High Simon,
ich muss zugeben, dass ich nur im Nebenfach Chemie studiere.
wer zwingt dich?
Aber dort lerne ich immer wieder, dass Wasser nicht einfach
H2O ist sondern dass dort immer auch einige Ionen, wie z.b.
OH-, H3O+ und H+ vorliegen.
H3O+ und H+ sind dasselbe, einmal korrekt und einmal lax geschrieben.
Wenn du Chemie nicht nur nebenbei studiert, solltest du die Begriffe Säure und Base gehört haben. Dies ersetzt aber nicht ein Verstehen - auch der Begriffe Oxidation und Reduktion.
Jetzt habe ich mir überlegt, dass man dann doch dieselben
semipermeablen Membrane die für Brennstoffzellen verwendet
werden als WÜrfel zusammenbauen könnte und im Meer/Flüssen
versenken. Die H+ Ionen könnten in den Würfel eindringen,
sonst nichts. Nach einiger zeit hat man dann Wasserstoff
gesammelt. …
Von nichts einen Plan, außer vom Aufbau der Weltverbesserungsmaschine - keine Ahnung, wie die funktioniert, aber würfelförmig muss sie sein.
… Im prinzip nutzt man so die Sonne, die auf die
Ozeane strahlt und dort das Wasser ionisiert …
Wasser ist stets „ionisiert“, d.h. natürlich protolysiert. Da ist die Sonne weder schuld noch förderlich.
… um im Endeffekt
ohne weitere Energie Wasserstoff zu erzeugen. Wo liegt mein
Fehler?
Es wurde ja teils schon angesprochen, H+ ist kein Wasserstoff, man kann ihn auch nicht absondern - genausowenig wie die Elektronen aus der Stromleitung.
Dein Fehler ist der, dass du nicht das geringste Verständnis für Chemie hast. Jeder Abiturient ohne Chemie-Leistungskurs weiß es besser als du. Wenn du es also bis jetzt nicht verstanden hast, kann ich nur hoffen, dass du keine Tätigkeit im medizinischen oder Nahrungsmittelbereich anstrebst.
Und vor dem Verbessern der Welt steht nun mal das Verstehen. Da gibt es sicherlich gute Bücher, die dir dein Dozent deines Vertrauens nennen kann.
Gruß, Zoelomat