Hallo Stefan,
die schauen sich das an, was Du ihnen erlaubst. Hier setzt u.a. auch Deine Verantwortung an.
Wir lassen bestimmte Sender der privaten gar nicht schauen, auch wenn es angeblich Kinderfilme sind. Viele neue Verfilmungen der Klassiker von damals sind gar nicht kinder geeignet, da zu hektisch zu viel Dramaturgie, zu viele Sprünge…
Weniger ist mehr. Immer und immer wieder der gleiche Film kommt gerade bei den 3-5 Jährigen ganz gut an, da sie immer wieder was anderes entdecken. Du hast die Möglichkeit bei TV aus der Konserve Geschichten zu erklären und zu sehen, wo Dein Kind Angst bekommt - das sind manchmal die für uns undenkbarsten Szenen wo auf einmal ein Kind untröstlich ist.
Unser Sohn schaut mit 3 3/4 die alten Disney Videos, Tobbi Totz, Wickey, Michel aus Löneberger, Bullerbü, die Augsburger Puppenkiste, Pippi Langstrumpf (ganz hoch im Kurs), Grisu, Kleiner roter Traktor (auf PC ohne Werbung etc), Wissen macht AH, Die Maus, Löwenzahn, LOGO die Nachrichten.
In Summe ist es so viel TV nicht, da er lieber liest, draußen spielt oder mit uns die Welt anschaut. Somit kommen wir mit unseren Konserven an einem Gammeltag ganz gut rum.
Ich finde es wichtig hier als Erwachsener genau zu schauen, was gezeigt wird. Bilder einmal gesehen prägen sich ein und Du wunderst Dich dann, warum Dein Kind nachts von grünen Monstern träumt (achte auch auf Werbung die zwischen geschaltet ist und dann Filme für die großen anpreist)
Bei uns ist der Digitale Radiosender KiRaKa gerade super beliebt. Und das bei der ganzen Familie - Lieder, nachdenkliches, Geschichten, Nachrichten…