Hallo Namenloser
Dem angegebenen Schaltplan entsprechend stellt sich für mich die Frage, ob der Schalter bei Kreuzschaltungen (Wechselschaltungen?) überhaupt funktioniert…
Nein! Der Schalter hat
-
nur einen Kontakt
-
zieht er seinen Betriebsstrom für die Elektronik über die angeschlossene Lampe und
-
was soll die Kreuzschaltung denn bewirken? Wenn das ein Sensor mit Anschluss an Phase und Neutralleiter wäre und er zusätzlich einen potentialfreien Umschaltkontakt hätte, Könntest Du ihn theoretisch in einer Wechselschaltung verwenden.
Aber:
Er würde das Licht, wenn Du in den Erfassungsbereich eintrittst, einschalten.
Dann würdest Du das Licht manuell ausschalten.
Dann würdest Du den Erfassungsbereich verlassen.
Dann würde der Sensor nach Ablauf der Verzögerungszeit wieder zurückschalten und damit das Licht über die Wechselschalterfunktion wieder einschalten.
Dann würdest Du in den Erfassungsbereich eintreten und der Sensor würde jetzt das Licht ausschalten.
Dann würdest Du im Finsteren herumtappen und den manuellen (Wechsel-) Schalter suchen und das Licht einschalten.
Usw. usw. usw.
Ist das wirklich das, was Du haben willst?
Vielleicht solltest Du mal den Schalter für Dein Gehirn benutzen.
Gruß merimies