Die meisten Menschen werden Ihr Kind wohl beim gleichen
Anbieter mit dem identischen Tarif versichern,
Das würde ich so nicht sagen. Viele (Beamte ausgenommen) versichern ihre Kinder besser als sich selber, weil’s finanziell noch tragbar ist.
- Gibt es PKV Anbieter die Kinder ohne Eltern versichern ?
Ja, siehe etwa http://allfinanz.comon-service.de/formular/allg_PKVK…
- Macht das Sinn ?
Wenn Du mit Deiner PKV oder deren Leistungen nicht zufrieden bist, oder das Angebot für Dein Kind Dir nicht zu passen scheint, dann möglicherweise.
Dagegen halten muss man natürlich immer den Kontrahierungszwang bis 3 Monate Kindsalter - damit erspart man sich auch Gesundheitsangaben, aus denen man später einen Strick gedreht bekommen könnte.
- Gibt es PKV Anbieter die vielleicht sogar darauf
spezialisiert sind und besonders gute Kindertarife anbieten ?
Es gibt keine besonders guten Tarife. Es gibt leistungsschwache Tarife für weniger Geld und leistungsstarke Tarife für mehr Geld, strikte Anbieter und kulantere Anbieter. Und vielleicht Anbieter, die in ihren Werbebroschüren etwas über Kindertarife schreiben.
Das ist mitunter auch eine Glaubensfrage. Beispiel: Wer sich sicher ist, dass er einem Kind erst ab 14 Jahren eine Zahnklammer verpassen würde statt schon mit 5, achtet bei Zahnleistungen auf andere Dinge als jemand, der das anders sieht.
Meine Glaubensausrichtung ist die, dass ich immer versuchen würde, ein Kind gesetzlich zu versichern, wenn es irgendwie geht, und eine private Zusatzversicherung hinzuzufügen. Die Deckungslücken bei den Privaten bei wirklich ernsthaften Erkrankungen sind groß wie Scheunentore.