SEPA Überweisung, Zielkonto nicht in Euro

Hallo allerseits,

wer weiss das Folgende?

Da es regelmaessig in Rumaenien grosse Turbulenzen am Wechselmarkt (€ Lei) in den Wechselstuben gibt, der Empfaenger aber auch ein Konto in Lei hat, koennte man auch eine SEPA Ueberweisung direkt auf dieses Lei Konto vornehmen.

Die Bank vor Ort gibt vor, keine Gebuehren fuer die Ueberweisung zu berechnen (Was bei einem €-Konto bei derselben Bank auch so ist!)

Da eine derartige Ueberweisung aber schon mal 2-3 Tage dauert und somit der Wechselkurs in jede Richtung gehen kann: Wer legt den Wechselkurs fest und zu welchem Zeitpunkt, mit dem die € dem Konto gutgeschrieben werden?

Gruss
norsemanna

Es gilt der Kurs des letzten Fixing vor Deiner Überweisung. Überweist Du z. B. um 15 Uhr und das Fixing war um 14 Uhr gilt dieser Kurs. Überweist Du schon um 13 Uhr gilt der Kurs des Vortages.

Die Logik ist folgende: Mit der Überweisung (z. B. von Sparkasse) erteilst Du den Auftrag zum Kauf von Devisen (Lei). Wenn die Bank den Auftrag annimmt, muß der Preis der Ware (hier eine andere Währung) festgelegt sein.

Nur für die KFW gelten wohl andere Regeln. Die überweisen auch mal „aus Versehen“ ein paar Millionen… :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gilt der Kurs des letzten Fixing vor Deiner Überweisung.
Überweist Du z. B. um 15 Uhr und das Fixing war um 14 Uhr gilt
dieser Kurs. Überweist Du schon um 13 Uhr gilt der Kurs des
Vortages.

Die Logik ist folgende: Mit der Überweisung (z. B. von
Sparkasse) erteilst Du den Auftrag zum Kauf von Devisen (Lei).
Wenn die Bank den Auftrag annimmt, muß der Preis der Ware
(hier eine andere Währung) festgelegt sein.

Ich war/bin mir da nicht so sicher, dass die Lei hier angekauft werden (meine Sparkasse weiss ja z.B. gar nicht, dass das Zielkonto in Lei ist). Vielmehr vermutete ich, dass die Euros von hier z.B. an die Nationalbank in Rumaenien transferiert werden und von der zu einem festgelegten Kurs Lei auf das Zielkonto ueberwiesen werden.

Gruss
norsemanna

Das ist so nicht richtig. Du gibts bei der Überweisung als Zielwährung Lei an und für X lei werden Deinem Konto Y Euro belastet.

Ich habe das (mit einer anderen Währung) schon viele Male gemacht. Das geht bei meiner Bank bis 12.500 Euro sogar online.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist so nicht richtig. Du gibts bei der Überweisung als
Zielwährung Lei an und für X lei werden Deinem Konto Y Euro
belastet.

Also, soweit ich das sehe, kann SEPA ausschliesslich Euro, deshalb meine Frage.

Die als Alternative zur Verfuegung stehenden EU Ueberweisungen koennen bei dem von mir benutzten Marktfuehrer Starmoney ebenfalls nur Euro.

Ich habe das (mit einer anderen Währung) schon viele Male
gemacht. Das geht bei meiner Bank bis 12.500 Euro sogar
online.

Mit was fuer online Ueberweisungen?

Gruss
norsemanna

Hi

Also, soweit ich das sehe, kann SEPA ausschliesslich Euro,
deshalb meine Frage.

Die als Alternative zur Verfuegung stehenden EU Ueberweisungen
koennen bei dem von mir benutzten Marktfuehrer Starmoney
ebenfalls nur Euro.

Ist richtig. Eine Voraussetzung für die EU-Überweisung ist die Währung Euro. Eine SEPA-Überweisung ist im Prinzip nichts anderes als eine EU-Überweisung. Die Unterschiede sind hauptsächlich in der Abwicklung im Hintergrund. Was aber für den Bankkunden erstmal eher uninteressant ist. Irgendwann soll nach Plan der EU ein einheitlicher Zahlungsverkehrraum entstehen und das nennt sich SEPA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Single_Euro_Payments_Area

Gruß
Edith

Hi Edith,

Ist richtig. Eine Voraussetzung für die EU-Überweisung ist die
Währung Euro. Eine SEPA-Überweisung ist im Prinzip nichts
anderes als eine EU-Überweisung. Die Unterschiede sind
hauptsächlich in der Abwicklung im Hintergrund. Was aber für
den Bankkunden erstmal eher uninteressant ist. Irgendwann soll
nach Plan der EU ein einheitlicher Zahlungsverkehrraum
entstehen und das nennt sich SEPA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Single_Euro_Payments_Area

den Artikel kenn ich schon, und auch das Dokument von der Bundesbank. Leider geht aus denen nicht hervor, wo tatsaechlich der Wechsel von Euro auf Lei stattfindet.

