Senseo macht dünnen Kaffee

Hallo zusammen,

ich habe eine Phillips Senseo New Generation HD7820, das Gerät ist ca. 2 Jahre alt.

Seit Kurzem habe ich das Problem, dass sie keinen ordentlichen Kaffee mehr ausspuckt. In den ersten Sekunden kommt ein tiefschwarzer konzentrierter Kaffee (wie üblich), aber nach wenigen Sekunden wird das zu heißem, nur noch leicht bräunlichen Wasser. Das Endergebnis schmeckt dann auch entsprechend… Ich habe die Maschine regelmäßig entkalkt, seit Auftreten des Problems bereits zwei Mal, aber es hat nichts gebracht.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich keine Pads, sondern einen speziellen Einsatz verwende, in den ich Pulverkaffee einfüllen kann.

Vielen Dank im Voraus für die Empfehlungen!

Viele Grüße,

Phoenix

Das Problem klingt eigentlich klar nach Kalk.Evtl ist das Pulver der verursacher gewesen.Da hilft glaub ich nur ein Kundendienst oder zerlegen der Maschine inkl der Überprüfung der Schläuche in der Maschine.Mehr Hilfe kann ich dazu leider auch nicht vermitteln da man das als Kundendienst immer sehen muss wenn der Vorgang abläuft.

Mit was entkalkst du immer?gibt eigentlich spezielen Kaffemaschinenentkalker da Essig meist nicht so effektiv ist.Erkundige dich aber vorher wenn du es dir besorgen solltest ob du Taps oder Flüssigmittel brauchst.Gibts bestimmte Freigaben.

Hoffe ich konnt irgendwie helfen

Lg Daniel

HAllo vielen Dank für die ANtwort!

Hmm, ich entkalke eigentlich seit Jahren mit demselben mittel, auch bei meiner vorigen Maschine. Habe ein flüssiges Mittel auf Zitronenbasis, wie empfohlen.

Weißt Du denn wie viel ein Kundendienst kosten würde? Ich fürchte, dass der in keinem Verhältnis zu einer neuen Maschine stehen würde… in dem Fall würde ich es dochmal mit Selbst-zerlegen versuchen :wink:

Schonmal danke für die ANtwort!

Ferdinand

Das kann ich dir leider nicht genau sagen.Glaub da ist die Spanne sehr hoch.Mit 100-200€ kann man schon rechnen.Bin leider kein Kaffeemaschinenfachmann da man da schon Schulungen brauch und die Teile ne Sache für sich sind.Ich würde sie Zerlegen.Düsen,Schläuche,Übergangsstücke auf Freigängigkeit prüfen.Zur Hilfe kann man sich vieles mit Edding anzeichnen sodas man sie dann wieder leicht zusammenbekommt.Wenns nicht hilft mal zum Elektriker fahren der solche Reparaturen anbietet.Da sind glaub ich die Preise Transparenter