Senseo

Hi Leute,

Wie sehen eure Erfahrungen mit dieser Maschine aus? Seid ihr zufrieden oder hat sie Macken? Und vorallem, ist der Kaffee in Ordnung?

MfG Harald

Hi,

ich als alter Coffeinjunkie muss da mein Kommentar zu geben, obwohl ich KEINE senseo habe.

Pro:

  • die pads sind einzeln eingeschweißt, daher wird das Aroma gut erhalten
  • durch das auf die Pads abgestimmte Brühsysetem bestimmt kein schlechter Kaffee
  • relativ wenig Dreck
  • design, wes mag

Contra:

  • Maschine teurer als eine mittelmäßige normale
  • Pads erheblich teurer als gleiche Portion Kaffee, vor allem bist Du auf den einen Hersteller angewiesen —> Lieferfähigkeit in 5 Jahren?, Preis kann auch anziehen.

derzeit ca. 0,18€/ Pad . Dafür könnte ich bei 4€/ Tüte guten Kaffee ca. 23 g Kaffee pro Tasse einsetzen. Da schüttelt es auch einen coffeinjunkie :wink:, will mich ja nicht vergiften…6-8 g reichen vollkommen.

  • sehr geringe Auswahl (ich mahle den kaffe frisch und probiere die verschiedensten Sorten, das fällt natürlich dann flach, da es nur 4! Sorten (mild, normal, dunkel, coffeinfrei) gibt.

Andreas

Erfahrungsbericht
Hallo,

ich bin „Gelegenheitskaffeetrinker“ (ca. 3-4 Tassen pro Woche), daher ist die Senseo für mich ideal. Es ist schneller und praktischer, sich damit mal eine kleine Tasse zu machen, als mit einer „echten“ Maschine. Der Kaffee schmeckt sehr gut, allerdings bin ich kein Kaffee-Gourmet, sondern trinke 50:50 mit heißer Milch. Das geht mit der Senseo besonders gut:

  1. Wasser in Senseo einfüllen, anschalten
  2. Kaffeebecher mit Milch in die Mikrowelle -> Milch wird heiß während die Senseo das Wasser erhitzt
  3. derweil Kaffeepad in die Senseo einlegen
  4. Kaffeebecher mit heißer Milch aus der Mikrowelle holen und unter die Senseo stellen.
  5. Senseo anwerfen -> frischer Kaffee läuft direkt in die heiße Milch. Lecker!

Was ich schade finde ist, dass es keine verschiedenen Kaffeesorten gibt. Gerade mit den Pads wäre das doch eine tolle Idee. Leider steht schon auf der Homepage des Herstellers, dass derzeit keine weiteren Sorten geplant sind. Im Zuge des Auftauchens von Coffeeshops à la Starbucks in Deutschland hat man hier m. E. eine Marketinggelegenheit verpaßt.

Was noch zu beachten ist:

  • es gibt mittlerweile die Senseo II, die im Vergleich zum Ursprungsmodell leicht verbessert ist (besserer Verschluß, schnelleres Heißwerden des Wassers bei weniger Energieverbrauch, Tülle ist höher und passt für größere Becher, usw.). Sieh’ also zu, dass Du die neue Variante kaufst, bzw. wenn Du die alte Variante möchtest (funzt auch einwandfrei), dann sollte sie schon erheblich preiswerter sein.
  • dass die Kaffeepads aufgrund der Einzelverpackung ewig halten ist leider ein Trugschluß, denn die Verpackung ist luftdurchlässig. Trotzdem hält es länger als ein geöffnetes Pfund loser Kaffee. Ich bewahre die Pads in einer Tupperdose auf

Gruß & viel Spaß,

Myriam

Hallo Harald,

auch ich habe keine Senseo, kann mir also eigentlich keinen Kommentar erlauben und möchte dir daher nur eine Alternative aufzeigen:

