Sempron 2200+ oder Celeron 2,96 besser?

Hallo Leute,
ich habe hier ein System mit einem AMD Sempron 2200+ mit 1,5GHz
und eines mit Intel Celeron 2,96GHz.
Aber ich blick da voll nicht durch, welches ist nun besser, hat mehr Leistung?
Sorry für meine Unwissenheit…
Gruss
Joya

Intel Celeron mit 2,96 GHz leistungsfähiger
Hey Monika,

ich habe hier ein System mit einem AMD Sempron 2200+ mit
1,5GHz
und eines mit Intel Celeron 2,96GHz.
Aber ich blick da voll nicht durch, welches ist nun besser,
hat mehr Leistung?

Zunächst einmal sind das beides alte Krücken, die man wohl nur noch für Office (=Büro) Arbeiten nutzen kann.
Wenn Grafik und Speicher (-menge) übereinstimmen, halte ich den Intel Celeron für überlegen.
Die Leistungsfähigkeit eines Computers hängt aber immer noch von vielen anderen Faktoren neben dem Prozessor ab…

Welches System besser ist, kann man daher unmöglich sagen, ohne die restlichen Komponenten zu kennen.

Ausserdem gibt es da auch noch genug Glaubenskriege (AMD Fans vs. Intel Fans / nVidia Fans vs. (AMD) ATi Fans…)

Übrigens:
Zu der Zeit, als die beiden genannten Prozessoren neu auf dem Markt waren, konnte AMD mit viel geringeren Taktraten (MHz Zahlen) als Intel leistungsfähige Prozessoren herstellen.
Zum einfacheren Vergleichen gab es daher diese Bezeichnung „AMD Athlon/Sempron 2200+“. Das heißt, dass der Prozessor in Wirklichkeit mit einem Pentium/Celeron, der auf 2,2 GHz getaktet war, locker mithalten konnte, obwohl der AMD selber nur auf 1,5 GHz getaktet war.

LG Yorick
PS: Den anderen Rechner nicht wegschmeißen, es gibt immer Freunde, Bekannte, oder auch gemeinnützige Organisationen, die sich über solche Rechner (sehr) freuen.

Hallo Joya,

Wie Yorick schon geschrieben hat ist die CPU nur ein Glied in einer langen Kette.

  1. Bei der CPU kommt es zuerst einmal darauf an, wieviele Takte sie zum ausführen eines Befehls benötigt.
    Zum Beispiel:
    CPU A benötigt 2 Takte um einen Befehl auszuführen.
    CPU B führt den selben Befehl in einem Takt aus.

Wenn nun CPU A mit 2GHz getaktet wird ist CPU B mit 1GHz getaktet genau gleich schnell.

  1. Die Befehle müssen ja in die CPU eingelesen werden und die Daten müssen da rein und raus. Der nächste Flaschenhals ist also die Anbindung der CPU an den Hauptspeicher. Hier spielen dann die North-Bridge, das RAM (Zugriffs-Parameter) und die Einstellungen im BIOS eine Rolle.

  2. Wie schon angedeutet, spielt dann bei der graphischen Oberfläche die Graphik-Karte und deren Anbindung an die CPU eine bremsende Rolle.

  3. Daten und Programme haben ja nicht im Hauptspeicher Platz, also bremst auch die Festplatte die CPU aus.

Somit trägt jede einzelne Komponente dazu bei, wie schnell dein Computer wirklich ist. Hinzu kommt noch, dass diese unterschiedlichen Komponenten je nach Anwendung sehr unterschiedlich ausgelastet werden und somit auch unterschiedlich zur Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems beitragen.

Ich hatte früher einen 135 MHz Pentium, allerdings mit SCSI-Festplatten. Dieses System hat bei typischen Anwendungen locker mit einem 266MHz Pentium mitgehalten. Beim CD-Brennen konnte ich sogar andere Anwendungen laufen lassen, was selbst bei den 266MHz-System zu unbrauchbaren Kopien führen konnte.

Die MHz machen sich halt gut in der Werbung und Zahlen vergleichen kann ja jeder. Bei vielen (günstig) PCs wird zwar eine gute CPU verbaut, das steht ja dann auch in der Werbung, aber bei den restlichen Komponenten wird dann gespart, sodass die Gesamtleistung teilweise recht miserabel ist.

Die GHz-Werbung dürfte sich in Zukunft aber von selbst erledigen, da auch Intel erkannt hat, dass es technisch nicht der richtige Weg ist, nur den Takt immer weiter in die Höhe zu schrauben.

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank euch 2,
Da anscheinend beide „Krücken“ sind… ist es wohl an der Zeit mal was neues zu kaufen…
Liebe Grüsse
Joya

Hallo Joya,

Da anscheinend beide „Krücken“ sind… ist es wohl an der Zeit
mal was neues zu kaufen…

So pauschal kann man das nicht festlegen. Es kommt immer darauf an, welche Leistung man benötigt.

Hier neben mir steht ein 100MHz Pentium mit Windows 95. Der werkelt als Telefonbeantworter, Druckerserver und PROM-Programmer und ist seit rund 10 Jahren in Betrieb… Ein modernerer PC nimmt die Telefone auch nicht schneller entgegen :wink:

MfG Peter(TOO)