Hallo,
als rein intuitiv - ohne großem Fachwissen im Hintergrund - und aus Sicht eines Börsianers würd ich es wie folgt beschreiben:
Sowohl in Krisen als auch in Zeiten wie derzeit, in der die Börse enorm an Fahrt gewinnt, wird eine Art Kettenreaktion ausgelöst: Die Kurse steigen, jeder will dabei sein und Geld verdienen. So wird immer noch nachgekauft und die Nachfrage nach Aktien erhöht, wodurch der Kurs immer weiter steigt. Irgendwann entsteht jedoch eine Blase, die platzt und es kommt wieder zum Kursfall. Fast noch extremer ist das bei Kursstürzen. Zum einen bekommt der Mensch als solches hierbei relativ Angst vor Verlusten. Zum anderen wird heutzutage sehr viel elektronisch gehandelt. Dabei ist ein Verkaufswert hinterlegt, ab dem das System automatisch verkauft, sodass Verkäufe vermehrt vorkommen, immer mehr Systeme greifen und wiederum eine Kettenreaktion entsteht.