Seltsame, unbekannte Nuss oder eine Samenkapsel ?

Liebe/-r Experte/-in,
unter dem Link http://cid-677fc63c06655c5f.skydrive.live.com/redir… finden Sie mehrere Fotos einer für mich – und anscheinend auch für alle anderen – seltsamen Nuss.

Diese habe ich vor Anfang Jänner dieses Jahres in Lienz, Amlacherstraße, in der Nähe der Eisenbahn-Unterführung gefunden, bzw. aufgehoben, weil mir die Form aufgefallen ist. Vielleicht hat sie jemand aus dem Zug geworfen?
Habe bis heute mehr als 150 Personen befragt, u.a. Lehrpersonen, die Botanik unterrichten, zwei Gärtner-Geschäfte, 1 Apotheke und privat eine Mag. Pharm. Weiters habe ich jeweils ein E-Mail mit den Fotos, die ich zusammen mit einer 2-€-Münze gemacht habe, an Prof. Mag. Dr. Johanna Wagner, Botanisches Institut, Innsbruck, geschickt und an den Sohn eines Bekannten, der kurz vor dem Abschluss seines Pharmaziestudiums steht. Von Frau Prof. Wagner habe ich allerdings bis dato noch keine eindeutige Antwort erhalten, außer „möglicherweise ist es eine Eucalyptusfrucht.“. Sie sei eine Nicht-Systematikerin und müsse erst Systematiker befragen. Der Zweitgenannte hat bis dato überhaupt noch nicht reagiert. Außerdem habe ich auch mehrmals im Internet recherchiert und es ist mir nicht gelungen, herauszufinden, welche seltsame Nuss (oder was immer es botanisch betrachtet ist) ich da gefunden habe.
Es ist jedenfalls eine natürlich gewachsene „Samenkapsel oder Nuss oder Kern“ aus holzigem Material; der untere Teil sieht aus wie eine Walnuss, der Deckel wie eine Eichel oder Haselnuss und hat vom Zentrum nach außen verlaufende Linien. Wie Sie auch am Deckel, bzw. oberen Teil erkennen können, ist die „Nuss“ von oben her gewachsen. Es könnte auch der Kern einer exotischen Frucht sein (?).
Meine Neugierde wird immer größer.:smile:.
Ich hoffe, dass es schon alleine auf Grund der ungewöhnlichen Form möglich ist, diesen offensichtlichen „Samenbehälter“ zu bestimmen.
Ich bedanke mich bereits jetzt im Voraus für eine baldige Rückantwort. Vielleicht ist es auch für Sie ein interessantes Objekt?
Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

leider kann ich Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen, da ich Bioingeniuerin bin und in der Medizintechnik arbeite.Ich kenne mich in der Botanik kaum aus.

Mfg