Wenn das in Rumaenien passiert habe ich bei einer SEPA Ueberweisung ja ein Kursrisiko. Vielleicht koennte man das mit einer SEPA Lastschrift vom rumaenischen Konto auf mein Konto umgehen. Leider gibt es die wohl noch nicht (ueberall).

Gruss
norsemanna

Hi

den Artikel kenn ich schon, und auch das Dokument von der
Bundesbank. Leider geht aus denen nicht hervor, wo
tatsaechlich der Wechsel von Euro auf Lei stattfindet.

Ich schätze mal, daß man das nicht generell sagen kann. Es hängt davon ab, wieviele und welche Korrespondenzbanken im Spiel sind.

einer SEPA Lastschrift vom rumaenischen Konto auf mein Konto
umgehen. Leider gibt es die wohl noch nicht (ueberall).

SEPA-Lastschriften gibt es eigentlich noch gar nicht wirklich. Das ganze soll erst im Jahr 2009 anlaufen. Derzeit gibt es eigentlich nur EU-Richtlinien.

Gruß
Edith

Hallo,

Bundesbank. Leider geht aus denen nicht hervor, wo
tatsaechlich der Wechsel von Euro auf Lei stattfindet.

die Bundesbank ist keine Wechselstube. Die Zahlung wird in Euro von Euro-Konto auf Euro-Konto durchgeführt, d.h. dem Euro-Konto der Empfängerbank wird das Geld in Euro gutgeschrieben.

Wenn das in Rumaenien passiert habe ich bei einer SEPA
Ueberweisung ja ein Kursrisiko.

Wieso das? Du zahlst doch in Euro. Das Kursrisiko trägt dann logischerweise der Empfänger. Wenn er sich darauf nicht einlassen will, muß in Lei gezahlt werden.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

die Bundesbank ist keine Wechselstube. Die Zahlung wird in
Euro von Euro-Konto auf Euro-Konto durchgeführt, d.h. dem
Euro-Konto der Empfängerbank wird das Geld in Euro
gutgeschrieben.

es ging um ein Dokument bzgl. SEPA seitens der Bundesbank! Die ist im uebrigen sehr wohl beteiligt, da groessere Transaktionen dort gemeldet werden muessen (aber das ist hier off-topic)

Und das Zielkonto muss bei SEPA nicht in Euro gefuehrt werden !
Dazu kommt das die rumaenische Bank aussagt, dass sie den Kurs nicht festlegen, sondern den Betrag bereits in Lei bekommen !

Wieso das? Du zahlst doch in Euro. Das Kursrisiko trägt dann
logischerweise der Empfänger. Wenn er sich darauf nicht
einlassen will, muß in Lei gezahlt werden.

Hallo hallo! Es geht hier um private Transaktionen, in der man immer den optimalen Kurs haben moechte. Ob der Empfaenger 280 Lei (siehe unten) mehr oder weniger bekommt macht in Rumaenien sehr sehr viel aus.

Ein nicht privates Beispiel:
Man muesste 3780 Lei zahlen, weil man mit einem Rumaenen ein Geschaeft gemacht hat. Man ueberweist also 1000 Euro weil der Kurs gerade 3.780 ist, das Geld kommt nach 3 Tagen an und der Kurs liegt bei 3.500 (diesen Sprung gab es vor ca. einem Monat), sprich der Lieferant bekommt nur 3500 Lei also zu dem Zeitpunkt ca 80 Euro weniger …

Gruss
norsemanna

Hallo,

die Bundesbank ist keine Wechselstube. Die Zahlung wird in
Euro von Euro-Konto auf Euro-Konto durchgeführt, d.h. dem
Euro-Konto der Empfängerbank wird das Geld in Euro
gutgeschrieben.

es ging um ein Dokument bzgl. SEPA seitens der Bundesbank! Die
ist im uebrigen sehr wohl beteiligt, da groessere Transaktionen
dort gemeldet werden muessen (aber das ist hier off-topic)

ich schrieb, daß die Bundesbank keine Wechselstube ist, d.h. sie leitet Zahlungen in der Währung weiter, in der sie diese erhält. Bei SEPA-Zahlungen ist dies zwingend der Euro. Dies wiederum bringt uns dazu, daß die Zahlung die Bundesbank in Euro erreicht und in Euro verläßt.

