Was sicherlich am besten wäre, klar.
Aber das hängt natürlich schon davon ab, wieviel er ausgeben
kann/will.
Mit Board/Sempron/Speicher liegt er deutlich unter 200 Euro.
Dafür gibt’s aber noch kein neues 64er System.
Genau so seh ich das auch. Steht die Frage, ob man es sich leisten kann, 600 - 700 EUR auszugeben um auf den aktuellen Stand der Technik zu kommen und wieder ein paar Jahre seine Ruhe zu haben oder eben nicht.
Mit 200 EUR gibt es nur die angesprochene Lösung, beim Sockel A zu bleiben und Prozessor/ Board/ Speicher zu aktualisieren. Das kann aber auch teurer werden, als man denkt, wenn z.B. das Netzteil nicht mehr ausreicht und sich herausstellt, dass man da auch noch ein Neues braucht. Am Ende zahlt man drauf, weil man in kurzer Zeit dann eben doch wieder aufrüsten muss, da der Sockel A technisch bald wirklich am Ende ist und keine entsprechenden Komponenten mehr erhältlich sind.
Ich habe vor einem Jahr mein altes Sockel A - System auch noch mal komplett aufgerüstet. Aber jetzt würde ich wahrscheinlich schon versuchen, mit dem PC, so wie er ist, noch eine Weile klarzukommen (oder maximal eben noch günstig einen Athlon XP aufzutreiben), bis ich das Geld für einen neuen PC zusammen habe.
LG, Jesse