Separater PKV Anbieter für das Kind ?

Hallo,

ich habe eine Frage: Ich bin in der PKV und dementsprechend wird mein Kind ebenfalls in der PKV versichert werden.

Die meisten Menschen werden Ihr Kind wohl beim gleichen Anbieter mit dem identischen Tarif versichern, was mich vermuten lässt, dass die PKV Anbieter bei den Kindern nicht besonders preisaggressiv zu Werke gehen. Daher meine Frage:

  1. Gibt es PKV Anbieter die Kinder ohne Eltern versichern ?

  2. Macht das Sinn ?

  3. Gibt es PKV Anbieter die vielleicht sogar darauf spezialisiert sind und besonders gute Kindertarife anbieten ?

Vielen Dank für alle Antworten

Der Vorteil sein Kind beim eigenen Anbieter zu versichern ist, dass das Kind ohne Gesundheitsprüfung genommen werden MUSS.
Wenn das Kind gesund zur Welt kommt (was ich Ihnen natürlich wünsche) kann natürlich eine andere Versicherung gewählt werden.
Für knapp 80 Euro gibt es einen vernünftigen Tarif mit Einbettzimmer.
Infos und Kontakt unter www.continentale-Kruschinski. de

Guten Tag markus259,

in der Tat versichern viele Eltern ihr Kind da privat, wo sie selbst versichert sind.

Das ist aber nicht sonderlich sinnvoll, denn Kinder sind oftmals mit anderen Tarifen beim gleichen Versicherer besser bedient.

Ausserdem gibt es in der Tat Versicherer, die ein Kind auch allein aufnehmen und mit wirklich guten Leistungen (und passenden Leistungen) für`s Kind aufwarten können.

Da in Kindertarifen keine Rückstellungen gebildet werden (also Altersrückstellungen), kann man das Kind auch nach der Mindestlaufzeit, oder bei einer Beitragserhöhung wieder zu einem anderen Versicherer umdecken, wenn der Aktuelle nicht mehr atraktiv ist (also beispielsweise zu teuer geworden ist).

Wir empfehlen als Fachleute der PKV, das Kind individuell zu versichern (in der Regel NICHT beim selben Versicherer der Eltern, bzw. Mann oder Frau).

Mehr Info zu Versicherung von Familie / Kinderversicherung und mehr findest Du auf:
http://www.pkv-netz.com/familie.htm

Hoffe, mit den Informationen geholfen zu haben :smile:.

Liebe Grüße von
PKV-Spezialist
Michael Rischer

Guten Tag,
ja, es gibt Versichere die Kinder auch alleine versichern.
Diese Infomationen bieten gute Analyseprogramme die ich in meiner täglichen Arbeit benutze.
Einen Vorteil der eigenen PKV bieten jedenfalls dann die abgeschwächten Gesundheitsfragen bei Krankheit des Kindes.
Ansonsten ist ein Vergleich immer erstrebenswert zumal jede Person einen eigenen Beitrag bezahlen muß, also keine Familientarife.

Mit freundlichem Gruß
Harald Wesly

Die meisten Menschen werden Ihr Kind wohl beim gleichen
Anbieter mit dem identischen Tarif versichern,

Das würde ich so nicht sagen. Viele (Beamte ausgenommen) versichern ihre Kinder besser als sich selber, weil’s finanziell noch tragbar ist.

  1. Gibt es PKV Anbieter die Kinder ohne Eltern versichern ?

Ja, siehe etwa http://allfinanz.comon-service.de/formular/allg_PKVK…

  1. Macht das Sinn ?

Wenn Du mit Deiner PKV oder deren Leistungen nicht zufrieden bist, oder das Angebot für Dein Kind Dir nicht zu passen scheint, dann möglicherweise.

Dagegen halten muss man natürlich immer den Kontrahierungszwang bis 3 Monate Kindsalter - damit erspart man sich auch Gesundheitsangaben, aus denen man später einen Strick gedreht bekommen könnte.

  1. Gibt es PKV Anbieter die vielleicht sogar darauf
    spezialisiert sind und besonders gute Kindertarife anbieten ?

Es gibt keine besonders guten Tarife. Es gibt leistungsschwache Tarife für weniger Geld und leistungsstarke Tarife für mehr Geld, strikte Anbieter und kulantere Anbieter. Und vielleicht Anbieter, die in ihren Werbebroschüren etwas über Kindertarife schreiben.

