Seltsames Verhalten

Hallo,

eine Person (A) ist am Arbeitsplatz. Er wirft mit Dingen um sich (sind groß, aber können nicht kaputt gehen), räumt sie wieder auf und wirft sie dann wieder um. Dabei brüllt er mit einer unnatürlichen Stimme aggressiv herum (Fluchwörter und beschimpft sein Dasein und seine Tätigkeit). Er denkt er sei allein. Ein Kollege und Vorgesetzter (B) beobachtet ihn kurz bei seinem „Anfall“ und zieht sich unbemerkt zurück. Wenige Minuten später und in einem anderen Raum begegnen sie sich. A begrüsst B lächelnd und fröhlich, so wie B ihn kennt. B fragt A wie es ihm geht A sagt „super, alles prima“.

Wie nennt man sowas und wie soll B damit umgehen?

Vielen Dank und viele Grüße

Hi

Es gibt gewisse Personen , die erkennen sich in diesem Verhalten wieder und fragen sich in dem moment ob es eine Momentaufnahme , ausgelöst durch eine negative Erfahrung , z.b. das gerade irgend etwas mal gerade überhaupt nicht klappen will , und man gerade mal „Fussdappchen an die Decke machen“ könnte , oder So wie ich das dann mal gemacht hatte , das es Buchstaben regnete …
Sprich mit voller Wucht mit der Faust auf die Tastatur gewumscht hatte , die dann in tausend Teile zersprang …weil der blöde Computer sich als aufhängte .
Oder ob es sich um eine eher wiederkehrende unkontrollierte Reaktion handelt , deren Ursache es nicht zu geben scheint.

Der erste Fall , könnte fast noch unter Menschlich und Wut gehen , ich glaube das hat jeder einmal , bei einem Verhalten dessen Ursache nicht erklärbar zu sein scheint , ist es schon etwas komisch .

Ob man die Person dann aber ansprechen sollte , was das gewesen wäre , oder ob er sich einmal untersuchen lassen sollte …ich habe da meine Zweifel ob das gut aus geht und nicht in Aggression endet .

Toni

Hallo,

Selbstgespräche, Wut - das alles ist menschlich. Über die Ursachen bzw. Auslöser kann man, wie Du schon schreibst, nur spekulieren - aber was am unheimlichsten dabei war, war nicht die Wut und das Sachen werfen, sondern diese Stimme, die völlig verzerrt war und der minutenschnelle Stimmungswechsel, also ob nichts gewesen war. Direkt darauf ansprechen - nein, sicher nicht, aber diese Person muss Anweisungen befolgen, Kritik vertragen können und arbeitet sonst weitestgehend alleine. Kann man ihr „trauen“?

Hallo,

das könnte mir auch passieren. irgendwas bringt das fass zum überlaufen, und man schmeißt das erstbeste auf den boden und regt sich furchtbar auf, durch das schimpfen mit anderer stimme.

wut abgelassen, würde mich dann jemand ansprechen, würde ich auch sagen, super. würde kaum sagen, ich hab grad mein büro in schutt und asche gelegt. :wink:

lg

brenna

Normales Verhalten
Hallo Chili,

Wenige Minuten später und in einem anderen Raum begegnen sie sich. A
begrüsst B lächelnd und fröhlich, so wie B ihn kennt. B fragt
A wie es ihm geht A sagt „super, alles prima“.

das ist völlig normal - die typische Fassade, die sich die meisten von uns gerade im Berufsleben oder im weiteren Bekanntenkreis aufrecht zu halten bemühen.

Im Normalfall sind ja Fragen, wie es jemandem gehe, in diesem Zusammenhang nicht mehr als Soziallaute; niemand rechnet damit, darauf eine andere Antwort als „alles bestens“ o.ä. zu hören.

Du kannst es ja bei Gelegenheit einmal ausprobieren und auf solche Fragen ehrlich mit „überhaupt nicht gut“ antworten - damit kann man Leute so richtig aus dem Konzept bringen. ;o)

Beste Grüße

=^…^=

Hallo,

Im Normalfall sind ja Fragen, wie es jemandem gehe, in diesem
Zusammenhang nicht mehr als Soziallaute; niemand rechnet
damit, darauf eine andere Antwort als „alles bestens“ o.ä. zu
hören.

