber ein Bild zu machen (230 km entfernt!). Ich habe auch nicht viel Ahnung in Sachen Schimmel, das mit dem Schrank mag ich glauben, aber ein Schimmelfleck über der Bodenplatte? Irgendwie hört sich das komisch an.
Ich hoffe mal das mir ein paar Schimmelexperten Ihre Meinung schreiben können.
Ausserdem: was würde ein Baugutachter kosten der wirklich auf Schimmel überprüft?
Macht es Sinn die Wände selber mal mit einem Messgerät durchzumessen?
Kann man so einen Hauskauf wandeln, sollte sich doch gesundheitsgefährdender Schimmel im Haus befinden?
Schon mal vielen Dank und viele Grüsse … Steffi