Das ist mitunter auch eine Glaubensfrage. Beispiel: Wer sich sicher ist, dass er einem Kind erst ab 14 Jahren eine Zahnklammer verpassen würde statt schon mit 5, achtet bei Zahnleistungen auf andere Dinge als jemand, der das anders sieht.

Meine Glaubensausrichtung ist die, dass ich immer versuchen würde, ein Kind gesetzlich zu versichern, wenn es irgendwie geht, und eine private Zusatzversicherung hinzuzufügen. Die Deckungslücken bei den Privaten bei wirklich ernsthaften Erkrankungen sind groß wie Scheunentore.

Hallo,

die meisten PKV´s bieten an die Neugeborenen über eine sogenannte Kindernachversicherung ohne Gesundheitsfragen zum gleichen Umfang zu versichern wie die dort versicherten Eltern. Wenn das Kind gesund zur Welt kommt kannst du eigentlich bei jeder PKV einen Antrag stellen, aber Achtung…hier hast du dann Gesundheitsfragen und es gelten hier dann Wartezeiten von 3 bzw. 8 Monaten…du musst also mit der PKV dann über einen Wegfall der Wartezeiten gegen z.B. Vorlage eines Untersuchungsberichtes vom Arzt, dass das Kind gesund ist, verhandeln. Ob das Sinn macht oder nicht, musst du für dich selbst entscheiden. Vielleicht kannst du auf Grund von Erkrankungen selbst die PKV nicht mehr wechseln und möchtest für dein Kind aber einen andere oder besseren Tarif, dann macht es sicher Sinn. Ansonsten finde ich es generell das Beste, das Kind beim gleichen Anbieter zu versichern. PKV´s speziel für Kinder sind mir nicht bekannt.

Guten Tag.

Ich habe Ihnen eine Liste mit Tarifen von Versicherern angefertigt, die Kinder auch ohne Eltern versichern. Preis/Leistung sowie eventuelle Selbstbehalte sind ebenfalls ersichtlich.

Hier der Link zu meiner Recherche:

www.burgard-versicherungen.de/web/parkplatz/Angebote…

Entschuldigung.

In dem Link hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Der korrekte Link lautet

http://www.burgard-versicherungen.de/parkplatz/Angeb…

Wenn Sie dann weitergehende Fragen haben zu den dargestellten Tarifen können Sie gerne in beliebiger Form Kontakt zu mir aufnehmen.

Ich helfe gerne.

Viele Grüße
Claude Burgard

  1. Ja es gibt PKV die Kinder einzeln versichern, jedoch sind das wenige

  2. Kommt auf das Leistungsniveau an. Kinder müssen ja als Solovertrag auch entsprechende Gesundheitsfragen beantworten etc. Es ist zu prüfen, ob PKV Tarife der Eltern umstreichenden Schutz bieten.

Die Preisspreizungen zwischen den verschiedenen PKV Tarifen für Kinder ist am Markt nicht sehr hoch, das Kindertarife ohne AR kalkuliert sind. Jedoch gibt es je nach Tarif deutliche Leistungsunterschiede. Ob das Sinn ergibt, lässt sich nur anhand der Leistung und dem Einzelfall entscheiden

  1. Meiner Kenntnis nach nein.

Schönen Sonntag,

ja es gab 2 oder 3 Gesellschaften die kinder alleine versicherten. Kann Ihnen den Namen nicht nennen, bin bereits in Rente.

Sinn macht es nicht. Sie haben dann die Abrechnungen für 2 verschiedene PKV`S zu machen. Evtl. Kulanzzahlungen erhalten Sie leichter wenn das kind bei Ihrer PKV versichert ist.

ZU 3: NEIN!

MfG - Leo !

Hallo!

Ich weiß nicht, ob PKV-Anbieter auf Kinder spezialisiert sind, glaube aber, dass dies nicht so ist. Ich bin davon überzeugt, dass es besser ist, alles „aus einer Hand“ versichert zu haben, was ja auch für die Kranken- und Pflegeversicherung gilt, denn hier gibt es evtl. mal Überschneidungen. Bei Krankenversicherung von Eltern und Kindern mag es auch mal eine Überschneidung geben, wenn z.B. ein Elternteil mit im Krankenhaus übernachten will, weil das Kind im Krankenhaus ist. Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, das neu geborene Kind in die Versicherung der Eltern aufnehmen zu lassen, falls das Neugeborene krank geboren wird, denn in diesem Fall kann die Versicherung die Aufnahme des Kindes ohne Beitragszuschläge nicht verweigern.

