Hallo,
vielleicht sind hier die Antennenspezialisten und können mir etwas beantworten. Falls das hier total OT ist (kann ich mir aber nicht vorstellen), bitte ich um Entschuldigung.
Im Seefunk (2 m - Band) ist es üblich auf Booten und Schiffen weiße starre Antennen aus Fiberglas in Fingerstärke zu benutzen.
Im Taxifunk (2 m - Band) ist es üblich auf dem Kfz eine dünne äußerst biegsame Edelstahlantenne (3 mm Drahtstärke) mit einem Federfuß zu benutzen.
Nun meine konkreten Fragen:
- Kann so eine sog. „Taxi-Antenne“ auch auf dem Schiff eingesetzt
werden? - Wenn ja, kann die 25 Watt Sendeleistung ab?
- Wird eine Senderendstufe ableben, wenn so eine „Taxi-Antenne“ im Sendebetrieb just eine Brücke berührt?
Hintergrund:
Ich bin es Leid vor jeder Brücke wg. oftmals nur 2 cm gleich immer den Antennenträger umlegen zu müssen. Ich würde gerne da lieber so eine „Taxi-Antenne“ nutzen.
Gruß
KWO