Seltsamer Fund, was ist das?

Hallo ihr

nachdem die Experten keinen Rat wussten, möchte ich meinen Fund hier vorstellen.
Ich habe bei Grabarbeiten in einem kürzlich übernommenen Garten sechs gusseiserne Platten gefunden und würde gerne wissen, was das ist. Die Platten müssten schon jahrelang dort vergraben liegen, sind 35x40 und 35x60cm groß.
Mehrere Ofenfachleute waren sich nicht einig, ob das Teile eines alten Ofens sind. Und was ist es sonst? Wisst ihr was?

Ganz gespannt ist
Gisela

http://666kb.com/i/ai8puhz5hr7szoyjs.jpg

Hi Gisela,

sieht für mich sehr stark nach Ofen aus.

Gruß
Helena

Hi

bin zwar auch kein Experte, aber es sieht recht schön aus, ich würd das entweder aufheben oder verkaufen, es gibt sicher Leute, die so was gern haben wollen!

LG

Hi ihr

AufderSuche ist selbst fündig geworden:
Man hat mir in einem anderen Forum erklärt, dass es Teile eines Franklin-Ofens seien. Weil ich jetzt weiß, wonach ich suchen muss, hab ich auch schon vergleichbare Stücke gefunden, allerdings nicht das gleiche.
Die Platten müssen sehr alt sein, vielleicht sind sie ja auch selten.

Also nicht in den Müll damit! Ich mache mich jetzt doch dran, Rost und Erde auch von den anderen Platten zu entfernen. Kann mir jemand sagen, ob es da noch was besseres gibt, als Caramba und eine Stahlbürste? Sand- oder Kugelstrahlen wird wahrscheinlich zu heftig sein? Die Stahlbürste aber ja vielleicht auch?

Gisela grüßt

Hi Gisela,

mein Vater schleppte solche Dinger auch mal an. Wir haben mit Bürsten (Stahlbürsten) geschrubbt. Vielleicht kannst du das auch sandstrahlen lassen? Wenn das bei Autoteilen geht, müsste das bei den dicken Ofenplatten auf funktionieren. Frag einfach mal ne Werkstatt die sowas anbieten. Wir haben die Platten damals bemalt mit einer Art „Plastikfarbe“ die man u.a. auch für Bauernmalerei verwendete (ist schon lange her). Die Farben halten bis heute und sind noch immer farbecht, auch nicht verbrannt (das war in den 70ern, diese Farben wirds heute sicher nicht mehr geben). Für Rost gibt es so ein „Öl“, verdammt ich hab mir den Namen nicht gemerkt, das den Rost einschließt. Falls ich den Namen noch finde, poste ich nochmal was. Das schleißt den Rost ein, so kann es nicht mehr weiterrosten. Wird im Autohandel benutzt. Pardon, mehr kann ich nicht helfen.

Gruß
Helena

Rost-wegmach-Zeugs und Hinweise…
Hi Gisela,

sandstrahlen lassen kannst du deine Ofenplatten - würde ich auch empfehlen. Macht eigentlich jede Schlosserei oder Verzinkerei. Einfach nachfragen, die geben das oft auch einfach in Auftrag, die kennen aber Betriebe in deiner Nähe die das machen. Dann würde ich das auch gleich Verzinken lassen, wenn du es schon von Rost und Dreck befreist - das hält dann auch viel länger wieder gegen Rost u.a…

Korrosionsschutz (also „Rost-wegmach-Zeugs“)findest du hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Da kannst du auch nachlesen welches Zeug (Fertan z.B.) besser ist für Ofenplatten (die ja Hitze abkönnen müssen).

Gruß
Helena

Hi

Die Platten sind platt oder gerundet? Vielleicht kannst du ein Bild mit einer Draufsicht einstellen.
Was mich noch interessiert. Sind irgendwelche Halterungen erkennbar, so das man annehmen kann, das die Platten zusammengefügt werden können oder waren.

Gruß Nino

Vielen Dank für die Hinweise.

Eine Platte hab ich bereits Kugelstrahlen lassen, kommt schön raus, macht aber nicht Halt vor Durchrostungen und so sind nun Sprünge drin.
Ich muss bei den anderen Platten vorsichtiger sein.
Ist halt eine lange Zeit in der Erde gewesen, die Teile haben schon gelitten.

Gisela grüßt