SEO: mehrere URLs bei gleichem Produkt. Sinnvoll?

Hallo SEO-Experten,

ich bin Laie auf dem Gebiet und habe folgende Fragen.

Angenommen ein Unternehmen hat eine Hauptseite www.URL1.de und dort gibt es einen kurzen Inhalt über das Produkt. Nun vertreibt diese Firma das Produkt an verschiedenen Standorten stationär. Anstatt auf dieser Seite aber nun auf die Standorte wie folgt zu verlinken:
www.URL1.de/Standort1
www.URL1.de/Standort2 usw.

hat das Unternehmen für jeden Standort eine eigene URL:
www.Standort1.de
www.Standort2.de
und verlinkt extern dorthin.

Hier wiederholen sich dann zum Teil die Inhalte, da es sich ja um das gleiche Produkt handelt.

Duplicate Content ist ja für SEO nicht so doll, das weiß ich schon. Aber ich brauche bitte von den Experten ein paar kurze und prägnante Argumente gegen die Verwendung von verschiedenen URLS, die alle eigenen Content haben, und dann von der Home-Seite abgehen. Gerne auch mit Links zu Artikeln. Vielleicht spricht ja auch was dafür - diese Argumente nehme ich auch gern. :wink:

Und dann noch eine Frage: Das Unternehmen hat eine URL, die umgeleitet wird auf eine andere. Ich gebe also www.URL1.de ein und werde auf www.URL2.de umgeleitet. Trotzdem rankt die URL1 bei Google teils höher als die URL2, obwohl sie keinen Inhalt hat, sondern nur eine Weiterleitung ist. Wie kann das sein? Nur aufgrund der URL und eventueller Metatags??

Puh, Fragen über Fragen. Ich habe schon verschiedene Foren studiert, aber unter den Suchbegriffen „mehrere Domains“ bekomme ich nicht wirklich passende Treffer.
Ich danke euch für die Hilfe.

LG
Ela

Hallo,

Angenommen ein Unternehmen hat eine Hauptseite www.URL1.de und
dort gibt es einen kurzen Inhalt über das Produkt. Nun
vertreibt diese Firma das Produkt an verschiedenen Standorten
stationär. Anstatt auf dieser Seite aber nun auf die Standorte
wie folgt zu verlinken:
www.URL1.de/Standort1
www.URL1.de/Standort2 usw.

ich verstehe zwar nicht, was die Darstellung des Produkts mit verschiedenen verschiedenen Standorten zu tun hat, da es doch offensichtlich ein und das selbe Produkt ist, aber gut.

hat das Unternehmen für jeden Standort eine eigene URL Domain:
www.Standort1.de
www.Standort2.de
und verlinkt extern dorthin.

Von einer anderen Domain aus auf die Standortdomains? Und: Ist das in dem Zusammenhang wichtig?

Hier wiederholen sich dann zum Teil die Inhalte, da es sich ja
um das gleiche Produkt handelt.

Du meinst, es gibt unter jeder Standort-Domain die gleiche Seitenstruktur mit identischen Inhalten?

Duplicate Content ist ja für SEO nicht so doll schlecht, das weiß ich
schon. Aber ich brauche bitte von den Experten ein paar kurze
und prägnante Argumente gegen die Verwendung von verschiedenen
URLS, die alle eigenen Content haben, und dann von der
Home-Seite abgehen.

Als erstes solltest Du das ganze anderes angehen: Du suchst nicht Argumente gegen etwas, Du solltest nach Argumente für etwas bestimmtes suchen. Alles Andere kann weg.

Mir ist auch nicht klar, warum jeder Standort eine eigene, eigenständige Website benötigt. Nehmen wir exemplarisch eine Bäckerei mit 5 Filialen.
In Szenario 1 haben alle Filialen zu 100 % die gleichen Waren. Also brauche ich eine Domain (www.baeckerei-superlecker.de) unter der der Inhalt zu finden ist. Für die einzelnen Filialen kann ich Unterseiten einstellen um ein paar Photos, Öffnungszeiten, Anschrift etc. unterzubringen. Gegebenenfalls kann ich noch eigene Domains registrieren (www.baeckerei-superlecker-standort1.de usw.) und diese auf die Rootseite oder die Unterseiten verweisen lassen.

In Szenario 2 haben die Filialen nur zu 50 % identische Waren, die anderen 50 % fallen unterschiedlich aus. Unter der Hauptdomain finde ich dann aber auch alle Produkte die grundsätzlich bei der Bäckerei erhältlich sind, denn womöglich ist der potentielle Kunde ja bereit, einen weiteren Weg auf sich zu nehmen, um ein Produkt an Standort B statt A zu erwerben.
Folglich vermerke ich an den Produkten, wo diese zu erwerben sind. Auch ist eine ergänzende Standortauswahl möglich, welche die angezeigten Produkte auf die in der gewählten Filiale erhältlichen beschränkt.
Mit den Domains wäre zu verfahren wie bei Szenario 1.

