Guten Tag,
inspiriert von dem vorigen Artikel zwei Fragen zu älteren Menschen.
-
Kälteempfinden
Oftmals beobachte ich im WInter bei schneidendem Wind(nicht im vergangenen, aber in wesentlich kälteren, dass alte Damen in dünnen Röcken, Nylonsstrumphosen und Halbschuhen draußen herumgehen. Darüber ein Mäntelchen. Selber bin ich bei strengem Frost mit Thermohose, Wollsocken, Trekkingstiefeln, vielleicht gar noch Skiunterwäsche unterwegs, bewege mich kräftig und fühle mich grad so wohl. Wie kommt es, dass (manche?) alten Leute nicht zu frieren scheinen? -
Gesichtszüge
In unsrer Wohngegend leben viele ältere Leute. Da ich ein entspannter Mensch bin, lächel ich gern mal jemanden an, zwinkere einem Menschen nett zu, grüße mit Lächeln und freundlichem Brauenhochziehen (die sind recht dunkel) über die Straße. Mich irritiert, dass ich von senioren fast nie einen „mimischen Gruß“, so nenne ich es mal, zurückbekomme. Die Gesichter sind oft ganz ganz starr. Egal wie nah dran oder fern, selten reagiert jemand darauf. Selbst bei einem deutlichen lauten „Guten Morgen!“ mit Lächeln kommt kein Lächeln zurück. Oder nur sehr selten. Woran liegt das?
frag ich mich, dalga