Seltsamer SPAM

In meinen Spam-Ordner von GMX fand sich eine Spam-Mail (Versicherung) unter den Namen einer Frau, die mir Ende März ein Mail geschickt hat. Ich kenne sie seit ungefähr dieser Zeit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Namensgleichheit Zufall ist.
Kann man daraus schließen, dass es eine Sicherheitslücke gibt?
Hat jemand schon ähnliches erlebt?

fragt

Fink

Hallo Fink,

In meinen Spam-Ordner von GMX fand sich eine Spam-Mail
(Versicherung) unter den Namen einer Frau, die mir Ende März
ein Mail geschickt hat. Ich kenne sie seit ungefähr dieser
Zeit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Namensgleichheit
Zufall ist.

Ist es auch nicht.

Kann man daraus schließen, dass es eine Sicherheitslücke gibt?
Hat jemand schon ähnliches erlebt?

Sicher, aber wohl auf ihrem Rechner.
Kann aber auch sein, dass ihr GMX-Konto gehakt wurde, falls sie damit arbeitet.

Der Trick ist:
Man befällt einen Rechner und liest das E-Mail-Verzeichnis aus.
Dann sendet man die SPAM an die geklauten Adressen und trägt als Absender eben den Namen des Benutzers des gekaperten Rechners ein.

Damit durchdringt man schon mal die Sperren beim Adressaten, bekannte E-Mail-Adressen werden meist nicht automatisch in den SPAM- oder Verdachts-Ordner verschoben.

MfG Peter(TOO)

Dankeschön.
Was kann ich ihr dann raten?

fragt

Fink

Hallo Fink,

Was kann ich ihr dann raten?

Wenn sie die E-Mail-Adressen alle auf GMX hinterlegt hat, nicht viel :frowning:
Evtl. ein besseres Passwort zu verwenden, aber wenn die bei GMX über den Administrator-Account eingebrochen sind, nutzt das auch nix.

Wenn alles auf ihrem Rechner abgelegt ist, dann ist das Teil verseucht!
Also Standardverfahren bei Schädlingsbefall!!
Und in Zukunft keine HTML-Mails verwenden.

MfG Peter(TOO)

Fink sagt Danks - werds weiterreichen!