Und warum so? Ein Unternehmen mit mehreren Standorten ist immer noch EIN Unternehmen, dessen Produktpalette aus allen Produkten besteht, die es insgesamt anbietet. Warum sollte man das Portfolio künstlich beschränken?

Wenn es gar nicht ohne doppelten Inhalt geht, dann ist das canonical Tag zu verwenden.

Und dann noch eine Frage: Das Unternehmen hat eine URL, die
umgeleitet wird auf eine andere.

Wie wird umgeleitet? Via htaccess und 301-Umleitung?

Ich gebe also www.URL1.de ein
und werde auf www.URL2.de umgeleitet. Trotzdem rankt die URL1
bei Google teils höher als die URL2, obwohl sie keinen Inhalt
hat, sondern nur eine Weiterleitung ist.

PageRank? Position in den Suchergebnissen? Klingt nach einer bösen Weiterleitung nach dem Muster

Wie kann das sein?
Nur aufgrund der URL und eventueller Metatags??

Was sagen Googles Webmaster Tools?

Puh, Fragen über Fragen. Ich habe schon verschiedene Foren
studiert, aber unter den Suchbegriffen „mehrere Domains“
bekomme ich nicht wirklich passende Treffer.

Ohne genau zu wissen, was Du eigentlich vorhast - nein, Umleitungen sind nicht Dein Vorhaben, sondern höchstens ein Mittel - ist das auch nicht einfach.

Gruß

osmodius

Hallo osmodius,

danke für die Hilfe.
Es ist ja nicht so, als hätte ich das alles selber so geplant, viel mehr haben wir ein Unternehmen gekauft, welches diese Website-Struktur mitbrachte. Wir werden die Seite zunächst weiterführen müssen, ein Relaunch wird erst 2014 möglich sein. In der Zeit sollen aber weitere Standorte dazukommen. Wie gesagt hatte man in der Vergangenheit für einzelne Standorte auch separate URLs verwendet und von der Home-Seite dorthin weiterverlinkt. In meinen Augen macht das für keinen Sinn - schon gar nicht bei den gleichen Produkten und einem weiter wachsenden Unternehmen. Es ist ja ein Mehraufwand damit verbunden, alle Seiten zu pflegen, die alle auch SEO brauchen.

Ein „Produkt“ kann ja im übrigen auch eine Dienstleistung sein, das ist hier der Fall, ändert aber nichts daran, daß diese an allen Standorten identisch ist, und man jeden Text anpacken und etwas umschreiben muss. Oder eben Canonical Tag setzen.

Ich kann an dieser Stelle die URLs nicht nennen, daher schon klar, daß die Antworten eher allgemein ausfallen. Trotzdem Danke, daß du es versucht hast.
LG
ela

Angenommen ein Unternehmen hat eine Hauptseite www.URL1.de und
dort gibt es einen kurzen Inhalt über das Produkt. Nun
vertreibt diese Firma das Produkt an verschiedenen Standorten
stationär. Anstatt auf dieser Seite aber nun auf die Standorte
wie folgt zu verlinken:
www.URL1.de/Standort1
www.URL1.de/Standort2 usw.

hat das Unternehmen für jeden Standort eine eigene URL:
www.Standort1.de
www.Standort2.de
und verlinkt extern dorthin.

Hier wiederholen sich dann zum Teil die Inhalte, da es sich ja
um das gleiche Produkt handelt.

Völliger Murks. Damit verteilt man Besucher, verstreut alles und leitet den Besucher nicht. Alles wird ständig geändert. Suchmaschinen sehen das als komplett andere Präsenz. Wenn man das nicht (und da gehört wirklich Können zu) logisch miteinander verknüpft, dann ranken alle Seiten schlechter und haben einen geringen PageRank.

Duplicate Content ist ja für SEO nicht so doll, das weiß ich
schon.

Also nicht so dolle ja. Man sollte es vermeiden, da Google darauf mittlerweile sehr empfindlich reagiert, wenn man so etwas macht. Denn damit versucht man für bestimmte Suchphrasen „doppelt“ nach vorne zu kommen. Ganz einfach.
Links dazu jetzt zu suchen, wäre zu aufwändig. Sorry :wink:

Und dann noch eine Frage: Das Unternehmen hat eine URL, die
umgeleitet wird auf eine andere. Ich gebe also www.URL1.de ein
und werde auf www.URL2.de umgeleitet. Trotzdem rankt die URL1
bei Google teils höher als die URL2, obwohl sie keinen Inhalt
hat, sondern nur eine Weiterleitung ist. Wie kann das sein?
Nur aufgrund der URL und eventueller Metatags??

Dann sollte die Weiterleitung möglichst schnell per 301 Redirect gemacht werden.
Die Metatags haben nichts damit zu tun.

Puh, Fragen über Fragen. Ich habe schon verschiedene Foren
studiert, aber unter den Suchbegriffen „mehrere Domains“
bekomme ich nicht wirklich passende Treffer.
Ich danke euch für die Hilfe.

Das ist klar. ich hoffe ich konnte dir helfen. Für professionelle Hilfe kannst du dich auch gerne bei mir melden.

Grüße aus Bochum