Seltsame Spannungswerte

Hallo!

Ich habe ja das Problem das sich mein Rechner immer wieder aufhängt, bzw. neustartet.
Hauptsächlich beim Arbeiten (Corel Draw) und ganz besonders beim zocken.

Verdacht lag ja am RAM. Memtest ging garnicht, sofort abgeschmiert die Kiste.

Jetzt habe ich mir in EVEREST mal meine Spannungswerte angesehen…

wie folgt:

CPU Core: = 2,51 V
CPU Aux: = 3,36 V
+3,3V = 3,26 V
+5V = 5,46V - 5,48V
+12V = 8,8V - 9V???
-12V = -10,68V - -10,74V
-5V = -3,25V

Also, ich mich ja Irren, aber das is doch nicht normal, oder?
Diese minus V Werte sagen mir sowieso nix, aber der +12V Wert ist doch schräg.

Bitte um Hilfe, Danke!

Mein System:

Core2duo E6600 2,4Ghz auf 2,66Ghz mit Freezer 7Pro auf 28°C - 32°C
ASUS P5B 35°C - 39°C
ASUS Geforce 7300GT
Netzteil: Keine Ahnung 350 Watt
Platte 1: Western Digital 160GB
Platte 2: Samsung Spinpoint 160GB

Moien

Also, ich mich ja Irren, aber das is doch nicht normal, oder?

Falls die Werte stimmen (die OnBoard-Messteile sind alles aber nicht genau oder zuverlässig) dann muss ein anderes Netzteil her.

Netzteil: Keine Ahnung 350 Watt

Marke 350W würde wahrscheinlich reichen.

cu

Hallo Tom,

[…]

+12V = 8,8V - 9V???

[…]

Mein System:

Core2duo E6600 2,4Ghz auf 2,66Ghz mit Freezer 7Pro auf 28°C -
32°C
ASUS P5B 35°C - 39°C
ASUS Geforce 7300GT

:Netzteil: Keine Ahnung 350 Watt

Platte 1: Western Digital 160GB
Platte 2: Samsung Spinpoint 160GB

ich kann mich da nur sehr wundern, daß man das Leben von hochwertigsten PC-Komponenten in die Hände eines No-Name-Scheiß-Netzteils legt, wo Markennetzteile mit guter Leistung schon für ca. 50 Euro zu haben sind.

Kein Vorwurf, nur ne Feststellung.

Tu Dir den Gefallen und hol Dir ein vernünftiges Netzteil. Es hängen fast alle Computer-Komponenten dran. Meine persönliche Empfehlung wäre Targan 380 Watt. Unhörbar leise und in allen Bereichen Leistungsstark.

Gruß,
Gerhard

Hallo Fragewurm,

wie folgt:

CPU Core: = 2,51 V
CPU Aux: = 3,36 V
+3,3V = 3,26 V
+5V = 5,46V - 5,48V
+12V = 8,8V - 9V???
-12V = -10,68V - -10,74V
-5V = -3,25V

WENN die Werte stimmen, wäre die +12V Schiene überlastet, also Fehler beim Netzteil.

Aber:

  1. Die Spannungsmessungen auf dem Mainboard sind oft nicht sehr genau.
  2. Wie man die Messtellen anspricht, ist nicht genormt. Es kann also sein, dass Everest da etwas komplett falsches ausliest. Zudem kann es auch sein, dass wenn zwei Programme die Werte auslesen, Mist kommt. Bei mir läuft AsusProbe dauernd. Wenn ich ein zeites Programm starte, welches diese Werte ausliest, bekomme ich, zumindest ab und zu, falsche Werte und AsusProbe schlägt Alarm.

Man sollte also als erstes die Spannungen mit einem Spannungsmesser nachmessen.

MfG Peter(TOO)

Mein System:

Core2duo E6600 2,4Ghz auf 2,66Ghz mit Freezer 7Pro auf 28°C -
32°C
ASUS P5B 35°C - 39°C
ASUS Geforce 7300GT
Netzteil: Keine Ahnung 350 Watt
Platte 1: Western Digital 160GB
Platte 2: Samsung Spinpoint 160GB

Hi Tom, also dat Netzteil würd ich raushauen,weil 350 Watt reichen nie und nimmer aus.Mein ystem AMD Athlon 64 3800+ auf msi board;
7950GT 512mb GDDR3 1024 667 corsair DDR2 und ne 160GB SATAII von Samsung
Musste da auch von 350auf 450Watt umsteigen.Kann dir dsa 450 V2 von Revoltec empfehlen ca 60 oder 70€ weiss nimmer genau.Vor allem kannst du da jedes Geraät auf nen eigenen strang setzen und was du nicht brauchst an kkabeln kannst du vom Netzteil abstecken.
mfg Oli