nein … ol ist eine geordnete liste, da sollte der
höchstrangige eintrag auch im 1. li-element stehen.
Und, wer sagt, dass das nicht so ist? Weil, was das höchstrangige ist, entscheidet ja der Autor des Inhalts.
- wohl beim anbieten von eigenen links eher nicht angebracht
Verstehe ich nicht. Ich kann meine Links auch klassifizieren und bestimmen, dass die Links in einer bestimmten Rehenfolge angebracht sind.
- auch wenn es hier nicht ums „sehen“ geht, sollte es doch
auch in allen gängigen browsern angezeigt werden können.
Wird eine
nicht in allen Browsern angezeigt bzw. in allen Clients richtig interpretiert?
auf den seiten wird
32 x div
29 x span
24 x abbr
benutzt.
Das allein sagt nichts über die Verwendung aus.
gerade die anzahl der verwendeten divs und spans, zeigt, dass
diese zum gestalten „missbraucht“ werden!!
Ja?
bei manchen abbr-tags fehlt der titel, also auch
„missbraucht“.
Wenn ein Pflicht-Attribut fehlt, ist das Tag deswegen nicht gleich an falscher Stelle.
ist das guter stil?
Inwiefern ist das jetzt relevant?
nennst du das, den semantischen html-tags per css das
„aussehen“ zu verleihen?
Kannst Du den Satz nochmal richtig formulieren? Den versteh ich nicht.
die semantisch-freien tags dafür zu verwenden, erhöht die
gefahr, dass es nicht richtig angezeigt wird.
???
nein danke … die referenzen halten das nicht ein, was da als
anspruch erhoben wird.
Ich hab eigentlich als Referenz das Tutorial für Formulare verlinkt.
Deine Einwände beziehen sich nicht darauf, sind also fehl am Platz.