Sensorgesteuerter Lichtschalter

Hallo zusammen,

ich überlege, in meinem Flur einen sensor- und akustikgesteuerten Lichtschalter einbauen zu lassen.

http://www.pearl.de/pdocs/NC5389_11_110671.pdf

Dem angegebenen Schaltplan entsprechend stellt sich für mich die Frage, ob der Schalter bei Kreuzschaltungen überhaupt funktioniert, bzw. wie dieser dann angeschlossen werden muss, nachdem ich derzeit ja 2 schwarze und eine braune Leitung am Schalter habe, der neue Schalter aber nur 2 Pole aufweist.

Vielen Dank vorab für alle hilfreichen Hinweise.

Hallo Namenloser

Dem angegebenen Schaltplan entsprechend stellt sich für mich die Frage, ob der Schalter bei Kreuzschaltungen (Wechselschaltungen?) überhaupt funktioniert…

Nein! Der Schalter hat

  1. nur einen Kontakt

  2. zieht er seinen Betriebsstrom für die Elektronik über die angeschlossene Lampe und

  3. was soll die Kreuzschaltung denn bewirken? Wenn das ein Sensor mit Anschluss an Phase und Neutralleiter wäre und er zusätzlich einen potentialfreien Umschaltkontakt hätte, Könntest Du ihn theoretisch in einer Wechselschaltung verwenden.

Aber:
Er würde das Licht, wenn Du in den Erfassungsbereich eintrittst, einschalten.

Dann würdest Du das Licht manuell ausschalten.

Dann würdest Du den Erfassungsbereich verlassen.

Dann würde der Sensor nach Ablauf der Verzögerungszeit wieder zurückschalten und damit das Licht über die Wechselschalterfunktion wieder einschalten.

Dann würdest Du in den Erfassungsbereich eintreten und der Sensor würde jetzt das Licht ausschalten.

Dann würdest Du im Finsteren herumtappen und den manuellen (Wechsel-) Schalter suchen und das Licht einschalten.

Usw. usw. usw.

Ist das wirklich das, was Du haben willst?

Vielleicht solltest Du mal den Schalter für Dein Gehirn benutzen.

Gruß merimies

Hallo!

Es geht überhaupt nicht ! Dieser Automatikschalter geht nur als Ersatz für Einfachschalter, sog. Ausschalter. 1 Schalter wirkt auf 1 Lichtquelle.

und wenn Du am Schalter 2 x schwarz und 1 x braun hast und nicht mehr, dann ist das auch kein Kreuzschalter, sondern ein Wechselschalter.

3 Lichtschalter auf eine Lichtquelle = Kreuzschaltung = 2 Stk. Wechsel-, 1 Stk Kreuzschalter(4 Anschlüsse!) nötig.
2 Lichtschalter auf 1 Lichtquelle = Wechselschaltung = 2 Stk. Wechselschalter(je 3 Anschlüsse) nötig.

MfG
duck313

Das geht nur, wenn man den anderen Wechselschalter totlegt.

Zudem benötigt dieses Teil, da 2-Draht Technik,keinen N, dafür dann aber eine Mindestlast.
Wenn man es zusammen mit CFL oder LED betreibt, dann wird man sich über das Glimmen und/oder Blitzen wundern. Denn der Betriebsstrom des Sensors fließt über die angeschlossenen Lampen, was für LED oder CFL reicht, um unerwünschte Lichteffekte zu bekommen.

Auf so dämliche Sätze wie den letzten kann ich gut verzichten :frowning:
Können nich alle so superschlau sein wie manche Poster hier

Danke für die Erläuterung…gibt es denn dann überhaupt sensorgesteuerte Schalter am Markt, die sich an oder als Wechselschalter betreiben lassen ?

Der Flur hat derzeit 2 Lichtquellen mit Energiesparlampen und ist von 3 unterschiedlich positionierten Schaltern

Und: Von wegen Namenloser…wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil

1 Like

hallo kleiner Holzwurm

es steht zwar nicht in der Beschreibung drin, aber xstrom hat völlig recht,
wenn es ein 2-Draht-Gerät ist, also nur 2 Drahtanschlüsse hat,
dann regelt das Gerät die Lampen nicht mittels Schalter, sondern mit elektronischer Regelung.

Und das geht leider nicht mit En.sparlampen, sondern nur mit Glühlampen (zB Halogenlampen)
weil in den En.Sparlampen auch bereits eine Elektronik drin ist, die beiden vertragen sich aber nicht

UND
die anderen Schalter (Wechsel- und Kreuzschalter) dürfen nicht mehr betätigt werden,
da das Licht sonst aus bleibt, der Sensor keine Spannung zum Arbeiten mehr hat

Wenn du beides berücksichtigst, geht das aber
…solange wie der Elektronik-Schrott eben funktioniert - typischerweise 2Jahre und 1 Tag
lang -

Gruß

Wenn du beides berücksichtigst, geht das aber
…solange wie der Elektronik-Schrott eben funktioniert -
typischerweise 2Jahre und 1 Tag
lang -

Ich hab einmal bei P*** was bestellt.
War ein Fehler.

Ein guter Freund hat mehrfach da bestellt und ist mittlerweile zur selben Erkenntnis gekommen.