Sendungen für die Kleinen!

Hallo,

als ich noch jung und klein war, also in den 70er da schaute ich Sesamstraße, Pusteblume, das feuerrote Spielmobil, Muppetsshow, Sandmännchen, Wicki, Biene Maja, …

Was schauen die Kiddis sich heute so an? Von 3-10?

LG
Stefan

PS: Ich habe diese Frage bewusst nicht ins Kino- und Fernseher-Brett gestellt, weil ich glaube, hier mehr Anregungen zu finden?

Hallo,

wenn man diese Sachen kennt, wirken Sendungen von heute ziemlich gruselig - alles ist sehr viel schneller, sehr bunt und ziemlich laut. Man kann Kindern aber durchaus noch alte Sachen zeigen. Es kommt halt darauf an, welche Medienerfahrung das jeweilige Kind schon hat. Meine Tochter, fast fünf, mag zum Beispiel Grisu sehr gerne, versteht aber natürlich kein Wort von den Geschichten - das ist ja unglaublich komplex, das haben wir als Kinder auch nicht kapiert. Ist aber auch egal, sie begreift die Essenz: der kleine Drache möchte Feuerwehrmann werden, und irgendwie geht’s immer schief. Sie mochte und mag auch noch den kleinen Maulwurf - dieses Konzept der Nicht-Sprachlichkeit in den Kleinkinderfilmen geht auch heute noch. Zum Beispiel bei „Shaun das Schaf“, was erstaunlich witzig ist. Meine Tochter mag ansonsten auch Peter Lustig sehr gern, sowie seinen Nachfolger Fritz Fuchs bei Löwenzahn. Diese Geschichten sind mal abenteuerlich, mal lustig und einfach zu verstehen, auch wenn man das dahinterliegende Wissen, was vermittelt werden soll, noch nicht ganz begreifen kann, wenn man fünf ist.

Wenn ein Kind gerne was anschaut, sollte man allerdings - meiner Meinung nach - mit Sendungen schon vorsichtig sein und gezielt auswählen. Wir waren dieses Jahr mehrfach im Krankenhaus und hatten einmal ein Zimmer mit einem älteren Kind, das einen Fernseher ausgeliehen hatte (wir haben zuhause keinen). Da starrte meine Tochter dann natürlich auch mit Vorliebe stundenlang mit, und was da lief… oh je. Da waren so komische sprechende Lokomotiven noch das harmloseste :wink:

Chuggington
http://de.wikipedia.org/wiki/Chuggington

Gruß
wildpferd

Hallo,

zwischen 3 und 10 Jahren gibt es aber heftige Unterschiede, so dass man das hier nicht verallgemeinern kann.

Da ich selber so ziemlich überhaupt nicht fernsehe, gehe ich damit bei meiner Tochter /7 J.) auch eher restriktiv um.

Sofern es zeitlich passt, darf sie den Sandmann schauen und manchmal die sich daran anschließenden Zeichentrickserien. Wickie war da neulich auch wieder an der Reihe und auch ich schwelgte in Kindheitserinnerungen. Toll findet sie auch Sendungen wie „Wissen macht ah!“ oder die Folgen mit Willi Weitzel „Willi wills wissen“.

Gerne genommen werden auch die alten Verfilmungen von Pippi Langstrumpf, Michel und Co. - Astrid Lindgren wird halt nie langweilig. Auch die „Sendung mit der Maus“ steht bei ihr hoch im Kurs.

Gebannt schaut sich auch Tierdokumentationen - ich selber habe früher „Im Reich der wilden Tiere“ förmlich verschlungen.

Grundsätzlich nicht guckt sie Serien wie Kim Possible oder auch diese komische ‚Hännä Montännä‘ - amerikanischer weichgespülter Mist. Ihre Freundin schaut sich das aber wiederum regelmäßig an und zickt meine an, sie gucke ‚Kinderkacke‘.

M. E. gibt es hier eine riesige Bandbreite von Sendungen, die „die Kinder von heute“ gucken. Völlig geschockt war ich vor einigen Monaten, als die Pflegemutter eines Nachbarkindes erzählte, ihr Pflegekind (damals noch keine 5 Jahre alt) kenne so ziemlich jede Sendung aus dem Erwachsenenfernsehen - sogar die, die um Mitternacht laufen. Es gibt also nichts, was es nicht gibt…

Gruß
Kirsten

PS: Sesamstraße hat sich übrigens auch bis heute gehalten…

Moin,

Was schauen die Kiddis sich heute so an? Von 3-10?

meine Jungs mochten (und mögen immer noch) die Sendung mit der Maus.

Gandalf

Meine Tochter ist 4 Jahre alt.

