Äh… nö
Nachgeladene Schadware ist nicht erkennbar, das Removal Tool
wird nicht von Laien, sondern von Sicherheitsexperten
empfohlen.
When opened in Windows Media Player the infected files cause the
program to connect to a malicious URL which may result in <u>more <br>malware being downloaded</u> on to the compromised computer.
Quelle: http://www.symantec.com/security_response/writeup.js…
Im Klartext:
Das Ding lädt sehr wohl Schadsoftware nach. Und die wird von keinem dieser Removal Tools entfernt und daher lassen sich solche Infektionen nicht mehr „entfernen“. Genau das hast du abgestritten und hermann dagegen richtig gesagt.
Die Bedrohung durch den Virus wird als gering eingestuft.
Mein Gott… du hast leider keine Ahnung was die mit Bedrohung meinen. In das Bedrohungs-Rating fließt u.a. die Verbreitung des Virus mit ein. Das nützt aber jemandem der sich das Ding eingefangen hat leider absolut gar nichts.
_ Category 2 - Low
Threat type characterized either as low or moderate wild threat (but reasonably harmless and containable) or non-wild threat characterized by an unusual damage or spread routine, or perhaps by some feature of the virus that makes headlines in the news.
* Damage: High
* Wild: Low or Moderate_
Quelle: http://www.symantec.com/security_response/severityas…
Nochmal im Klartext: Eine Einstufung als „Low“ z.B. von Symantec sagt noch lange nicht aus, dass das Ding nicht gefährlich ist und ist in keinster Weise ein Indiz dafür, dass man sowas einfach mal „entfernen“ kann oder sich da was „harmloses“ eingefangen hat.
Nur mal zu deiner Information:
Auch der Wurm Conficker der für schwere Schäden gesorgt hat wird mit dem Risk-level „Low“ eingestuft: http://www.symantec.com/security_response/writeup.js…
Insofern handelt es sich nicht um geistigen Dünnschiss
Doch das tut es.
und dein Plattmachempfehlung kann leider dazu führen, dass
wichtige, nicht gesicherte Daten gelöscht werden
Darauf wird der Benutzer sowohl hier im Forum als auch bei der Neuinstallation seines Betriebssystems hingewiesen. Dagegen wird von Leuten wie dir nicht darauf hingewiesen, dass ein solches Removal-Tool purer Blödsinn ist bei Malware, die andere Schadsoftware nachladen kann. Und das ist hier - siehe oben - klarerweise der Fall.
Mich als denkresistent zu bezeichnen und zu unterstellen, dass
ich nicht in der Lage bin, deine falsche Behauptung zu
begreifen, dass es bisher nicht gelungen sei, den Trojaner zu
entfernen, halte ich schlichtweg für unverschämt. Frechheiten,
Unterstellungen und Fehlinformationen ersetzen keine mangelnde
Argumente.
Klarer Fall von Eigentor:
Derjenige der hier offensichtlich falsche Behauptungen verbreitet bist du, und sonst keiner.
Im Übrigen ist auch bei einer Neuinstallation nicht
auszuschließen, dass Bootviren weiterhin vorhanden sind, also
wenn schon, dann sollte man auch einen neuen MBR schreiben.
a)
Bei der Neuinstallation von welchem Betriebssystem bitte wir der MBR nicht neu geschrieben? Bei Windows kann man sich das nicht mal aussuchen.
b)
Der Trojaner um den es in diesem Fall geht ist kein Bootvirus.