Seltsamer Ton beim Anruf mit Festnetztelefon

Guten Tag,

seit einiger Zeit benimmt sich mein Telefon sehr seltsam: Wenn ich jemanden damit anrufe, kommt zuerst ein schriller Drei-Ton, der so klingt wie das „Kein Anschluss unter dieser Nummer“ - Signal. Dann kommt ein Rufzeichen, dann knackt es und weitere Rufzeichen ertönen (nennt man das so? ich meine das Tuuut-tuuut, wenn man eine freie Leitung anruft), bis mein Gesprächspartner abhebt. Es ist auch egal, wen ich anrufe, es ist immer so. Kennt das jemand hier? Ist das irgendein Zeichen dafür, dass meine Leitung vielleicht angezapft ist? Ich werde allmählich ein wenig paranoid, da während des Gesprächs auch immer irgendwann ein Knacken ertönt, das klingt, als ob jemand auflegt. Mein Gesprächspartner ist dann aber noch dran. Oder wird mein Anruf umgeleitet??

Ich habe ein Siemens Gigaset, GMX ist mein Anbieter, mein Anschluss läuft (glaube ich) über die Telekom.

Ich wäre sehr froh, wenn hier jemand etwas dazu weiß…

Danke,

Lily

Hallo Lily, wenn dich einer anzapfen wollte, würde er dies bestimmt versteckt machen und nicht derart auffällig.

Hast Du denn einen eigenen Telefonanschluss, oder läuft Dein Telefon über eine Haustetfonanlage?

Wenn Du einen eigenen Telefonanschluss hast, zahlst Du ja an eine Telefongesellschaft jeden Monat deine Rechnung. Diesen Anbieter würde ich mal anrufen und die Probleme mit dem Drei-Ton/knacken schildern.

Wenn Dein Telefon über eine Haustetfonanlage läuft, würde ich den Besitzer dieser Anlage mal fragen was er zu Deinen Problemen meint.

Schreib doch mal was dabei heraus gekommen ist, hört sich ja sehr „mysteriös“ an.

Grüsse
TimTag

Guten Tag,

seit einiger Zeit benimmt sich mein Telefon sehr seltsam: Wenn
ich jemanden damit anrufe, kommt zuerst ein schriller
Drei-Ton, der so klingt wie das „Kein Anschluss unter dieser
Nummer“ - Signal. Dann kommt ein Rufzeichen, dann knackt es
und weitere Rufzeichen ertönen (nennt man das so? ich meine
das Tuuut-tuuut, wenn man eine freie Leitung anruft), bis mein
Gesprächspartner abhebt.

Schau Dir mal die bei Dir verbaute Technik an.
Das ist wohl kein normaler Telefonanschluss, wo das Telefon direkt in der ersten Telefondose oder bei DSL im Splitter steckt, sondern Du hast da vermutlich irgendetwas zwischengeschaltet, z.B. eine FritzBox oder sowas. Dein Telefon belegt ein Amt, das „Gerät dazwischen“ hat vielleicht gemäß seiner Programmierung den Auftrag, das Gespräch über VoIP zu führen, erkennt, dass es darüber nicht geht (dann kommt der Fehlerton als Hinweis: Ich krieg da kein Amt über VoIP), es belegt daraufhin die Festnetzleitung (das kurze TÜÜÜT) und wählt dann erst hinaus.

Soweit meine Theorie - wäre für eine Rückmeldung seitens der bei Dir existierende Hardware dankbar!

Hallo xstrom,

danke für deine Antwort! Du hast Recht, es ist eine Fritz-Box dazwischen geschaltet. Als ich deine Antwort las, fiel mir Folgendes ein: ich habe seit einigen Wochen von GMX so ein Premium-Paket (als Binus für 3 Monate kostenlos). Bestimmt hat das VoIP, und darum versucht die Fritz-Box seitdem, mich darüber zu verbinden. Könnte das der Grund sein? Ich bin auf jeden Fall jetzt doch sehr beruhigt. Nochmal danke!!

