Seltsames Problem

Hallo,

also ich hab da folgendes Problem: Mein Festnetz-Telefon kann von außen angerufen werden. Ich kann auch rausrufen. Dann klingelt es auch bei dem, den ich anrufe. Ruft mich jemand an, klingelt mein Telefon. Aber: jegliches Sprechen bzw. hören des Anderen klappt nicht. der Partner hört mich nicht und ich ihn auch nicht.
Mein Internet über DSL-Anschluß funktioniert tadellos.
Dann kann doch der Fehler schon mal nicht bei der Telekom liegen, oder?

Danke für Eure Hilfe(n)

Hallo Fragewurm,

ISDN oder POTS ?

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

ISDN oder POTS ?

Pots??? Ursprünglich Analoganschluß, jetzt über Splitter zur Fritz-Box

Hi,

ISDN oder Analog?

Berti

Moin,

Ursprünglich Analoganschluß, jetzt über Splitter zur
Fritz-Box

Wir kommen der Sache näher. Tritt der Fehler erst jetzt, nachdem Splitter und Fritzbox in Betrieb genommen worden sind, auf?
Wozu brauchst Du bei einem Analoganschluss eine Fritzbox fürs Telefon?

Gruss Jakob

Hallo Fragewurm,

ISDN oder POTS ?

Pots??? Ursprünglich Analoganschluß, jetzt über Splitter zur
Fritz-Box

POTS = Plain Old Telefon Service = analog
http://de.wikipedia.org/wiki/POTS_%28Kommunikationst…

MfG Peter(TOO)

Hi,

vielleicht Hörer kaputt? Schon mal ein anderes Telefon probiert?

LiGrü S

Moin, Moin.

Genau richtig. Verbindung des Telefonanschlußes vom Splitter zur Fritzbox entfernen und dann das Telefon direkt in den Splitter stecken. Du wirst sehen, das der Fehler weg ist.

alf

Mein Internet über DSL-Anschluß funktioniert tadellos.

Ursprünglich Analoganschluß, jetzt über Splitter zur
Fritz-Box

Wir kommen der Sache näher. Tritt der Fehler erst jetzt,
nachdem Splitter und Fritzbox in Betrieb genommen worden sind,
auf?
Wozu brauchst Du bei einem Analoganschluss eine Fritzbox fürs
Telefon?

Gruss Jakob

Analog + DSL wird von der Telekom überhaupt nicht angeboten…

Gruß
Falko

Wie kommst Du denn darauf?
Moin,

Analog + DSL wird von der Telekom überhaupt nicht angeboten…

Um es mal höflich auszudrücken:
Da bist Du aber völlig falsch informiert. Die Tarife gibt es als Standard (analog) oder Universal (ISDN), siehe http://www.t-home.de/KatalogK_PK_Katalog_Tarifuebers…
By the way: Ich habe analog und DSL von der T-Com.

Gruss Jakob

off topic
Moin Peter,

POTS = Plain Old Telefon Service = analog
http://de.wikipedia.org/wiki/POTS_%28Kommunikationst…

Analog + DSL = POTSblitz?

SCNR

Gruss Jakob

Analog + DSL wird von der Telekom überhaupt nicht angeboten…

Hoffentlich liest mein Anschluß hier nicht mit, sonst stellt er noch seinen Dienst ein, weil es ihn ja gar nicht gibt!?

Der Tarif heißt Call + Surf Basic in verschiedenen Varianten.

CHR

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/G.992.1 unter „Verbreitung“. Das Protokoll für DSL über Analoganschlüsse existiert in Deutschland einfach nicht. Dein „analog“ Anschluss, ist ein vollwertiger ISDN Anschluss, den die Telekom künstlich kastriert hat. Somit sind in Deutschland immer, auch bei „analog“ Anschlüssen, die ISDN Grundsätze anzuwenden. Das „analoge Netz“ (POTS) ist übrigens weitestgehend gar nicht mehr existent. In Ostdeutschland gibt es nur noch ISDN, in Westdeutschland gibt es POTS nur noch in einigen wenigen extrem abgelegenen Orten. Wenn du aber DSL, hast du auch ISDN. Dass die Telekom dir ein paar Funktionen abgeschaltet hat, ändert daran nix.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Korrektur meines Eintrags: analog also POTS gibt es überhaupt nicht mehr in Deutschland, auch nicht im Westerwald:
http://de.wikipedia.org/wiki/POTS_(Kommunikationstec… :
„In Deutschland haben die öffentlichen Telefonnetze seit Ende der 1990er keine analogen Teilnetze mehr.“

Denkfehler
Hallo Fragewurm,

Telefonie und DSL teilen sich das selbe Kabel. Um das technisch auseinander zu halten, liegt die Telefonie im unteren Frequenzband und DSL darüber.

Dieses Verfahren wurde übrigens schon vom, mittlerweile ausgestorbenen, HF-Telefonrundspruch verwendet.

ISDN benötigt mehr Bandbreite als ISDN.

Da die Übertragungsfunktion des Kabels mit zunehmender Frequenz eine höhere Dämpfung aufweist, hat man zwei Normen entwickelt.
Bei ISDN + DSL ist das Frequenzband für DSL in einen höheren Frequenzbereich verschoben, als bei POTS + DSL.

Um jetzt wieder technisch zu werden:
G.992.1 Annex A funktioniert nur zusammen mit POTS
G.992.1 Annex B funktioniert mit ISDN und POTS.

Wenn also G.992.1 Annex B verwendet wird, darf man NICHT den Umkehrschluss auf ISDN machen !!

MfG Peter(TOO)

Moin,

zuerst einmal: Da verwechselst Du jetzt was. Natürlich sind die Netze zwischenzeitlich digital, was aber keinesfalls bedeutet dass es sich um ISDN handelt. Der von Dir zitierte Teil bezog sich auch auf die Integration von analogen Teilnetzten in ISDN, ist also etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
Auch der andere Link zu Wiki unterscheidet, wie Peter schon schrieb, ebenfalls deutlich zwischen Annex A + B und widerspricht auch deutlich Deiner Aussage.
Zitat:
Die Spezifikationen von Annex A („ADSL over POTS“) können nur bei analogen Telefonanschlüssen oder reinen Datenanschlüssen verwendet werden. Hierbei wird ein größerer Frequenzbereich für DSL verwendet, der darunterliegende Bereich (unter 25 kHz) ist noch ausreichend für analoge Telefonie, nicht jedoch für ISDN.
Zum zweiten: Da selbst auf den Seiten der T-Com noch von Analog die Rede ist bringt es den Fragesteller jetzt nur durcheinander.
Der Normaluser unterscheidet zwischen analogem Anschluss und ISDN. Jeder hier weiss eigentlich, was damit gemeint ist.
Es macht eigentlich immer Sinn, Erklärungen so abzugeben dass der Fragesteller es auch versteht.
Da der Fragesteller aber seinen analogen Anschluss mit der Fritzbox verbunden hat lässt darauf schliessen dass er mit der Technik nicht so bewandert ist.
Ihm daraufhin zu antworten „Analog + DSL gibts nicht“ ist m.E. schlicht falsch.

Gruss Jakob