Sendersuchlauf über Universalfernbdienung Grundig

Ich habe einen alten Grundig-Fernseher geschenkt bekommen ST 70-650, plus Bedienungsanleitung plus Universalfernbedienung (KaTeLco URC 600). Ich weiss auch den entsprechenden Code für das Gerät (230), aber ich finde nichts, um den (automatischen) Sendersuchlauf zu starten. Habe keinen Kabelanschluss, sondern DVB-T-Antenne, die beim Portablen Fernseher gut funktioniert, wollte jetzt den großen Fernseher ausprobieren. Aber in der Bedienungsanleitung für die Fernbedienung steht nichts über Sendersuchlauf.
Was kann ich machen?
Danke!
Margit

Hi

wozu bei einem DVB-T Receiver den Suchlauf starten . Scart Kabel rein , auf AV geschaltet , fertig

gruss

Toni

( PS , Sendersuchlauf mit U-Fb geht bei keiner U-FB und keinem TV )

Hallo Toni,
vielen Dank für deine Hinweise, werde ich versuchen.
Hatte gedacht, da man über die FB ins Menu kommt, dass man da evtl. den Sendersuchlauf aktivieren könne, aber gut, habe von DVB-T-Technik wenig bis keine Ahnung.
Margit

Leider nützt es nichts, da ich nur eine DVB-T-Zimmerantenne habe, habe keine Set-Box, insofern bin ich für weitere Ideen offen.
Margit

Zeitmaschine oder Blödmarkt

habe keine Set-Box, insofern bin ich für weitere Ideen offen.

Vorschläge:

  1. Du lässt Dich mit einer Zeitmaschine zehn Jahre zurückversetzt. Damals gab es noch analoges Antennenfernsehen.

  2. Du kaufst Dir einen DVB-T Empfänger oder gleich einen Fernseher, der ein solches Empfangsteil eingebaut hat.

Ciao, Allesquatsch

Entschuldige, zum einen könntest du meine Frage genauer lesen, das ist eine Antenne über die ich digitales Fernsehen empfangen kann.
Zum anderen hatte ich gefragt, wie ich die Sender einstellen kann.
Und nein, da starre ich lieber weiter in meinen tragbaren DVD-Player/DVB-T-Fernseher als mir ein neues Teil zu kaufen. Und aus anderen Foren weiss ich, dass das schon auch geht. Und nein ich brauche keine Zeitmaschine zurück ins analoge Zeitalter, auch wenn ich analoge Fotografie bevorzuge z.B. für Schnappschüsse.
Und es gibt hier meines Wissens eines Nettiquette, an die ich dich bitten würde, zu halten. Du musst ja nicht antworten.

Hallo!

Entschuldige, zum einen könntest du meine Frage genauer lesen, das ist eine Antenne über die ich digitales Fernsehen empfangen kann.

Sorry, aber Allesquatsch hat da leider recht.
Das deine Antenne digitales Fernsehen empfangen kann, bedeutet leider nicht, das das analoge Empfangsteil in deinem Fernseher diese digitalen Daten auch verarbeiten kann.

Es muss auch ein digitales Empfangsteil geben - entweder im Fernseher selber (was bei dem alten Gerät ganz bestimmt nicht der Fall sein wird), oder in Form eines extra Receivers. Anders geht es nicht.

Und in diesem Empfangsteil wird auch der Sendersuchlauf gestartet. Wenn es sich um eine Box handelt, musst du den Fernseher selber nur auf AV umstellen (wenn die Box per SCART angeschlossen ist) und da nie wieder was dran ändern.

lg, mabuse

Hallo Margit,

Entschuldige, zum einen könntest du meine Frage genauer lesen,
das ist eine Antenne über die ich digitales Fernsehen
empfangen kann.

Das Problem bei der Sache: Ich kann zwar lesen, aber Du verstehst – wie Du auch schon sagtest – von der Technik wenig bis gar nichts.

Ich nehme entsprechend an, dass Deine Empörung weniger mit der Nettiquette zu tun hat, sondern dass Dir einfach der sachliche Inhalt meiner Antwort missfällt. Die Antwort also enttäuscht, weil fachlich richtig.

Mit Deiner Zimmerantenne hättest Du vor ein paar Jahren noch analoges Fernsehen empfangen können. Jetzt brauchst Du für digitales Fernsehen nicht nur die Antenne (die bei analog und digital die gleich ist)sondern auch ein Empfangsteil. Das ist in neuen Fernsehern eingebaut oder man kauft es als Settop-Box.

Damit erübrigt sich auch, wie Dir Ratschläge beim Einstellen der Sender oder der Fernbedienung zu geben.

Und aus anderen Foren weiss ich, dass das schon auch geht.

Meinen Glückwunsch!

Ich empfehle Dir also, Deine Frage bitte auch in diesem anderen Forum zu platzieren. Wahrscheinlich sind dort auch alle viel netter zu Dir.

Ciao, Allesquatsch

Hallo Mabuse,
okay, da muss ich dann sehen, was ich mache. Hatte keine Zeit, mich wirklich mit technischen Details auseinanderzusetzen, danke für die Hinweise, habe ausgeblendet, dass ein analoges Fersehen keine digitalen Daten verarbeiten kann.
Mit freundlichen Grüßen
Margit