Du kannst es ja bei Gelegenheit einmal ausprobieren und auf
solche Fragen ehrlich mit „überhaupt nicht gut“ antworten -
damit kann man Leute so richtig aus dem Konzept bringen. ;o)

Das kenne ich sehr gut aus den Staaten. Auf die Frage „How are you“ antwortet man „Thanks, fine“ - auch wenn einem die Frau davongelaufen ist, der Job gekündigt ist oder die Mutter gestorben ist.
Ich habe mal gewagt zu antworten, dass ich Halsschmerzen habe und befürchte, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Die Antwort darauf lautete: „…but besides that everything is fine, right!“.

Hier in Deutschland - und hey, ich wohne in Berlin, da geht man etwas direkter zur Sache, bzw. man ist gewohnt die Dinge so auszusprechen wie sie sind. Wenn dann einer ein „falsches Lächeln“ aufsetzt, dann ist das extrem irritierend, wenn nicht sogar beängstigend.

Viele Grüße

Beste Grüße

=^…^=

Hi,

könnte auch eine bewusst eingesetzte Wut-Ablassreaktion mit reinigender Wirkung gewesen sein.

xxx
T.

sondern diese Stimme, die
völlig verzerrt war und der minutenschnelle Stimmungswechsel,
also ob nichts gewesen war.

Könnte dieser Stimmungswechsel nicht auch dafür sprechen, dass sich da jemand sehr gut unter Kontrolle hat?

Direkt darauf ansprechen - nein,
sicher nicht, aber diese Person muss Anweisungen befolgen,

Gab es in der Hinsicht mal Probleme?

Kritik vertragen können

Gab es in der Hinsicht mal Probleme?

und arbeitet sonst weitestgehend
alleine.

Gab es dabei schon mal Probleme?

Kann man ihr „trauen“?

Gibt es konkreten Anlass, ihr nicht mehr zu trauen? Wenn ja warum?

3 Like

Hallo,

sondern diese Stimme, die
völlig verzerrt war und der minutenschnelle Stimmungswechsel,
also ob nichts gewesen war.

Könnte dieser Stimmungswechsel nicht auch dafür sprechen, dass
sich da jemand sehr gut unter Kontrolle hat?

Ja

Direkt darauf ansprechen - nein,
sicher nicht, aber diese Person muss Anweisungen befolgen,

Gab es in der Hinsicht mal Probleme?

Kritik vertragen können

Gab es in der Hinsicht mal Probleme?

Nein - es ist sogar eher das Gegenteil der Fall.

und arbeitet sonst weitestgehend
alleine.

Gab es dabei schon mal Probleme?

Nein.

Kann man ihr „trauen“?

Gibt es konkreten Anlass, ihr nicht mehr zu trauen? Wenn ja
warum?

Nein, gab es nicht.

Gerade diese Widersprüche finde ich irritierend.

Vielen Dank für Deine Denkanstöße und viele Grüße

Das klingt gut - zumindest sehr positiv!

Hallo,

kenne ich bei mir selber. Nicht exakt so wie beschrieben, aber verbal oder/oder körperlich Dampf ablassen ist vollkommen normal und gesund. Lieber den Papierkorb in die Ecke treten und die Wand anschafutern als dem Chef die Nase brechen oder mit 'nem akuten Magengeschwür im KH landen.

Über das Gesehene Stille walten lassen aber der Ursache, so firmenintern begründet, auf den Grund gehen und Abhilfe schaffen. Das wäre wirklich ideal.

LG Barbara

Moin!

Gerade diese Widersprüche finde ich irritierend.

Dann zeig mir einen Menschen, der keine Widersprüche in sich trägt.

Menschen, die gewisse Dinge aus ihrem Dasein aussperren, sind mir viel suspekter.

Er hat sich unbeobachtet gefühlt. Da darf wohl jeder machen, was er will - oder hast du noch nie Selbstgespräche geführt? Die sind übrigens auch gesetzlich geschützt.

Aggressionen (siehe der Artikel weiter oben) kann man eben durch ein Verhalten wie das von dir Beschriebene abreagieren. Du machst das vielleicht beim Karate.

Gruß, noi

1 Like

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich finde es erstaunlich, wie nüchtern und vorurteilsfrei sie waren.

Viele Grüße