Hallo!
Heute gibts eine Kaffeefrage von mir.
Ich mag selber keinen Kaffee, möchte aber gernen meinen Gästen ab und zu mal einen Kaffee anbieten können. Nun habe ich 2 Modelle ins Auge gefasst: Die Senseo (HD7823) und die WMF 1. Letztere überzeugt mich einfach durch ihre Größe, da ich nicht so viel Platz auf der Arbeitsfläche habe und man die Maschine einfach im Schrank verstauen kann. Aber ist der Kaffee gut? Und welche Vorteile hat die Senseo gegenüber der WMF?
Ich freue mich auf viele Tips und Antworten!
GLG
Hallo kenne Leider die WMF nicht.
Aber die Senseo sind gut.
Hallo!
An sich hast du schon recht mit den Argumenten für die WMF 1. Dabei muss du dir aber auch die Nachteile vor Auge halten.
z.B. das die Maschine nur mit den Original-Tassen von WMF richtig geht. Da das die einzigen Tassen sind, die wirklich in den dafür vorgesehenen Schacht passen. Das nächste ist, das die Maschine definitiv nur eine Tasse auf einmal macht. Bei der Senseo kann ich den 2-Pad-Halter verwenden und so eben gleich 2 Tassen auf einmal machen. Bei der Senseo hast du zudem den Vorteil, das der Wassertank abnehmbar ist und leicht zu entkalken. Bei der WMF ist der direkt in der Maschine drin, du kommst also nicht ran. Desweiteren musst du bei der WMF pro Tasse Wasser nachfüllen. Bei der Senseo kannst du auch mal Cappuccino-Pads verwenden, wenn deine Besucher das mögen. Das sind halt Kaffeepulverpads mit Milchpulver drin. Nicht das gelbe vom Ei, aber auch nicht soooo schlecht.
Geschmacklich kommt es einfach auf die Pads an. Ich selbst finde z.B. die Eilles Pads recht gut. Ich hatte bis vor kurzem eine Senseo und war eigentlich immer zu frieden.
Das nächste ist natürlich der Preis. Bei WMF bis du mal schnell 99 Euro los. So ist die Maschine zumindest bei WMF im Angebot. Die Senseo bekommst du mittlerweile schon für ca 45 -60 Euro, je nach Anbieter.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
LG Birgit