Lily

Hallo xstrom,

danke für deine Antwort! Du hast Recht, es ist eine Fritz-Box
dazwischen geschaltet. Als ich deine Antwort las, fiel mir
Folgendes ein: ich habe seit einigen Wochen von GMX so ein
Premium-Paket (als Binus für 3 Monate kostenlos). Bestimmt hat
das VoIP, und darum versucht die Fritz-Box seitdem, mich
darüber zu verbinden.

Meiner Meinung nach ist das ein Aufmerksamkeits- oder Fehlerton.
Ich kenne natürlich Deine genaue Anschlusskonstellation und die Verträge nicht, aber wenn Du z.B. bei GMX über VoIP telefonieren kannst, aber die FritzBox falsche/fehlende VoIP Zugangsdaten hat, dann wird das wohl dieser Ton sein.

Gibt es eine LED Festnetz und eine LED VoIP/Internettelefonie?
Welche leuchtet bei abgehenden Gesprächen?
Ist das ein GMX Vertrag, der auf einen bestehenden Telekom Anschluss aufgesattelt ist, dann könnte es sein, dass Du momentan NICHT über GMX telefonierst, sondern über die Telekom.

Schaue dir die Verträge mal an. Überprüfe die Programmierung der FritzBox, beachte die VoIP Einstellungen, vor allem aber die Wahlregeln. Es ist nicht immer sinnvol, über VoIP zu telefonieren, mache Anbieter langen z.B. bei Mobilfunkgesprächen richtig zu. Du kannst der FritzBox normalerweise sagen:
Bei 015…, 016… und 017… bitte das Telekom Amt nehmen und z.B. 01013 (Call by Call) vorwählen.
Bei 112 / 110 Telekom nehmen.
Bei allen anderen VoIP nutzen.

Ob das alles sinnvoll ist und ob Du nicht mit einem Kompletttarif EINES Anbieters preiswerter fährst, muss Du mal selber nachrechnen, das kommt sehr auf die Tarife und die Telefoniegewohnheiten an!

Ich habe das mal überprüft: Ich habe einen Telekom-Anschluss, mit dem GMX-Vertrag obendrauf. Beim Telefonieren leuchtet die Festnetz-Leuchte an der Fritz-Box. Ich möchte nicht über die Telekom telefonieren, da ich ja die GMX-Flatrate habe. Wie kriege ich raus, über welchen Anbieter ich telefoniere? Ich glaube fast, es ist die Telekom, denn als ich gerade bei meiner Mutter anrief und die Leitung besetzt war, wurde mir der TELEKOM-Service mit dem Zurückrufen angeboten!!! Übrigens wird auch, seit dieser komische Ton da ist, meine Nummer beim Anrufen nicht mehr beim Empfänger angezeigt. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich meine Anrufe wieder über GMX laufen lassen kann?

Danke für deine sehr kompetente Hilfe!!!

Ich habe das mal überprüft: Ich habe einen Telekom-Anschluss,
mit dem GMX-Vertrag obendrauf. Beim Telefonieren leuchtet die
Festnetz-Leuchte an der Fritz-Box.

Dann ist es auch übers Festnetz.

Ich möchte nicht über die
Telekom telefonieren, da ich ja die GMX-Flatrate habe. Wie
kriege ich raus, über welchen Anbieter ich telefoniere?

Wähle mal 0311. Dann hörst Du es (kostenlose Ansage).

Kannst du mir
einen Tipp geben, wie ich meine Anrufe wieder über GMX laufen
lassen kann?

Ab in die Fritzbox, dort mal die Internettelefonie-Einstellungen prüfen. Offenbar ist der merkwürdige Ton der Hinweis, dass die VoIP Telefonie nicht möglich ist und deshalb als „fallback“ das Festnetz genommen wurde.