Hallo,
Kann mir jemand in einfachen Worten erklären was der wirkliche
Unterschied zwischen einem Sempron und einem Athlon aus
Anwendersicht ist?
z.B.
AMD Athlon 64 3000+
AMD Sempron 64 3000+
Der Athlon ist schneller als der Sempron, wie du im nächsten Zitat schon bemerkt haben wirst. 
Mich würde interessieren, um wieviel schneller (%) bei z,B.
Office Anwendungen; 3D-Games etc. der Athlon tatsächlich ist
oder ob der Unterschied gar nicht wirklich zu merken ist.
Der Unterschied hält sich vergleichweise in Grenzen, bei Büroanwendungen wirst du wohl mit keinem in nächster Zeit bald Probleme kriegen, beim Spielen könnte sich der Leistungsunterschied aber durchaus bemerkbar machen, insbesondere bei zukünftigen Titeln.
Du musst dich entscheiden, ob du Wert auf die Leistung oder auf den Preis legst. Wenn du günstig wegkommen willst, empfiehlt sich der Sempron, weil da Board und CPU günstiger sind. Wenn du mehr Wert auf Zukunftssicherheit und Leistung legst, ist der Athlon besser.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem 754 und
einem 939 Board (wieder aus Laien-Anwender Sicht)
Das 754er-Board hat einen anderen Sockel für den Prozessor. Der hat, wie der Name schon sagt, weniger Pins und wird (das dürfte für dich interessanter sein als der technische Kram) in Zukunft nur noch für den Sempron, Turion 64 und Mobile Athlon 64 fortgeführt, im Gegensatz zum 939er, der langfristig im Mainstream-Markt eingesetzt werden soll.
Die 754er haben nur ein Single-Channel Speicherinterface (939: Dual-Channel) und sind daher nicht ganz so schnell wie 939er, dafür allerdings billiger. Der Einbau des Prozessors funktioniert aber genau gleich.
Weitere Infos findest du in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org) in den entsprechenden gleichnamigen Artikeln zu „AMD Athlon 64“ und „AMD Sempron“ (frag mich nicht, warum beim Sempron trotz AMD64-Technologie so selten die 64 an den Namen drangehängt wird ^^).