SEO: Mehrere Domains

Hallo zusammen!

Ich habe einen Kunden, der mehrere Domains hat: 1 Hauptdomain ohne Keywords, 2 Domains mit Keywords. die 2 Domains leiten momentan per 301-Weiterleitung auf die Hauptdomain um. Was kann ich nun damit anstellen?

Ist es sinnvoll, eine der beiden Keyworddomains als Backlinks anzugeben anstatt die Hauptdomain? Bzw. gibt es irgendwelche sinnvolle Möglichkeiten, damit der Kauf nicht umsonst ist?

Oder muss ich meinem Kunden erklären, dass es eine komplette Schnapsidee war, mehrere Domains zu registrieren, abgesehen vom Sichern der Domains.

MfG. Paul

Hallo,

beim Thema Keywords geht es ja nur um die Beschreibung einer Seite für Suchmaschinen. Da Google für knapp 95% aller Suchanfragen in Deutschland genutzt wird, erwähne ich im Rest meines Kommentars nur Google.

Google gibt nicht genau bekannt, wie deren Suchalgorithmus genau funktioniert. Man lässt lediglich immer mal wieder ein paar Hinweise durchblicken. IT-Experten gehen aber davon aus, dass die Suchmaschine eine der besten (spezialisierten) Künstlichen Intelligenzen ist, die momentan auf diesem Planeten verfügbar ist.

Google kennt natürlich den Wildwuchs rund um die Keywords. Schließlich kann man dort tausende Wörter ablegen, ohne die Benutzung der Webseite zu einzuschränken. Darum legt Google auch nicht so viel Wert auf Keywords. Einige SEO-Optimierer und Ratgeber gehen inzwischen so weit, nur genau ein Wort(!) oder eine Phrase als Keyword für genau eine Seite anzugeben. Alles andere führt nur zur Abwertung.

Google versucht seine Bots die Seite so lesen zu lassen, als wären sie Menschen. Sie legen also wesentlich mehr wert auf sichtbaren Inhalt, als auf versteckte Optimierungen. Sie schauen nach, wie oft die Keywords im Text vorkommen und bewerten die Keywords und den Text entsprechend. Sie scheuen nach, was in den Überschriften steht, wie sich der Text auf die Überschriften bezieht und wie das Verhältnis Überschrift - Text - Keyword - Seitenname - Seitenbeschreibung - Beschreibung in Links ist.

Eine Seite, die nur Keywords enthält und vielleicht Text, aber per 301 direkt weiterleitet, wird von Google nicht beachtet - sie bringt ja auch einem menschlichen Nutzer keine Information. Ganz im Gegenteil, eine solche Linkfarm kann sogar zur Abwertung des gesamten Konstruktes aus Seiten führen. (BMW kann davon ein Lied singen. Schließlich wurde deren Seite sogar mal komplett aus dem Index von Google genommen!)

Und wichtiger als Keywords, viel wichtiger, sind externe Links. Aber nicht einfach nur auf Linksammlungen, sondern im Kontext der beiden Seiten. Wenn also Dein Auftraggeber eine Seite über Fischzucht betreibt und eine andere Seite über die Fütterung verschiedener Fischarten schreibt und es im Kontext der anderen Seite zum Beispiel heißt:

Wie schon www.fischzucht.de/goldfisch/fütterung schreibt, unterscheiden sich deutsche und japanische Fische enorm im Futterbedarf.

Und wenn es dann auf der verlinkten Seite wirklich genau um das Futter für japanische und deutsche Goldfische geht, dann wird die verlinkte Seite etwas besser bewertet.

Ich würde die Hauptseite ordentlich gestalten, und die Unterseiten mit vielen, gut sortierten Informationen füllen. Anschließend kann man, wenn noch Zeit ist, ein oder zwei Optimierungen für Suchmaschinen vornehmen. Die beiden vorgeschalteten Seiten würde ich vom Inhalt befreien und nur noch als reine Weiterleitung benutzen, für alle, die diese Seite abgespeichert haben - damit die nicht im Nirvana landen. (Für diese Leute könnte man auch einen Hinweis ablegen: Der Inhalt dieser Seite ist umgezogen nach www.neue-seite.de

Nochmal: Inhalt, ordentliche Struktur, Inhalt, sauberer Code, Inhalt, gute Links und Inhalt sind die sieben wichtigsten Google-Optimierungen. Damit bekommt man in der Google-Suche eine Seite recht schnell nach oben. (Natürlich muss man das im Vergleich sehen mit anderen Seiten, die ähnlichen Inhalt anbieten.)

Grüße