Semmelknödel roh aufheben?

Hallo,
Samstag Mittag soll es bei uns Semmelknödel mit Rahmschwammerl geben.
Rahmschwammerl macht meine Schwiegermutter, Semmelknödel soll mein Mann machen, der macht die am besten (O-Ton Schwiegermom)
Gleichzeitig soll er aber im Garten werkeln (deshalb kommen Schwiegers ja auch)
Kann man die Semmelknödel heute Abend machen und roh im Kühlschrank aufbewahren oder ist das wg. der rohen Eier zu riskant?
Wie sieht es aus, wenn er den Knödelteig gleich in der früh, ca.6 h vorher macht?

grüsse
dragonkidd

Hallo dragonkidd,

ich würde die Semmelknödel am Vortag machen und kühlstellen. Aufwärmen geht entweder im Wasserdampf (ist die elegantere Art) oder einfach auch wieder im Wasser.
Meine Semmelknödel würden wahrscheinlich die Aufbewahrung in rohem Zustand nicht heil überleben, da ich kein mehl in die Knödel gebe (würden zerfallen).

Grüße von
Tinchen

Hallo dragonkidd,

wahrscheinlich wird niemand daran erkranken, wenn Du sie heute vorbereitest, ich hätte trotzdem ein schlechtes Gefühl dabei…

Mach doch Serviettenknödel und brate sie morgen in Scheiben auf. Schmeckt ohnehin viel besser ; )

Gruß

Ramona

Hallo,
sowas kann nur ein Nicht-Bayer schreiben.

Diese Knödel würde ich nie essen !!

Semmelknödelteig ist doch wirklich keine zeitaufwändige Sache, in 15 Minuten ist es doch passiert.
Pfannkuchenteig machen, geschnittene Semmel untermischen und evtl. mit Mehl die festere Konsistenz herstellen, je nach Geschmeck kann man noch fein gehackte Peterilie zum Teig geben.
Mit nassen Händen Knödel formen und ins simmernde Salzwasser geben.
Wenn sie schwimmen sind sie fertig. Nicht kochen lassen!
Sofort mit einer Schaumkelle auf einen Teller legen und gleich servieren.

Gruß, Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]