Sie schaut im TV Sandmännchen, eine Sendung davor (Lauras Stern, Zoes Zauberschrank, der Mondbär etc.) und morgens gibts manchmal die Sendung mit dem Elefanten.

Daraus liebt sie besonders „Peppa Pig“ - da hat sie jetzt ne DVD bekommen.
An Kinderfernsehen gibt´s nur Kika, DVD und YT. Nickoledeon, Toggo etc. gibt´s hier nicht, nicht so sehr wegen der Kindersendungen, sondern mehr wegen der schrecklichen Werbung.

Nicolle

Ich bin da sehr restriktiv und mein großes Kind schaut nur DVDs am Rechner. Sie ist jetzt gute 4 und zur Auswahl stehen:

  • Pinguu
  • yakari
  • Die sendung mit der Maus. Da gibts - finde ich - tolle DVD Sammlungen mit den Geschichten und Liedern
  • sandmann dh pittiplatsch / Fuchs&Elster
  • Lotta aus der Krachmacherstraße

Ich habe noch diverse Lindgren-Verfilmungen auf Halde für Regentage oder ähnliche Situationen. Anbieten werde ich ihr früher oder später auch

  • Lolek undBolek bzw. Nu pagadi / Hase und Wolf

Etwas später dann sicherlich die tschechischen / DEFA Märchenverfilmungen. Das ist mir bisher zu lang und läßt sich schlecht dosieren.

Servus, Stefan,

die anderen haben ja schon die guten Sendungen genannt.
Aber wenn du ORF 1 reinbekommst (in Süddeutschland auf DVB-T), hast du ausgesorgt. Da läuft alles: Heidi, Wicki, Barbapapa etc. Und sie zeigen keine dieser japanischen Action- und Fantasystories, geschweige denn Teletubbies (oh graus).

Und der Hammer für meine Neffen war immer das Kasperletheater jeden Morgen.

Ob Kasperle auch auf anderen, deutschen Sendern, läuft, weiß ich nicht.

Gruß Manu

Wobei meine Tochter dabei vor allem die Maus mag, die Sachgeschichten sind irgendwie nicht so der Brüller. Zumindest nicht für 4jährige - finde ich. Das geht schon alles ziemlich schnell.

Moin,

Zumindest
nicht für 4jährige - finde ich.

stimmt schon.
Dafür gibt es jetzt den Ableger mit dem Elefanten. Hab ich zwar noch nie gesehen, meine Jungs sind aus dem Alter längst raus, aber ich hab gute Kritiken gehört.

Gandalf

Ich bin da sehr restriktiv und mein großes Kind schaut nur
DVDs am Rechner.

Mach ich auch so. Entweder Videos auf Youtube oder DVD.
Wobei auf einer, die es zu Weihnachten gab, auch ordentlich Werbung drauf ist. Lässt sich ja zum Glück überspringen.

Hallo Stefan,

die schauen sich das an, was Du ihnen erlaubst. Hier setzt u.a. auch Deine Verantwortung an.

Wir lassen bestimmte Sender der privaten gar nicht schauen, auch wenn es angeblich Kinderfilme sind. Viele neue Verfilmungen der Klassiker von damals sind gar nicht kinder geeignet, da zu hektisch zu viel Dramaturgie, zu viele Sprünge…

Weniger ist mehr. Immer und immer wieder der gleiche Film kommt gerade bei den 3-5 Jährigen ganz gut an, da sie immer wieder was anderes entdecken. Du hast die Möglichkeit bei TV aus der Konserve Geschichten zu erklären und zu sehen, wo Dein Kind Angst bekommt - das sind manchmal die für uns undenkbarsten Szenen wo auf einmal ein Kind untröstlich ist.

Unser Sohn schaut mit 3 3/4 die alten Disney Videos, Tobbi Totz, Wickey, Michel aus Löneberger, Bullerbü, die Augsburger Puppenkiste, Pippi Langstrumpf (ganz hoch im Kurs), Grisu, Kleiner roter Traktor (auf PC ohne Werbung etc), Wissen macht AH, Die Maus, Löwenzahn, LOGO die Nachrichten.

In Summe ist es so viel TV nicht, da er lieber liest, draußen spielt oder mit uns die Welt anschaut. Somit kommen wir mit unseren Konserven an einem Gammeltag ganz gut rum.

Ich finde es wichtig hier als Erwachsener genau zu schauen, was gezeigt wird. Bilder einmal gesehen prägen sich ein und Du wunderst Dich dann, warum Dein Kind nachts von grünen Monstern träumt (achte auch auf Werbung die zwischen geschaltet ist und dann Filme für die großen anpreist)

Bei uns ist der Digitale Radiosender KiRaKa gerade super beliebt. Und das bei der ganzen Familie - Lieder, nachdenkliches, Geschichten, Nachrichten…