Mal abgesehen vom letzten Thema: Wenn Sie in Ihrer PKV zufrieden sind, dann sollten Sie nicht auf 5 Euro schauen, sondern Ihrem Kind die gleiche gute Versorgung zukommen lassen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind alles Gute.

Gruß

H.C. Sanders

Hallo,
es gibt 1 oder zwei Versicherer die Kinder ohne Eltern versichern
was nicht stimmt das der PKV Versicherer dort besonderst teuer ist - der Vorteil ist das Ihr Kind ohne Gesundheitsprüfung bei Ihrer PKV mit dem selben Tarif wie sie ihn haben versichert werden kann. Das macht Sinn im Fall das Kind nicht ganz gesund ist.
Meine Empfehlung bei Kinder ist das sie einen Tarif wählen sollten wo der Selbstbehalt dem Alter des Kindes angepasst werden kann - soll bedeuten das Baby`s und Kleinkinder ohne Selbstbehalt zu versichern sind - da in den ersten Jahren mit der Vorsorge, Impfungen und Kinderkrankheiten, sich ein Selbstbehalt nicht lohnt. Wichtig ist auch zu beachten das sie Rooming in in Ihrem tarif haben - da kleine Kinder die Eltern im Krankenhaus brauchen - auch ein Kurtarif sollte dabei sein, im Fall sich eine Allegie einstellt oder eine Mutterkind- Kur beantragt wird. Dann ist mit einer der wichtigsten Punkte das die Vorsorge über dem Rahmen der gestzlichen hinausgeht.

Leider gibt es keine speziellen Kindertarife wie bei einer Unfallversicherung, ich kann ihnen nur eines an Herz legen, suchen sie sich einen Makler der selbst Kinder hat und weiß worauf es ankommt - denn nur jemand der Kinder hat kennt die Praixs ;0)

Mfg
E.R.-M.

Also …

Kinder in der privaten Krankenversicherung erhalten einen eigenen Vertrag und dementsprechend wird auch ein eigener Beitrag fällig. Die Beitragshöhe richtet sich nach den Vorerkrankungen und nach den gewünschten Leistungen. In der Regel müssen Kinder bei derselben Versicherung versichert werden.

Um zu hohe Beiträge zu vermeiden ist es ratsam, dass sich der Hauptversicherte, Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften erstellen läßt und sich zugleich nach Spezialtarifen für Familienangehörge erkundigt.

Auf der folgenden Seite kann man kostenlos und unverbindlich ALLE PKV Versicherungen in Deutschland vergleichen, sich Angebote erstellen lassen und und auf Wunsch - zu besonders günstigen Tarifen - abschliessen.

http://58591.tarifcheck24.com

Mit internetten Grüßen,

Andy Schmidt

Sorry, bin ich überfragt…

Hallo!

Ich kann Ihnen gerne per Email eine Übersicht zusenden,
welche Gesellschaften ein Kind alleine versichern und bei welchen die Eltern dort mitversichert sein müssen.
Es kann durchaus Sinn machen ein Kind woanders zu versichern, wenn diese Gesellschaft bessere Tarife im Angebot hat oder bessere Unternehmenskennzahlen bietet bzw. eine höhere Beitragsstabilität in der Vergangenheit hatte als die Gesellschaft wo Sie versichert sind.

Spezielle Kindertarife gibt es nur ganz selten.
Meistens sind das die Erwachsenentarife, welche für die Kinder nur weniger oder gar keinen Selbstbehalt haben. Unterscheiden tun sich die Kindertarife auch noch im Wechselrecht, weil man dort oft vereinacht einen Tarif wechseln kann.
Allerdings gibt es ein paar Gesellschaften wo man das Kind nicht höherwertiger versichern kann als es Sie sind.
z.B. haben Sie einen Mehrbettzimmertarif dann kann Ihr Kind auch max. einen Mehrbettzimmertarif abschließen. Es gibt aber auch Gesellschaften, wo man das Kind höherwertiger versichern kann z.B. in einem Einbettzimmertarif - sofern das überhaupt gewünscht ist und bezahlbar ist.

Mit besten Grüssen

Marco Mahling

Hallo,

für die Fragen 2+3 wende Dich bitte an einen Versicherungsfachmann der die Versicherungen auch verkauft, denn dieser lebt davon und trägt auch die Beratungshaftung.

Zu Frage 2: Für Kinder gibt es ab Geburt einen Kontrahierungszwang, d.h. die Versicherung der Eltern muss das Kind ohne Gesundheitsprüfung versichern. Bei einer anderen Versicherung ist das Kind nur mit einer Gesundheitsprüfung zu versichern.