Sendeleistung von schnurlosen Telefonen

Hallo,
gibt es irgendeine Möglichkeit, die Sendeleistung von schnurlosen Telefonen zu erhöhen?
Es geht bei mir um folgendes: mein Büro und meine Privatwohnung sind ca. 500m Luftlinie voneinander entfernt. Ich möchte aber nicht zwei Telefonanschlüsse sondern mit solchen schnurlosen Telefonen über eine ISDN-Leitung telefonieren.

Was gibt es da für technische Möglichkeiten?

Danke für Tipps.

Joachim

Hallo,
bei Änderungen an Funkanlagen erlischt die Betriebsgenehmigung.
Zudem stellt dies einen Verstoß gegen das FAG dar.
Die Strafen sind sehr empfindlich.
Für die Funkfelderweiterung gibt es zugelassene Repeater, die
die Reichweite um das Doppelte erhöhen und in der Mitte der
Strecke montiert werden.

MfG:J.Spies

hallo Joachim,

wir stehen vor dem gleichen Problem. Das beste derzeit ist von Hagenuk „powerhandy“ für 199,- bei mediamarkt. schafft laut plan 600m draussen; innen erheblich besser als andere. aber unsere wände sind dennoch zu dick. wir versuchen es mit billigen funktel, die so bis max 3km reichen.

gruss gabi

hallo gabi,
danke für deine antwort!
hat das hagenuk eine zulassung?
und was meint ihr mit billigen funktelefonen?
joachim

hallo Joachim,

wir stehen vor dem gleichen Problem. Das beste derzeit ist von
Hagenuk „powerhandy“ für 199,- bei mediamarkt. schafft laut
plan 600m draussen; innen erheblich besser als andere. aber
unsere wände sind dennoch zu dick. wir versuchen es mit
billigen funktel, die so bis max 3km reichen.

gruss gabi

hallo joachim,

das hagenukgerät ist einwandfrei, das modell heisst überigens „topas s“ und hat eine zusätzliche richtantenne, mit der im freien 600m überbrückbar sind.

die funktelefone sind natürlich der telekom ein dorn im auge!
es gibt welche mit 2-3 km reichweite, aber auch welche bis zu 50 km (kosten dann aber auch 1200.-

gruss gabi

hallo,
wo bekommt man solche geräte, die weiter senden? und sind die in deutschland erlaubt?
joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Joachim,

es ist wie immer im (deutschen) Leben:

die einen sind legal - die anderen funktionieren
(die internationale und eu-Zulassung interessiert in diesem unseren Lande natürlich niemand: ordnung muss sein)

gruss
gabriela

Hallo,
nicht der Telekom sind nicht zugelassene Schnurlostelefone ein
Dorn im Auge sondern dem Bundesamt für Post und Telekommunikation. (BAPT

Und das aus folgenden Gründen:

Der nicht zugelassene Frequenzbereich dieser Geräte
stören unter anderem auch den Flugfunk, was zu einer
Gefährdung des Luftverkehrs führen kann.

In Krankenhausgegenden können medizinische Geräte gestört
werden. (Die möglichen Folgen in Intensivpflegebereich sind
nicht absehbar)

Die Geräte prüfen keine Mehrfachbelegung der Frequenzen.
Somit könnte ein Anderer mit gleichem Gerät im Empfangsbereich
auf Kosten des Anderen Telefonieren und umgekehrt.

Im übrigen würde ich im Forum etwas vorsichtiger mit Äuserungen
sein, denn diese Geräte sind sehr leicht zu orten.
(Automatische Peileinrichtungen des Funkkontrollmessdienstes)
Die email ist bei Verdacht auf Verstoß gegen das Fernmeldeanlagengesetz leicht zu verfolgen

MfG: J.Spies