Hallo,
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht und warum? Was habt ihr so und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine ich)?
Gruss Helmut
Hi Helmut,
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht und warum?
die einzigen, die ich so kenne, heißen SUV und sind auch als „Oma-Rutschen“ bekannt: knapp 1,90 m hoch, so dass Oma und Opa nur noch die Beinchen nach draußen schwingen müssen und dann rutschen können. Die Fahrzeuge sind ganz leicht zu erkennen, das sind die, die bei A…i und L…l unter einem Winkel von mindestens 30° parken.
Was habt ihr so
Astra Bertone für den Sommer und Honda Jazz.
und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine ich)?
Bin vollauf zufrieden.
Gruß Ralf
Hallo,
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht und warum?
Was habt ihr so und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine
ich)?
Gruss Helmut
Hallo Helmut,
-
seniorengerechte Autos wurden bei allen Herstellern wegen Unverkäuflichkeit aus dem Programm genommen.
-
Wie jeder Senior nach einem Ferrari oder wenigstens Porsche.
(es gibt gewisse Zusammenhänge zwischen 1 und 2)
Gruss Reinhard
Hallo,
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht und warum?
Wann ist man ein „Senior“?
Was habt ihr so und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine
ich)?
Ich fahre seit Jahren Mazda MX5 - klasse Auto. Wird auch im nächsten Jahr mein Neues. Freu mich schon auf das neue Verdeck…
Gruß Orchidee (57)
Hallo Helmut,
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht
seniorengercht sind z.B. Fahrräder.
und warum?
Weil sie den tendenziell sich weniger bewegenden Senioren eine bequeme und gelenkschonende Möglichkeit bieten, sich zu bewegen. Außerdem kann man mit einem Fahrrad auch im allgemeinen näher am Ziel parken, so dass der manchmal beschwerliche Weg vom Parkplatz zum eigentlichen Ziel entfällt.
Auch Lasten in dem Maße, in dem sie auf das Fahrrad passen, werden so näher von der Quelle zum Ziel transportiert.
Was habt ihr so und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine
ich)?
Da ich kein Auto besitze und mich nach keinem sehne, kann ich Dir dieses aber leider nicht beantworten.
Gruß, Karin
drei Fahrräder: für den Alltag, für Reisen, und ein Stufentandem, wenn mal nicht alleine unterwegs.
Wann ist man ein Senior?
Hallo schöne Blume,
das ist doch ganz klar!
Ein Senior bist Du, wie schon aus der Brettbezeichnung hervorgeht, wenn Du über 50 bist.
Bei uns gab´s mal an der Volkshochschule einen Kursus: „Internet für Senioren ab 50“. Hab mich fürchterlich geärgert! Meine damalige, 19 Jahre jüngere Freundin, hat sich fast tot gelacht.
Senioren, Silberrücken, Gruftis entspricht voll dem Jugendwahn unserer heutigen Zeit.
Anscheinend sind ältere Menschen eine Klasse für sich, was Ekliges, Abstoßendes von dem man nur in Umschreibungen sprechen kann.
mfg Nemo
(Der jetzt wahrscheinlich wieder irgendwo anecken wird!)
Hallo Nemo,
das ist doch ganz klar!
Ein Senior bist Du, wie schon aus der Brettbezeichnung
hervorgeht, wenn Du über 50 bist.
Bei uns gab´s mal an der Volkshochschule einen Kursus:
„Internet für Senioren ab 50“. Hab mich fürchterlich geärgert!
Meine damalige, 19 Jahre jüngere Freundin, hat sich fast tot
gelacht.
Senioren, Silberrücken, Gruftis entspricht voll dem Jugendwahn
unserer heutigen Zeit.
Anscheinend sind ältere Menschen eine Klasse für sich, was
Ekliges, Abstoßendes von dem man nur in Umschreibungen
sprechen kann.
Hihi, komme grade aus dem Urlaub - 2 Wochen Club Méditerranée in Tunesien. Ich fahre seit Jahren nur noch in Clubdörfer, wo man am fliegenden Trapez turnen kann. Zugegebenermaßen bin ich in der Regel in der Trapeztruppe die Älteste, aber (ohne mich selbst mit Lorbeeren schmücken zu wollen) auch eine der Besten. Es lebe der Sport.
Der Jugendwahn ist mir wurscht.
Liebe Grüße
Orchidee
Hallo,
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht und warum?
VW Touran, man kann hoch ein- und aussteigen.
Was habt ihr so und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine
ich)?
…ich fahre auch einen Touran und bin damit sehr zufrieden.
Gruss Helmut
Gruss kahlken
Guten Tag
ein Auto wo man gut ein- und aussteigen kann. Liegt eine gewisse „Steifigkeit“ vor, die das Einparken behindert ist die Wagengrösse wichtig.
Kompromiss Audi A3 oder ähnliches Mercedes-Modell…
Autor ist CH und nicht im Garagenbetrieb tätig …
Walter
…welche Autos sind seniorengerecht und warum?
