Sensorleiste Wii selbst bauen

Hallo zusammen,

möchte eine Sensorleiste der Wii selbst bauen. Jedoch will ich es ohne ein Stromkabel realisieren.

Habe hier bereits ein Modul welches im Idealfall 35mA abgibt aber auch ohne direkte Sonneneinstrahlung normale LEDs (rot, 1,8V) zum leuchten bringt. Nur weiß ich nicht mit welcher Spannung Infarot LEDs arbeiten. Habe mal was von 1,2V aufgeschnappt.

Wollte also 1 Solarmodul anklemmen die Dioden versorgen. Außerdem wollte ich noch einen 1,5V Akku (AAA) einbauen welcher geladen werden kann und bei nicht ausreichender Helligkeit angesprochen wird.

Meine Frage ist jetzt ob der Strom eines Solarmoduls ausreicht um 2 Infarot LEDs zu versorgen.
Und ob das mit dem Akku realisiert werdenk ann oder ob dieser zu langam lädt.

mfg
BäriBäri

Hallo !

Ja,die preiswerteste Infrarot-LED bei Conrad wird mit 1,2 V Vorwärtsspannung angegeben,Strom max. 50 mA-

Direkt aus dem Minisolarmodul mit 35 mA max.Strom könnte man die sicher betreiben ohne Vorwiderstand,das Modul begrenzt den Strom,so wie es bei der roten LED auch klappt.

Was für eine Spannung gibt denn das Solarmodul ab,das wäre auch interessant zu wissen?

Die IR-LED muß man wahrscheinlich parallelschalten,falls für die Reihenschaltung(2,4 V mind.) nicht funktioniert.

Aber,wenn noch ein Akku dazukommt,dann klappt es nicht ohne Strombegrenzung an den LEDs,weil nun der Akku sehr viel mehr Strom liefern wird.
Ob die Modulspannung aber mit der Akku-Ladespannung zusammen harmoniert ? Es kommt auf die Spannung des Moduls an.
Und verträgt das Modul bei Dunkelheit den Rückstrom aus dem Akku ?
Bzw. entlädt sich der Akku über die Solarzelle ?

MfG
duck313

Sensorleiste ohne Strom?

Stell doch einfach zwei angezündete Kerzen je links und rechts neben den Fernseher. Das geht auch.

SCNR Grüße :smiley: