Seltsamer Belag auf Heizkörperanschluss

Hallo,

Wir sind vor kurzem in eine neue Wohnung eingezogen und mir ist folgendes aufgefallen.

Beim Anschluss einer der Heizkörper ist ein komischer „Belag“ drauf.

Was ist das? Kann das Probleme machen bzw. kann ich das selbst gefahrlos entfernen?

Danke!

Äußerst ungewöhnlich !
Und nur an einem Anschluss ? Einfache Korrosion(Leckage, Raumfeuchte, Hochwasserschaden) ist das nicht.

Nimm eine Messing-Drahtbürste und versuche mal wie fest der Belag sitzt.

Oder als Mieter informiere den Vermieter, damit er sich das mal anschauen kann. Nachher hat’s wieder keiner gesehen und Du bist der Dumme dem man den Schaden vorhalten wird.

MfG
duck313

Hallo!
Nach dem Foto zu urteilen, scheinen die Anschlüsse dicht zu sein, also ist mit Problemen nicht zu rechnen. Da ist irgendwas drüber geschüttet worden, was eine Reaktion mit dem Metall ausgelöst hat. Mein Tipp, besorg Dir Autosol Metall polish, im Autozubehör erhältlich, und reinige die Schweinerei. Fang an der Rückseite der Armatur damit an, wenn es wirkt mach weiter, wenn es in die Hose geht, dann hör auf damit, es sollte die Nickelschicht zum Vorschein kommen.
MfG
airblue21

Servus,

vom Drüberschütten gibt es keine so gleichmäßige Korrosion an der gesamten Oberfläche. Elektrolytische Korrossion ist bei vernickeltem Messing (?) ausgeschlossen. Dann wäre es ein Hinweis darauf, dass die Wohnung längere Zeit kühl und feucht war, z.B. nach Wasserschaden nicht ordentlich getrocknet wurde, ohne ausreichende Isolierung in einen Hang gebaut ist oder an der Außenhaut einen Schaden hat oder hatte.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Es ist wirklich nur an diesem einen Heizkörper, überall sonst hab ich sowas ähnliches nicht gefunden. Kann es sein, dass sie das Teil schon in dem Zustand eingebaut haben?

Hanglage etc. kanns nicht sein, da wir in einem Hochhaus wohnen.

Danke jedenfalls mal für die ersten Informationen, ich werde mal die Hausverwaltung informieren.

So ähnlich sehen Teile aus, die wir in der Firma einem Salznebeltest unterzogen haben. Der bewirkt eine schnellere Alterung.

Sehr merkwürdig. Als wenn die Teile im Meer lagen…

Servus,

wenn das Teil in diesem Zustand eingebaut worden ist (was durchaus möglich ist - ein Winter in einem Lagerraum, in dem viel Mäuseschiss zusammen mit niedrigen Temperaturen und Feuchtigeit ist, reicht für diese Korrosion aus), müsste man sehen, wo beim Zudrehen der Muttern mit dem Schlüssel angefasst wurde. Das ist auf dem Foto nicht so deutlich, aber vielleicht sieht man das im Original.

Schöne Grüße

MM