Seniorenauto mit zwei Rädern
Sei gegrüsst, Helmut
Ich habe ein ‚Seniorenauto‘ mit zwei Rädern, zwei Pedalen und Klingel.
Ein solches Gefährt soll sehr gesund sein - nicht nur im Alter.
Jedenfalls so lange man nicht von einem Auto erwischt wird.
Gruss
Rolf
Hallo,
dann mal meine Meinung. Ich habe zufaellig ein seniorengerechtes Auto, in einigen Details, aber aus anderen Gruenden gekauft.
Gut finde ich das leichte Ein-und Aussteigen und die erhoehte Sitzposition. Im Vergleich zu einem Golf zB sitzt man darin und legt sich nicht hinein. Die Sicht nach vorn ist bestens. Und weil es ein recht eckiger Kasten ist mit grossen Spiegeln, ist die Uebersicht an den Seiten entlang auch genial. Man kann auf 3 cm das Hinterrad an den Bordstein bringen und sieht das genau.
Ausserdem laesst sich der Kofferraum mit schweren Gegenstaenden leicht beladen (flach ohne Stufe) und leicht reinigen (ausfegen).
Der Grund fuer den Kauf war ein ganz anderer, es steht kaum Geld auf der Strasse, Neupreis ab 8500 EUR in der einfachsten Ausstattung. Wenn ich nun noch erwaehne dass es ein Berlingo ist, soll das nur die Senioren motivieren, sich diese Fahrzeugklasse mal anzuschauen. Auch der Partner, Kangoo, Doblo oder der Combo waeren so aehnlich, in meinen Augen seniorengerecht.
Allzeit gute Fahrt (auf / in jedem Fahrzeug) wuenscht Helmut
Hallo Karin,
man(n) kann auch Beides haben (Fahrrad + Auto). Wenn dann das Fahhrad noch in das Auto passt (weil Campingbus, selbstausgebaut und ans Fahrrad gedacht), ist man total durchorganisiert, weil ich egal wo den Bus parken kann, wo er darf und dann aufs Fahhrad umsteige: das geht mit Fußgängerzonen genauso gut wie mit Feld- und Wiesenfahrten
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht
seniorengercht sind z.B. Fahrräder.
Die Frage ging ja in Richtung Auto, aber haste schlau gemacht
und warum?
Weil sie den tendenziell sich weniger bewegenden Senioren eine
bequeme und gelenkschonende Möglichkeit bieten, sich zu
bewegen. Außerdem kann man mit einem Fahrrad auch im
allgemeinen näher am Ziel parken, so dass der manchmal
beschwerliche Weg vom Parkplatz zum eigentlichen Ziel
entfällt.
Siehste, das kann ich alles abhaken dank der Bus-Fahrradkombination.
Auch Lasten in dem Maße, in dem sie auf das Fahrrad passen,
werden so näher von der Quelle zum Ziel transportiert.
Ich benutze übrigens einen Rucksack und lass das Fahrrad lieber nackt.
Was habt ihr so und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine
ich)?
Da ich kein Auto besitze und mich nach keinem sehne, kann ich
Dir dieses aber leider nicht beantworten.
Dann will ich nochmal für meine Kombination werben: Ich habe Alles in der Kombination enthalten, eben weil ich den Bus so ausgebaut habe, dass alles Wichtige drin ist: Klo, Waschbecken, Bett und Fahrrad, nur auf eine Dusche musste ich verzichten, sonst würde der Eigenausbau nicht mehr auf einen normalen Parkplatz passen; denn das ist ein MUSS. Mir tun die Leute mit diesen unförmigen WoMos leid, die nie einen Parkplatz finden. Und auf die meisten Parkhäuser kann ich verzichten, weil ich eben dort parke, wo es bequem geht und für den Rest die Pedale trete. Für fremde Städte gilt: Stadtplan mit Notizblock gehört in den Rucksack, damit ich den Bus wiederfinde
Gruß, ®
ein Fahrrad und ein Campingbus = für Alles, selbst wenn mich ein Weib rausschmeisst, bin ich autonom
Hallo,
mal so gefragt, welche Autos sind seniorengerecht und warum?
Was habt ihr so und wonach sehnt Ihr Euch (beim Auto meine
ich)?
Gruss Helmut
Hallo Helmut,
ich habe unten der Karin (offtopic) schon meinen Bus beschrieben. Diese Kombination (Bus+Farrad) ist optimal. Zwar sitze ich auf der Vorderachse, was anfänglich etwas spartanisch war, aber man gewöhnt sich. Da sitze ich also noch höher als auf den halbhohen Kisten, habe eine Einstiegstufe (fast wie bei Lkws) und den entsprechenden Griff am Fensterholm und schwupp bin ich drin. Naja, bin kein Dickbauch, eher schlank.
