Hi AP,
Semmel- bzw. Speckknödel sind sehr einfach, aber leider auch etwas aufwändig in der Herstellung (viel Schnibbelarbeit).
Mein Rezept:
Südtiroler Speckknödel
für 8 - 10 Knödel
5-6 altbackene Semmel
150 g braune Butter
1 Glas Milch
3 Eier
etwas Salz
200 g durchwachsener Speck in kl. Würfeln
1 kl Zwiebel, feingehackt und weichgedünstet
1 EL Mehl
Feingehackte glatte Petersilie
Die Semmeln in kleine Würfel schneiden, mit brauner Butter übergießen und gut verrühren. Milch mit den Eiern und Salz verschlagen und über die geschnittenen Semmeln geben. Einmal umrühren und 15 Min. ziehen lassen. Den gew. Speck in einer Pfanne anrösten und mit dem ausgelassenen Speckfett zusammen mit den angedünsteten Zwiebelwürfeln und der Petersilie zur Semmelmasse geben. Das Mehl hinzufügen und alles gut verrühren. Die Knödel formen, in kochendes Salzwasser geben und 15 Minuten darin ziehen lassen.
Pilze in Sahnesauce
Frische gemischte Pilze
(ich persönlich nehme entweder nur Pfifferlinge oder nur Steinpilze)
Butter
1 feingehackte Zwiebel
Knoblauch nach Geschmack
Sahne
Brühe
feingehackte gehackte glattblättrige Petersilie
Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, Prise Zucker
Die Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, Pilze hinzufügen, bei nicht zu kleiner Hitze anschmoren, gepressten Knoblauch, Petersilie und Gewürze hinzufügen, nochmal kurz durchrühren, mit 1/2 Kelle Brühe (am besten natürlich selbstgemacht, zur Not geht auch die aus dem Glas) und 150-200 mm Sahne aufgießen, offen köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Vor dem Servieren nohmal abschmecken, ggf. noch Salz und Pfeffer hinzufügen.
Grüßle,
Anja
*
*
PS Vegetarier können den Speck bei den Knödeln weglassen… auf die braune Butter kann man aber nicht verzichten. Und wer keine Sahne mag, sollte sich was anderes kochen oder auf der Karte aussuchen. Ich mag auch nicht alle Speisen, die ess’ ich halt nicht, aber ich polemisiere darüber nicht, warum auch?