Sendereichweite verringert, warum?

Hallo,
ich habe einen Handsender und einen Empfänger für mein Garagentor im 433 Mhz Bereich. Nun ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass die Sendereichweite um ca. 30% kleiner geworden ist, dh. der Abstand von Sender zum Empfänger liegt unter 70m. Vorher lag dieser bei ca.100m. Nun meine Frage: Kann es sein, dass hier die Witterung eine Rolle spielt (Luftfeuchtigkeit, Temperatur)?. Zur Zeit haben wir bei uns im Südwesten relativ trockene Luft bei starkem Frost.
Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.
Gruß dielein

Hallo,

Kann es sein, dass hier die Witterung eine Rolle spielt
(Luftfeuchtigkeit, Temperatur)?.

nicht nur die Witterung.

Auch Batteriespannung (die bei niedriger Temperatur nachlassen kann)

Ausserdem tummelt sich so einiges in diesem Frequenzbereich, das sich gegenseitig stören könnte:

Babyphone
Funk-Thermometer
Funk-Schalter, wie z.B. Autoschlüssel, Funk-Steckdosen
Funk-Alarmanlagen
Funk-Kopfhörer oder Funk-Lautsprecher
Und nicht zu vergessen, die immer mehr verbreiteten WLANs

Gruß,
Woody

… Handsender und … Empfänger für mein Garagentor im 433 Mhz Bereich. Nun ist mir … aufgefallen, dass die Sendereichweite um ca. 30% kleiner geworden ist, … Kann es sein, dass hier die Witterung eine Rolle spielt (Luftfeuchtigkeit, Temperatur)?..

Hallo dielein,

Luftfeuchtigkeit: vernachlässigbar

Temperatur: hat Einfluss auf Sender und Empfänger:

  • die Verstärkung aller Transistoren ist bei 0 °C etwa 20 % geringer
  • der Innenwiderstand der Senderbatterie steigt bei Kälte. Wenn Strom fließt, sinkt die Batteriespannung stärker

Je nach Aufbau der Schaltung können bei Kälte sowohl die Sendeleistung als auch die Empfangsempfindlichkeit sinken.

Bernhard

Hallo,
es kann auch sein, dass durch Temperaturdrift die frequenzbestimmenden
Bauelemente etwas wegdriften, so dass die Abstimmung zwischen Sender
und Empfänger nicht mehr optimal ist. Damit kaan auch die die
Empfindlichkeit sinken.
Gruß Uwi

ich habe einen Handsender und einen Empfänger für mein
Garagentor im 433 Mhz Bereich. Nun ist mir in den letzten
Tagen aufgefallen, dass die Sendereichweite um ca. 30% kleiner
geworden ist, dh. der Abstand von Sender zum Empfänger liegt
unter 70m. Vorher lag dieser bei ca.100m. Nun meine Frage:
Kann es sein, dass hier die Witterung eine Rolle spielt
(Luftfeuchtigkeit, Temperatur)?. Zur Zeit haben wir bei uns im
Südwesten relativ trockene Luft bei starkem Frost.
Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.
Gruß dielein

WLAN funkt aber nicht im Bereich der Garagentor-FB´s…
73 de Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

WLAN funkt aber nicht im Bereich der Garagentor-FB´s…
73 de Mike

WLAN arbeitet in Frequenzbereichen ab 2,4 GHz nicht bei 433 MHz.
Allerdings fehlen bei der Aufzählung derjenigen, die 433MHz auch benutzen noch die Funkamateure.

73 de Wolf

und die cordless mouse von mir

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast du versucht, einfach mal die Batterien zu tauschen?