Halli und hallo,
Ich bin eine arme kleine schülerin die einen vortrag über seneca machen muss. Dazu suche ich ganz viele infos (aus dem internet, bücher, … oder auch was du weisst)
DANKE DANKE DANKE
Vielleicht reicht das für den Anfang
Gandalf
Seneca, eigentlich Lucius Annaeus Seneca, (um 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), römischer Philosoph, Staatsmann und Dichter. Er war ein bedeutender Schriftsteller des Silbernen Zeitalters der lateinischen Literatur (Silberne Latinität) und einer der zentralen Stoiker Roms.
Seneca wurde als Sohn des römischen Rhetors Lucius Annaeus Seneca, bekannt als Seneca der Ältere, im spanischen Córdoba geboren und erhielt in Rom eine gründliche Ausbildung in Rhetorik und Philosophie. Starken Einfluss übte der Unterricht der Stoiker aus, deren Lehre er später übernahm. In Rom gelangte Seneca als Advokat, Quästor und Senator zu großem Ansehen. Aufgrund einer Hofintrige wurde er im Jahr 41 n. Chr. nach Korsika verbannt, 49 n. Chr. jedoch wieder zurückgerufen und mit der Erziehung Neros, des Adoptivsohns von Kaiser Claudius, beauftragt. Ein Jahr später avancierte er zum Prätor und schließlich zum Konsul. Nachdem Nero nach Claudius’ Tod im Jahr 54 n. Chr. den Kaiserthron bestiegen hatte, gehörte Seneca zu seinen engsten Beratern. Neros moralisches und maßvolles Verhalten während der ersten fünf Jahre seiner Herrschaft war vor allem sein Verdienst und das von Sextus Afranius Burrus (gestorben 62 n. Chr.): Gemeinsam hatten sie bis 59 maßgeblichen Einfluss auf die Reichspolitik. 65 n. Chr. wurde Seneca der Beteiligung an der von Gaius Calpurnius Piso (gestorben 65 n. Chr.) angeführten Verschwörung gegen Nero bezichtigt und noch im selben Jahr zum Selbstmord gezwungen.
Senecas knapper, scharf pointierter Stil ist für das Silberne Zeitalter charakteristisch. Viele seiner Reden und wissenschaftlichen Schriften sind verloren gegangen. Zu den zahlreichen noch erhaltenen Werken gehören Apocolocyntosis Divi Claudi (um 54 n. Chr., Apokolokyntosis; auch: Verkürbissung des Kaisers Claudius), eine Satire auf den Tod und die Vergöttlichung des Claudius, die sieben Bücher der philosophisch-naturwissenschaftlichen Schrift Quaestiones Naturales (Physikalische Untersuchungen), die aus stoischer Sicht die Naturerscheinungen in Zusammenhang mit den vier Elementen untersucht, die Epistulae morales ad Lucilium (63-64, An Lucilius. Briefe über Ethik), eine Sammlung von 124 moralphilosophischen Briefen, sowie mehrere, von der stoischen Philosophie geprägte Abhandlungen über Themen wie Zorn (De ira, 41-44 n. Chr.), Gelassenheit und Unerschütterlichkeit. Erhalten blieben weiterhin die sieben Bücher umfassende Schrift über Wohltaten (De beneficiis, nach 54 n. Chr.) und die als Fürstenspiegel für Nero verfasste Schrift über die Milde (De clementia, 56 n. Chr.). Senecas als Dialogi bekannten philosophisch-moralischen Traktate sind undogmatischer Ausdruck der stoischen Philosophie. Neun Tragödien in Versform werden Seneca zugeschrieben; es sind dies Agamemno, Hercules Furens, Hercules Oetaeus, Medea, Oedipus, Phaedra, Phoenissae, Thyestes und Troades. Für sie dienten die griechischen Klassiker Aischylos, Sophokles und Euripides als Vorlage.
Seneca gilt als einer der hervorragendsten Stoiker Roms. Vornehmlich an der praktischen Philosophie interessiert, befasste er sich mit Fragen der rechten Lebensführung und plädierte für ein vernunftgemäßes Leben, in der die Pflichterfüllung als Dienst an der Menschheit verstanden wird und stoische Gelassenheit zu den obersten Tugenden gehört. Die ihm zugeschriebenen Verstragödien hatten großen Einfluss auf die Entwicklung des wiederentdeckten klassischen Dramas in Italien, Frankreich und England während der Renaissance. Auf Bewunderung stießen vor allem der rhetorisch ausgefeilte Stil und die gleichmäßige Form seiner Tragödien, deren Leitthema die Darstellung der unheilvollen Wirkung ungezügelter Leidenschaften ist. In Deutschland beeinflusste Seneca u. a. Andreas Gryphius und Martin Opitz.
„Seneca“, Encarta® 99 Enzyklopädie. © Alle Rechte vorbehalten.
Hallo Gandalf!
Ich überlege, ob ich mir mal so eine Enzyklopädie CD Rom zulegen sollte.
Wie findest Du Encarta, ist es empfehlenswert?
Meike
Versuchs mal hiermit
http://www.seneca.de/luseneca.htm
http://www.geocities.com/Nashville/4981/seneca.htm
http://www.pyrrhon.de/stoa/seneca.htm
http://www.w-4.de/~tbhahfn/seneca.htm
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Gandalf!
Ich überlege, ob ich mir mal so eine
Enzyklopädie CD Rom zulegen sollte.
Wie findest Du Encarta, ist es
empfehlenswert?
Hallöchen!
Also, die Encarta ist zwar relativ teuer (179 DM für Encarta Plus, 119 für die abgespecktere Version), aber ich finde, sie ist ihr Geld wert (obwohl sie aus dem Haus Microsoft stammt ). Ob sie dir aber zu teuer ist oder nicht, mußt du selbst entscheiden.
Gruß,
Darius
Halloechen!
Und dann gibt es noch den „Seneca von Hamburg“ = Aby Warburg
spatzl
Danke.
Ich werde wohl demnächst mal in ein Geschäft gehen und sie mir ausführlich anschauen. Für ein größeres Lexikon in Buch Form bezahlt man ja auch ne Menge Geld
Gruß Meike
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]