Seltsamer Defekt bei Fernseher

Hallo liebe Experten !
Wir haben zuhause einen Fernseher (LOEWE Nemos 32 DR+) mit eingebautem,
digitalem SAT-Receiver und eingebauter Festplatte. Das Gerät wurde im
Jahr 2004 gekauft und hat bislang immer gut funktioniert. Seit etwa 2 Monaten tritt aber immer wieder mal ein seltsamer Defekt auf. Dann bekommt das Bild bei unverändert guter Schärfe einen grünlich-bläulichen Stich. Dieses passiert manchmal direkt nach dem Einschalten, manchmal aber auch erst, wenn das Gerät schon eine halbe Stunde in Betrieb ist.
Tritt die Farbstörung dann auf, so hält sie unterschiedlich lange (Sekunden bis 1 Stunde) an, danach normalisieren sich die Farben wieder. Nach einer gewissen Zeit tritt die Farbstörung dann erneut auf. Auch dieses zeitliche Intervall ist variabel. Seltsam dabei ist auch, dass Sendungen, die mit dem Festplatten-Recorder des Gerätes aufgezeichnet werden, immer mit korrekten Farben wiedergegeben werden. Das ist selbst dann der Fall, wenn zum Zeitpunkt der Aufzeichnung die beschriebene Farbstörung auftritt.

Weiss hier jemand, um was für einen Defekt es sich bei dem Gerät handeln könnte und ob ggf. eine Reparatur noch Sinn macht ? Das Gerät ist ja schon einige Jahre alt, aber man muss es ja nicht gleich entsorgen, wenn der Fehler einfach und kostengünstig behoben werden kann, zumal das Gerät in der Anschaffung nicht gerade billig war (ca. 1750 Euro). Wäre für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Kai

Hallo,

das Problem liegt der Beschreibung nach am Display. Der Fehler könnte ein schlechter Kontakt oder Temperaturfehler sein.
Fehlerquellen gibt es hierzu Hunderte.
Aus der Ferne und ohne Messungen kann man da so gut wie nichts tun.
Loewe einen sehr guten und kompetenten Kundendienst.

Gruß
nicki

Da der Fehler nicht aufgezeichnet wird liegt der Fehler also nicht im Signalweg, sondern in der Ansteuerung der Bildröhre oder der Bildröhre selber.
Ein möglicher Fehler wäre hierfür die Bildrohrplatte, dort eventuell Kontaktprobleme oder kalte Lötstellen.