Hallo,
ich habe anfang diesen Monats (wie jedes Jahr) meinen Stromverbrauch abgelesen und dieser ist imens gestiegen und zwar habe ich im Vergleich zu den Vorjahren den doppelten Verbrauch von 2431,6kWh.
(im Vergleich 2009: 1250kWh 2010: 1211kWh) ich lese den Zählerstand wie gesagt immer selber ab und teile diesen meinem Stromversorger mit und das bis auf die Nachkommastelle genau. Mit anderen Worten hier können sich keine Altlasten aufgrund eines falsch geschätzen Verbrauchs seitens des Stromversorgers ergeben.
Meine Verbrauchsgewohntheiten haben sich, genau wie die im Haushalt befindlichen Geräte, nicht im geringsten verändert.
Leider Gottes hat die Wohnung über mir einen Wasserschaden erlitten während ich, als auch der Nachbar über mir, im Urlaub/Auslandssemester waren. Als ich zurück kam und den Schaden entdeckte war meine Wohnung herrlich verschimmelt (ich habe mich sehr gefreut wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt). Um den Schaden zu beseitigen wurden Trocknungsgeräte aufgestellt, die natürlich meinen Strom nutzten.
Diese Verbrauchten laut der Geräteanzeige während des aktiven Zeitraumes 366kWh. Dies muss man also von dem Mehrverbrauch des letzten Jahres abziehen bleiben also noch ca 800kWh Mehrverbrauch.
Man könnte also vermuten, dass die/der Geräteanzeige/Stromzähler der Trocknungsgeräte nicht korrekt funktionierte.
Leider spricht dagegen, dass zum Zeitpunkt des Gerätestarts mein Verbrauch schon viel zu hoch war (habe ich jetzt erst gemerkt).
Hier die Eckdaten: Beginn der Jahresmessung Zählerstand 9617,3kWh beim Datum des Aufstellens der Geräte 10666,7kWh das bedeutet, dass binnen 5,5 Monaten bereits 1049,4kWh verbraucht wurden…fast das was ich sonst in einem Jahr verbrauche.
Da ich den Geräten aber nicht so recht glaubte, habe ich eine Testmessung gemacht ich habe den Hauszählerstand abgelesen und den der Geräte. Dann diese laufen lassen und hinterher einen Vergleich aufgestellt. Die Geräte zeigten einen Verbrauch von 1,7kWh auf das Hausgerät allerdings 3,1kWh. Meine erste Vermutung, dass der Stromzähler der Trocknungsgeräte nicht korrekt funktioniert wurde von der Firma nicht bestätigt (alle anderen Verbraucher habe ich während des Testzeitraumes ausgeschaltet). Mir wurde gesagt, dass die Geräte häufig einem Normungstest unterzogen werden(und tatsächlich befand sich darauf ein Sticker der einen Test der nicht lange zurücklag bestätigte).
Wenn man jetzt Rückrechnet habe ich dann während den verbleibenden 6,5 Monaten des Jahres ca. 1000 weitere kWh verbaucht. Was sich ja ziemlich mit den ersten 5,5 Monaten deckt. Daher glaube ich mittlerweile nicht, dass die Geräte der Trocknungsfirma falsch gemessen haben.
Diese Abweichung von 1,4kWh die mir die Geräteanzeige und die Hausanzeige liefern lässt mich nun aber vermuten, dass der Stromzähler im Haus nicht richtig funktioniert.
Ich kann mir einfach nicht erklären wie diese Differenz zustande kommen soll, da ja wie gesagt alles andere außer den Trocknungsgeräten während des Tests komplett vom Netz genommen wurden.
(BTW: ich habe zwar einen Durchlauferhitzer (aber schon immer) und schalte alle Geräte die nicht gebraucht werden via Hardwareschalter aus auch alle Netzgeräte)
Was meint ihr dazu? Was sollte ich am besten tun?