Sensorikforschung in Göttingen, seriöses Angebot?

Hallo ,

ein lukratives Angebot, das vom Institut für Sensorikforschung und Innovationsberatung (ISI - Marketing Research & Consulting) in Göttingen (Rosdorf) offeriert wird:

Im Rahmen einer Langzeitstudie sind in einem speziellen Versuchslabor 3 mal pro Woche Geruchs- und Geschmackstests an diversen Produkten und Proben durchzuführen und das für sage und schreibe 18,- EUR/Std. Gezahlt wird alle 6 Sitzungen bar Kralle oder per Überweisung, meines Wissens ohne vertragliche Vereinbarungen.

Voraussetzung sind zwei vorab zu absolvierende Tests, Dauer jeweils 1,5 bis 2 Stunden. Sie stellen quasi eine Eignungsprüfung dar und werden nicht vergütet (es gibt als Aufwandsentschädigung eine Schokolade o.d.gl.). Erfüllt man entsprechende Kriterien (wahrscheinlich besondere Wahrnehmungsfähigkeiten) wird man einer sogenannten Fokusgruppe zugewiesen und verpflichtet sich, so heißt es, für eine längere Zeit für regelmäßige Tests (1 bis 2 Jahre).

Gibt es jemanden, der am Institut für Sensorikforschung und Innovationsberatung (ISI - Marketing Research & Consulting) über die Eignungstests hinaus für eine Fokusgruppe ausgewählt wurde und dort als Testperson gearbeitet hat?

Vielen Dank für einen kurzen Erfahrungsbericht.

Hallo,

Voraussetzung sind zwei vorab zu absolvierende Tests, Dauer
jeweils 1,5 bis 2 Stunden. Sie stellen quasi eine
Eignungsprüfung dar und werden nicht vergütet

auch eine Art die Sensorikforschung ohne jegliche Personalkosten durchzuführen. Die Interessenten werden mit attraktiven Konditionen geködert, die angeblichen Tests sind gar keine sondern ganz normale Jobs und danach hören die Interessenten nie wieder was…

In der Regel geht es bei Sensoriktests um die Wahrnehmung von Durchschnittsmenschen, denn diese sollen das Zeugs ja kaufen und mögen. Insofern frage ich mich schon, wozu da vorher Tests nötig sind. Vielleicht geht es um das Testen 200 Jahre alter Rotweine?

Gruß

S.J.