Sendeleistung bei einem Satellitentelefon?

Hallo, hat jemand eine Ahnung, welche Sendeleistung ein Satellitentelefon bei einem normalen Telefongespräch aufbringen muß (Daumenmaß, ohne besondere Antennenkonstruktion)? Die Entfernung zum Satelliten ist ja nun normalerweise nicht vernachlässigbar. Danke für Tips Antal

Moin,
scheint ja tatsächlich geheim zu sein :wink:

Hier steht was von 0,6W, ob’s stimmt?

https://books.google.de/books?id=OL7aBwAAQBAJ&pg=PA37

VG!
J~

Astra 1D hat 3300W Sendeleistung bei ca 500MHz Bandbreite.
Ein Satellitentelefon müsste mit 50kHz Bandbreite auskommen - 1/100 Leistnhgsbedarf. wenn nicht Richtfunk angewendet wird.
Somit wären 33W ein Ergebnis mit „Daumenpeilung“.

Bitte zu beachten, dass Bandbreite und Leistung quadratisch zusammenhängen.

Ja, Germann, ich habe eben bei einem Freund nachgefragt (der grad bei den Fidji Inseln segelt), der ein solches Satellitentelefon hat, das auf IRIDIUM sendet. Das hat eine max. Sendeleistung von 700 mW, was wegen gesundheitlicher Limits für den Träger vorgegeben ist. Damit kann man einen geostationären Satelliten aber nicht erreichen, daher fliegen die IRIDIUM Satelliten deutlich tiefer, nämlich nur 780 km. Gruß Antal

Moin,

na, dann passt die Zahl in meinem Link ja recht gut :wink:
Es hat mich gewundert, dass ich die Leistungsangabe nirgends auf einer passenden Seite finden konnte. Und ja, Iridium fliegt im „LEO“ (Low Earth Orbit).

VG
J~

Moin,

das ist nicht die Sendeleistung (sondern vermutlich die elektrische Gesamtleistung), diese liegt deutlich darunter. Laut Wikipedia sind das wohl 65W, was auch zu

http://www.fen-net.de/satellitentechnik-online/texte/satelliten/paramet.htm#Antennenleistung

passt.
VG
J~