Und das Zielkonto muss bei SEPA nicht in Euro gefuehrt werden !
Dazu kommt das die rumaenische Bank aussagt, dass sie den Kurs
nicht festlegen, sondern den Betrag bereits in Lei bekommen !

Das kann sein, wenn sie die Zahlung über eine Partnerbank erhält. Das wird sich von hier aber nicht ermitteln lassen.

Wieso das? Du zahlst doch in Euro. Das Kursrisiko trägt dann
logischerweise der Empfänger. Wenn er sich darauf nicht
einlassen will, muß in Lei gezahlt werden.

Hallo hallo! Es geht hier um private Transaktionen, in der man
immer den optimalen Kurs haben moechte.

Hallo hallo! Du schriebst: „Wenn das in Rumaenien passiert habe ich bei einer SEPA Ueberweisung ja ein Kursrisiko.“ Das kann man nur mit den Worten „nein, Du hast kein Kursrisiko“ kommentieren.

Ein nicht privates Beispiel:
Man muesste 3780 Lei zahlen,

Dann sollte man auch in Lei zahlen, weil alles andere unsinnig ist.

Gruß
Christian

Hi Christian,

kann man nur mit den Worten „nein, Du hast kein Kursrisiko“
kommentieren.

das habe ich sehr wohl, wenn der Empfaenger mir spaeter die Lei gibt, damit ich sie in Rumaenien fuer einen Aufenthalt benutzen kann (der Empfaenger ist meine Schwiegermutter, die beteiligte Bank hat eine Filiale direkt unter der Wohnung meiner Schwiegermutter!)

Und um eine Nachfrage vorzubeugen. Nein, ich moechte nicht hier in Deutschland tauschen, derweil ich dann das „viele“ Geld am Koerper vom Flughafen quer durch die Stadt tragen muesste.

Dann sollte man auch in Lei zahlen, weil alles andere unsinnig
ist.

hier verweis ich mal auf das Re^4, in dem ich schrieb, dass mein Starmoney mir nur SEPA/EU in Euro erlaubt. Unabhaengig davon, fallen wohl „Nicht-EU/Nicht-SEPA Ueberweisungen“ auch nicht unter die „Gebuehrenrichtlinien“ der EU, d.h. da koennten die beteiligten Banken zweistellige Eurobetraege berechnen …

All dieses ist aber eigentlich off-topic, denn die eigentliche Frage war ja die nach dem Prozedere bei SEPA.

Gruss
norsemanna

Hallo littlepanda,

Ich schätze mal, daß man das nicht generell sagen kann. Es
hängt davon ab, wieviele und welche Korrespondenzbanken im
Spiel sind.

Ist denn der Weg von meiner Sparkasse in X.de zu der Zielbank Y.ro statisch oder dynamisch, sprich koennten da jedesmal andere Korrespondenzbanken daran beteiligt sein?

Gruss
norsemanna

Hallo,

Ich schätze mal, daß man das nicht generell sagen kann. Es
hängt davon ab, wieviele und welche Korrespondenzbanken im
Spiel sind.

Ist denn der Weg von meiner Sparkasse in X.de zu der Zielbank
Y.ro statisch oder dynamisch, sprich koennten da jedesmal
andere Korrespondenzbanken daran beteiligt sein?

es könnte zumindest verschiedene Varianten geben.

Gruß
Christian

Hi

Ist denn der Weg von meiner Sparkasse in X.de zu der Zielbank
Y.ro statisch oder dynamisch, sprich koennten da jedesmal
andere Korrespondenzbanken daran beteiligt sein?

Ich kann Dir das jetzt nur sagen, wie das bei uns gehandhabt wird (anderes Land, anderer Bankensektor) aber ich vermute mal, daß es da eigentlich keine Unterschiede gibt.

Es gibt mit einigen ausländischen Banken „Direktverbindungen“, da ist dann der Weg, den eine Überweisung nimmt immer der gleiche.

Da es aber ja nicht möglich ist mit jeder Bank der Welt (noch nicht mal mit jeder halbwegs großen Bank) eine „Direktverbindung“ zu haben, werden auch immer wieder Korrespondenzbanken eingeschaltet. Meistens natürlich immer die selben, aber nicht zwangsläufig.

Für den Kunden macht es meist keinen Unterschied wie das Geld im Hintergrund transferiert wird. Für große Firmen mit hohen Überweisungen ist es ab und zu interessant, wann nun eine Konvertierung stattfindet. Aus Kursgründen wie bei Dir. Aber für derartige Überweisungen gelten ganz anderer Regel und es gibt ganz andere Möglichkeiten, um keine Kursüberraschungen zu erleben.

Gruß
Edith