Seniorenresidenz

Hallo,
wo ist denn eigentlich der Unterschied von einer Seniorenresidenz und einem betreuten Wohnen?
Gibt es da Unterschiede oder nur im Preis?
Kennt jemand eine Seniorenresidenz?
Was ist da im Pflegefall?
Eine Tante von mir macht sich Gedanken, sie kann in ihrem Haus nicht mehr bleiben, es wird ihr alles zuviel, das Haus ist nicht altersgerecht, viel zu groß und sie möchte in eine Wohnung umziehen.
Sie hat nach dem Verkauf auch Geld und möchte was schönes, aber sie möchte, wenn sie mal nicht mehr kann, auch dort gepflegt werden. Dabei soll nicht nur die Umgebung schön, sondern auch die Pflege gut sein.
Wäre da eine Seniorenresidenz eine Alternative?
Petra

Hallo,

wo ist denn eigentlich der Unterschied von einer
Seniorenresidenz und einem betreuten Wohnen?

Eine Seniorenresidenz ist nur ein anderes Wort für Altersheim :wink:
Da gibt es Unterschiede in der Betreuung und beim Preis.

Betreutes Wohnen: man wohnt in seiner eigenen Wohnung und wird dort „betreut“, z.B. dass man Hilfe im Haushalt bekommt.
Alterheim oder auch „Seniorenresidenz“: man wohnt im Heim, bekommt dort sein Essen und wird betreut, kann sich aber noch selbständig bewegen und pflegen.
Pflegeheim: für Menschen mit einer Pflegestufe, die Hilfe bei den alltäglichen Verrichtungen benötigen.

Beatrix

Hallo Petra,

wo ist denn eigentlich der Unterschied von einer
Seniorenresidenz und einem betreuten Wohnen?

Seniorenresidenz ist ein schönes Wort für Altenheim

  • und sonst erst einmal nichts
    Betreutes Wohnen heißt zunächst: Deine Tante wohnt - und erst in zweiter Linie: im Bedarfsfall wird sie betreut

Gibt es da Unterschiede oder nur im Preis?

beide Begriffe sind nicht gesetzlich geschützt.
Jeder darf sein Angebot so oder so nennen
und Preise für Seniorenresidenzen, Seniorenheime, Altenheime und Wohnungen mit Betreuungsangebot sind sowieso nach oben offen

Kennt jemand eine Seniorenresidenz?

nur vom Hörensagen und aus Internetangeboten, aber das hilft Dir nicht weiter

Was ist da im Pflegefall?

musst Du in jedem Fall individuell nachfragen
Du solltest mit Deiner Tante auch schon weit vorher fragen, was ihre Pflegeversicherung zahlt

Eine Tante von mir macht sich Gedanken, sie kann in ihrem Haus
nicht mehr bleiben, es wird ihr alles zuviel, das Haus ist
nicht altersgerecht, viel zu groß und sie möchte in eine
Wohnung umziehen.
Sie hat nach dem Verkauf auch Geld und möchte was schönes,
aber sie möchte, wenn sie mal nicht mehr kann, auch dort
gepflegt werden. Dabei soll nicht nur die Umgebung schön,
sondern auch die Pflege gut sein.
Wäre da eine Seniorenresidenz eine Alternative?

ich erlebe zur Zeit, was Pflegestufe 1 und Pflege zuhause in der ursprünglichen Umgebung bedeutet und was es kostet.

Durch die Pflegeversicherung wird nur die Grundpflege Waschen, Ankleiden und die nicht vollständig abgedeckt;
alles Andere - also auch in eine Seniorenresidenz, muss privat bezahlt werden, sofern der Staat nicht einspringt.

Das sollte unbedingt vorher genau durchkalkuliert werden

viele Grüße
geli

hi,

Kennt jemand eine Seniorenresidenz?

ja, z.b. http://www.residenz-spandau.de oder http://www.tertianum-berlin.de/de/smallFonts/residen…

Was ist da im Pflegefall?

dann kommt man hierhin: http://www.seniorenzentrum-haus-havelblick.de/

einfach nachfragen.

gruß
ann

wo ist denn eigentlich der Unterschied von einer
Seniorenresidenz und einem betreuten Wohnen?

Hallo Petra,

wie schon gesagt, Seniorenresidenz bedeutet zunächst mal garnichts, das ist nur eine schönere Bezeichnung für den Werbeprospekt. Namen haben sowoeso nichts zu sagen, wir haben uns gerade ein „Seniorenwohnheim Schloss XYZ“ angesehen, da waren die Zustände so katastrophal wie sonst nirgends in den von uns besichtigten Heimen - die einzige Existenzberechtignung ist wohl, dass man den Nachbarn erzählen kann „ich habe meine Mutter in einem Schloss untergebracht!“. Ein Schloss war es schon, aber die Zimmer zu klein um einen Rollstuhl drin umzudrehen…

Es hilft also nichts, man MUSS sich das vorher ansehen.

Die meisten guten Heime können sowohl fitte Alte wie auch pflegebedürftige aufnehmen, das hat den Vorteil, dass man bei Bedarf nicht noch einmal wechseln muss. Das ist oft auch das Problem beim betreuten Wohnen: reicht die Betreuung nicht mehr aus, was ja immer passieren kann, hat man auch noch das Problem mit der Wohnung am Hals (bei uns in Pfullingen sind das Eigentumswohnungen). Und eine solche zu kaufen und vorläufig zu vermieten ist auch keine so gute Idee: wer garantiert denn, dass der Mieter rechtzeitig stirbt, wenn man die Wohnung selbst braucht?

Gruss Reinhard

Hallo Petra,
Seniorenresidenz und betreutes Wohnen haben gemeinsam, dass sie keinerlei Pflegekosten übernehmen. Wird ein Bewohner zum Pflegefall muss er Leistungen kaufen, z. B. bei einem angeschlossenen ambulanten Pflegedienst, besteht eine Pflegestufe übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Letztlich wird in beiden Einrichtungen eine Wohnung gemietet oder gekauft, in der Regel überteuert. Hinzu kommen sehr unterschiedliche Betreuungsleistungen, das ist manchmal nur ein Hausmeisterservice, kann aber auch eine sehr qualifizierte Tagesstrukturierung sein. In der Regel haben Seniorenresidenzen eine angeschlossene Pflegestation, die im Grunde ein Pflegeheim ist und Leistungen der vollstationären Pflege erbringt. Es geht nichts über die persönliche Inaugenscheinnahme der Einrichtungen, am besten mal eine Woche Probewohnen.
Viele Grüße Gert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]