Und da oben sitzt sich’s einfach bombig: kannst den anderen ins Auto schauen, aber die nicht bei Dir (außer Brummis). Und dank Hochdach immer und sofort auf jedem noch so großen Parkplatz schnell zu finden
Das Wichtigste aber neben der totalen Unabhängigkeit mit Fahrrad ist das Hotel auf Rädern: ab 50 sollte man keine Gewaltfahrten mehr machen und den Sekundenschlaf riskieren. Sobald ich müde werde, oder es gibt einen Stau oder gar Glatteis, fahre ich den nächsten Parkplatz an, wo mein Bett schon bereitet ist (oben unterm Hochdach über dem Fahrrad). Und meine Termine lege ich so, dass immer noch 1 Stündchen für ein Nickerchen drin ist.
Gruß
®
selbständig, mit Bus und Fahrrad auf Achse
Hallo Helmut
Mit den Jahren legt man ja auf Sachen wert, die einem früher am Allerwertesten vorbeigingen, wie wir wissen.
Heutzutage lege ich beim Automobil Wert auf folgendes:
- Automatik
- Akustisches Signal beim Rückwärtsfahren, welches sich bei Näherkommen von Objekten im Ton hektisch ändert
(Fachbegriff vergessen dank Alzheimer light) - Leicht sichtbare, schnell abschaltbare/umschaltbare Lüftung, wenn sich ein Dieselfahrzeug vor mich setzt oder ich mich demselben nähere
- Großes Schiebedach, wahlweise Cabriolet
- Radio mit fertig und unumstößlich programmierten Sendern, die mir nicht den Nerv töten
Gruß,
Branden
Hi!
(Fachbegriff vergessen dank Alzheimer light)
Einparkhilfe, Park Distanz Kontrolle, Elektr. Einparksystem, … usw.
… oder einfach Opa-Hilfe.
Gruß,
Stephan
Einparkhilfe, Park Distanz Kontrolle, Elektr. Einparksystem,
… usw.
… oder einfach Opa-Hilfe.
Genau, das wars, danke, Stephan
Gruß,
Branden
Hallo ®ichard,
man(n) kann auch Beides haben (Fahrrad + Auto). Wenn dann das
Fahhrad noch in das Auto passt (weil Campingbus,
selbstausgebaut und ans Fahrrad gedacht), ist man total
durchorganisiert, weil ich egal wo den Bus parken kann, wo er
darf und dann aufs Fahhrad umsteige: das geht mit
Fußgängerzonen genauso gut wie mit Feld- und Wiesenfahrten
also: Mit Fußgängerzonen geht das Fahrradfahren nicht, und mit Touren von A nach B geht es mit Zwang zur Rückkehr zum Bus(Auto) auch nicht.
So ist jede® auf seine/ihre Art flexibel, und ich habe mir auch noch die Kosten fürs Auto und den Stellplatz mitten in München gespart.
Gruß, Karin
Hallo Karin,
logisch…
also: Mit Fußgängerzonen geht das Fahrradfahren nicht, und mit
Touren von A nach B geht es mit Zwang zur Rückkehr zum
Bus(Auto) auch nicht.
…fahre ich nicht mit dem Fahrrad ins Kaufhaus und dort dann noch die Rolltreppen hoch Nur zu Fuß kommt man (fast) überall hin.
Und von A nach B sehe ich die Bus-Rad-Kombination so als eine Art Park&Ride-System, nur dass ich nicht auf den ÖPNV angewiesen bin; denn der fährt auch nicht immer, mein Rad aber wohl.
So ist jede® auf seine/ihre Art flexibel, und ich habe mir
auch noch die Kosten fürs Auto und den Stellplatz mitten in
München gespart.
Klar, mitten in München zu wohnen ist ja auch schon teuer genug. Vermutlich lassen sich so fast alle Nahziele erreichen. Wenn Du aber in der Provinz wohnst, geht ohne Auto nichts, zumal wenn Du noch Kundenbesuche machen musst (ich fahre im Schnitt täglich ca. 100 km)
Gruß
®
Dann will ich nochmal für meine Kombination werben: Ich habe
Alles in der Kombination enthalten, eben weil ich den Bus so
ausgebaut habe, dass alles Wichtige drin ist: Klo,
Waschbecken, Bett und Fahrrad, nur auf eine Dusche musste ich
verzichten, sonst würde der Eigenausbau nicht mehr auf einen
normalen Parkplatz passen; denn das ist ein MUSS.
Genial, sogar fuer juengere Leute.
Gruss Helmut
Also bei mir nicht! Und Ich bin über 50!
Meine Lebensgefährtin gerade mal 41 und fühlt sich unwahrscheinlich alt.
Deren Töchter 13 und 14 Jahre alt, mit denen ich z.B. Inliner fahre, und scheinbar deshalb jung geblieben bin! vermitteln mir natürlich eine Jugend die ich nicht mehr habe.
Aber: Ich fahre Inliner über 50, habe eigentlich nie dafür gelebt,und tue es dennoch.
Und viele unserer 50jährigen könnten es auch, wenn sie es sich nur zutrauen würden.
Es muss ja nicht Inliner sein, aber Interesse an den Interessen unserer Jugendlichen ist eigentlich ein muss.
Nur so gehts:
Gruß aus Wiesbaden
Peter Preussger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]