Senderate erhöhen - Kanal wechsel ?

Hallo in die große wissende Runde,

ich bin zwar gerade in England, ich denke aber mal das Problem wird auch in Deutschland bei dem ein oder anderen schon mal aufgetreten sein.

Mit meinem Vermieter teile ich mir einen Router. Es sind on, ein PC ein IPad und ein MacBookPro.
(das Problem tritt aber auch auf wenn nur ich alleine online bin und die anderen Geräte ausgeschaltet sind)

Die Geräte von meinem Vermieter laufen einwandfrei und mit sehr guter Geschwindigkeit.

Mein Mac hingegen, langsam bis garnicht (sprich, er kennt oft nicht mal yahoo)

Die Senderate ist nur bei 24 bis maximal 55. Wenn ich in einem Pub online gehe liegt sie bei ca. 130.

Nun meine Frage, was kann ich machen, dass die Senderate auch vergleichbar hoch wird?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus (die ich hoffentlich lesen kann…lol)

Grüße aus England

MAG

Hallo in die große wissende Runde,

ich bin zwar gerade in England, ich denke aber mal das Problem
wird auch in Deutschland bei dem ein oder anderen schon mal
aufgetreten sein.

Jo, kann ich bestätigen :smile:

Die Geräte von meinem Vermieter laufen einwandfrei und mit
sehr guter Geschwindigkeit.

Vermutlich in seiner Wohnung, also nahe am Router, mit weniger Wänden und Decken dazwischen. Das ist kein Kunststück :smile:

Mein Mac hingegen, langsam bis garnicht (sprich, er kennt oft
nicht mal yahoo)

Die Senderate ist nur bei 24 bis maximal 55. Wenn ich in einem
Pub online gehe liegt sie bei ca. 130.

Ich vermute, Du sprichst von der Signalstärke? Also irgendein Balkendingsda welches Dir anzeigt, wie stark das WLAN an Deinem Standort zu empfangen ist. Oder irgendeine Übertragungsratenanzeige irgendwo in Deinem Mac. Eigentlich ist es egal.

Nun meine Frage, was kann ich machen, dass die Senderate auch
vergleichbar hoch wird?

Einfachste Vermutung: Du bist zu weit weg vom Router, und/oder die Antennen des Routers sind für Dich ungünstig ausgerichtet. Eventuell ist der Vermieter so nett und dreht seinen Router mal, verschiebt ihn ein wenig, kippt die Antennen, und Du schaust ob sich bei Dir was verbessert. Ist dasselbe geduldsspiel wie mit dem Radio, wenn man einen schwachen Sender empfangen will und an der ANtenne fummeln muss bis es einigermaßen geht. Langsam vorgehen und nach jeder Änderung ein Weilchen warten, es kann durchaus eine Minute dauern bis Router und Computer Wirkung zeigen.

Auch Drehen des MAC kann Dir was bringen, ebenso verschiedene Standorte in der Wohnung probieren. Selbst wenn Du nicht im Traum daran denkst, da wirklich zu arbeiten hilft das beim Verstehen/Verifizieren der Ursache des Problems, und das ist schon ein wichtiger Schritt zur Lösung.

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus (die ich hoffentlich
lesen kann…lol)

Armin.

Ach ja, ein teil der Frage steht im betreff :smile:

  • Senderate erhöhen: das geht nicht. Die Senderate ist die Folge der Verbindungsqualität, und Computer und Router stellen sich automatisch auf die höchste stabile Senderate ein. Es kann im Gegenteil aber in Grenzlagen was bringen, die Senderate unter das Maximum zu fixieren, wenn nämlich auf Grund schlechter/wechselnder Empfangsverhältnisse (zB, weil man sich bewegt) Computer und Router permanent zwischen zwei Geschwindigkeiten pendeln.

  • Kanal wechseln: das ist in der Tat manchmal eine Option, wenn man Störer in der Nähe seines WLAN Kanals hat. Das können andere WLANs sein, aber auch andere Gerätschaften die zufällig im selben Frequenzbereich funken, z.B. drahtlose Videoüberwachungssysteme, Garagentoröffner usw. Der Luftraum gehört nun mal allen :smile: Auch Bluetooth verwendet ihn übrigens und ist daher ein böser Störer, wier es auch selbst von WLANs gestört werden kann, allerdings sind moderne Geräte „WLAN friendly“ konstruiert und versuchen, den belegten WLAN Kanälen auszuweichen - ob sie es wirklich alle brav tun kann man allerdings von außen nicht feststellen. Es schadet also bei der Fehlersuche nicht, alle Bluetooth Gerätschaften mal abzuschalten. Ebenso schnurlose Telefone, drahtlose Audioübertragungsanlagen/Funkkopfhörer, kurz, alles was mit ca. 2,4 GHz funkt.