Kaufe dir eine gute, preiswerte Espressomaschine mit Pumpe (15bar) zur Druckerzeugung (z.B. von Krups…gibt es in Solingen beim Krups/Moulinex-Kundendienst z.T. als B-Warte erheblich preiswerter…solltest du mal in der Gegend sein) und eine preiswerte Kaffeemühle (z.B. wie es sie immer mal wieder bei Tchibo gibt). Dann musst du ein bisschen herumexperimentieren mit Kaffeesorte und Mahlgrad und du wirst sehen, dass du keine Senseo mehr haben möchtest. Ich mache mir so Milchkaffee, Espresso, Cappucchino…die Bohnen entfalten beim Mahlen ein tolles Aroma, was die Lust auf den Kaffee steigert…hmmm. Und das Lagern von ganzen Bohnen ist unproblematischer als von bereits gemahlenem Kaffee, wie er auch in den Pads drin ist.

CIAO

Carsten

Hallo Harald,

ich benutze die Senseo nun seit ca. einem Jahr. Für mich ein Riesenvorteil ist, dass ich mir die Tassen einzeln brühen kann (Kaffee der schon 2 Stunden in der Kanne einbrennt schmeckt mir nicht wirklich :wink:. Für eine Großfamilie ist eine große Kanne Kaffee zu kochen sicher geschickter. Ich habe beides in Kombination. Brauche ich mal mehr als 4 Tassen Kaffee gleichzeitig, dann werfe ich die normale Kaffeemaschine an. Aber auf die schnelle Tasse Kaffee zwischendurch möchte ich ungern verzichten. Die Pads sind zwar etwas teurer, aber der Kaffee schmeckt lecker (und Du kannst Dir auch mal ne Tasse koffeeinfrei machen, wenn Bedarf ist) und superwichtig: Kaffeekochen geht flitzeschnell.
Gruß Corinne
…achja, wenn Du gern Eimertassen benutzt, dann würde ich die neue Senseo vorziehen, unter die alte bekommste keine großen Tassen.

Also wir benutzen diese Maschine in der Firma und ich muss sagen dieses Ding ist saugut. Immer ne frische Tasse Kaffee wenn man Bock darauf hat. Ich möchte sie nicht missen. Und zu den verschiedenen Kaffeesorten. Ich bin da sowieso nicht wählerisch. Ich muss sagen Kaufempfehlung. Zur Aufbewahrung der Kaffeepads gibt es inzwischen auch Aufbewahrungsdosen von Senseo.
mfg
René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Leute,

Danke für eure Antworten, aber ich hätte noch eine Frage: Wie ist es mit dem Geräuschpegel der Maschine? Es gibt ja einige, wenn die aufbrühen, versteht man sein eigenes Wort nicht mehr!

MfG Harald

hi,

also ich bin auch gelegenheits kaffee trinker zuhause und dafür ist diese maschine ideal!
der geräuschüegel hält sich in grenzen!
ich finde das geräuch nicht als störend.

und nochmal zu einem artikel wegen der verscheidenen geschmacksrichtungen -
bei uns in einzelnen hi-fi märkten gibt es für die senseo bzw für die pad maschinen auch verschiedene geschmacksrichtungen wie zb. vanille oder mokka.
also man kann diese maschine nur empfehlen!
und es gibt nun auch das neue modell!

kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Harald,

die Kaffeezubereitung in der Senseo läuft in 2 Phasen ab:

  1. Wasser wird erhitzt
    Diese Phase ist sehr leise, nur ein leichtes Rauschen ist zu hören

  2. Kaffee wird gebrüht
    Diese Phase ist recht laut, dauert aber nur ca. 20 Sekunden.

Gruß,

Myriam

Andere Kaffeesorten?
Hallo Kai,

bei uns in einzelnen hi-fi märkten gibt es für die senseo bzw
für die pad maschinen auch verschiedene geschmacksrichtungen
wie zb. vanille oder mokka.

Könntest Du mal die Marktnamen und die Herstellerfirmen nennen? Das würde mich interessieren.

Gruß,

Myriam