Blöd, wennd as Teil bei einem Nachbarn steht und man gar nicht weiß dass es existiert. Ein LAN Kabel hat auch seinen Charme :smile:

Armin.

Danke für die Antwort…wenn ich also die Senderate nicht ändern kann, wie kann ich denn den Kanal wechseln?

Hallo Armin,

wir haben die drei Geräte nebeneinander im selben Raum mit der selben Entfernung zum Router gehabt. Und der Unterschied war riesig. Also Entfernung, Mauern oder so kann es demnach nicht sein :frowning:

Danke für die Antwort…wenn ich also die Senderate nicht
ändern kann, wie kann ich denn den Kanal wechseln?

Das wird am WLAN-AccessPoint eingestellt.
Da der WLAN-AP ja häufig in Routern integriert ist also auch meistens im Router.

Du musst also vermutlich die Konfigurationsseiten des Routers in deinem Browser aufrufen.

Also wenn ich das richtig verstehe … ihr hattet alle Geräte in einem Raum, und die anderen Geräte haben alle besseren Empfang (mehr Balken) angezeigt wie Deins, richtig?

Dann erst mal: die angezeigten Balken sind nicht genormt und sagen daher im Vergleich verschiedener Hardware von verschiedenen Herstellern nicht viel aus. Du könntest auf ein besseres Diagnoseprogramm umsteigen, z.B. Netstumbler oder Vistumbler, die zeigen den Empfangspegen in dB an, das ist eher vergleichbar.

Dann: Vergleich der Balken sind tricky, weil Funk ist ein Hund :smile: Je nachdem wie Du Dein Gerät drehst (wenn es ein Laptop ist) oder wo Du neben dem gerät stehst kannst Du stark unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Wenn Du irgendwas bewegst kann es auch eine Weile dauern (Bereich: bis 1 Minute) bis sich das System wieder auf einen stabilen Zustand einschwingt. Du müsstest die Geräte frei aufstellen und auch mal drehen, danach immer ein Stück weggehen und eine Weile warten.

Trotzdem sollte der Unterschied im selben Raum aber nie so riesig sein. Hast Du mal erwogen, dass Du eventuell einfach Pech hattest und dass Dein Gerät wirklich miserable WLAN Qualitäten hat? Das könnte auch ein unangenehmer technischer Defekt sein (im Bereich der Antennen/Stecker im Gerät) der leider nicht bequemer Weise zum Totalausfall führt. Oder einfach nur eine unglückliche Mischung aus Hardware verschiedener Hersteller, die miteinande nicht richtig können?

Einfachste Möglichkeit diesen Theorien nachzugehen wäre, sich ein paar verschiedene USB basierte WLAN Sticks zu besorgen (vorher technische Daten recherchieren und Sticks aussuchen die Chipsätze von verschiedenen herstellern haben) und mit denen zu testen. Und auch umgekehrt Sticks probieren, die einen Chipsatz vom selben Hersteller wie der Router haben.

Entweder findet man so eine Mischung mit der mal leben kann, oder man gewinnt weiter Hinweise zur Suchrichtung. So wie es ist hängen wir iemlich in der Luft. Die meisten WLANs funktioneren auf ANieb mehr doer weniger gut, aber wenn eins exotische Zicken macht wie bei Dir sind die vernünfigen Fehlersuchmöglichkeiten nahe Null - es ist nur mit Geduld und Probiererei was zu machen.

Armin.

Danke für die Antwort…wenn ich also die Senderate nicht
ändern kann, wie kann ich denn den Kanal wechseln?

1.) der Kanal wird vom Access Point vorgegeben.

2.) alle Geräte eines WLANs verwenden den selben Kanal. Unangenehm. Wenn Du Deinen Vermieter bittest, einen anderen Kabal einszustellen fliegen erst mal seine funktionierenden Geräte aus dem WLAN.

3.) alle modernen WLAN Access Points machen „automatische“ Kanalwahl. Sie nehmen also bei der Ersteinrichtung einen Rundblick im Äther und wählen irgendeinen freie Kanal (auch die unmittelbaren Nachbarkanäle sollten übrigens frei sein). Dennoch kann man in allen Access-Points noch irgendwo bei den WLAN Eisntellungen einen eigenen Kanal einstellen. Grundbedingung dafür ist allerdings, dass Du einen Hinweis bekommst, welcher Kanal denn noch frei ist. Einige Access Points (wie z.B. die Fritzbox) haben eine Diagnosemöglichkeit, welche die anderen WLANs in der Umgenung anzeigt und man kann sich eine Lücke suchen. Wer das nich hat muss wieder auf ein PC gestütztes Programm (Netstumbler oder VIStumbler) zurückgreifen und erst mal einen einen geeigneten Kanal heraussuchen. Muss man übrigens auf jeder Hausseite mal machen, denn auf der einen Seite eines Hauses können ganz andere Nachbar-WLAN einfallen wie auf der anderen Seite.

Armin.