Separates WC?

Hallo mitnander!
Mich beschäftigt derzeit die Frage, was in einer Eigentumswohnung besser ist:

  • separates großes WC und mittleres Bad mit Wanne/WC/Waschmaschine/Trockner aber ohne Dusche
  • großzügiges Bad mit Wanne/Dusche/WC/Waschmaschine/Trockner

Falls ich die derzeit von mir ins Auge gefasste Wohnung kaufe, möchte ich das Bad renovieren. Dieses hat aber derzeit kein WC, worauf ich eigentlich Wert lege. Außerdem keine Dusche, die auch noch rein sollte. Dann wäre es aber schon recht eng (noch dazu mit Schräge…) und kein Platz mehr für Waschmaschine & Co., geschweige denn Schränke. Das separate WC daneben ist dagegen riesengroß nur leider nicht breit genug für Waschmaschine & Co.

Jetzt hab ich mir überlegt, einfach beides zusammenzulegen, im WC die Türe zuzumachen und mit dem dadurch gewonnenen Platz eine schöne große Dusche, 1 WC, große Wanne und noch Waschmaschine/Trockner gestapelt zu realisieren. Das alles wäre dennoch geräumig und mit jeder Menge Schränken/Stauraum möglich.

Klar, ich möchte natürlich selbst drin wohnen, aber wie ist das ggf. beim Verkauf? Wie wichtig ist ein separates WC? Worauf legt Ihr Wert? In meinem Bekanntenkreis gibt es dazu sehr unterschiedliche Meinungen. Von fensterlos/ohne Dusche/ohne WC bis alles komplett/mit Fenster…

Könnt Ihr mir Eure Meinungen dazu sagen und ggf. Argumente für/wider?

Danke,
Gruß Andrea

PS: ich bin seit 30 Jahren ein Mini-Bad mit nur Wanne aber WC gewohnt und finde eigentlich nichts dabei, wenn Fremde da auch rein gehn…

WC mit Dusche & Bad mit Wanne,WM,Trockner
Hallo Andrea,

Ich habe es in Bauzeichnungen so gesehen:

  • separates WC mit Dusche
  • mittleres Bad mit Wanne/WC/Waschmaschine/Trockner

Manche wollen halt nur Dusche oder Badewanne.
Der Trend wird aber sicherlicher zu 75% zur Dusche gehen.(wenn nicht nur wegen dem Wasserverbrauch)

Besonders das WC sollte ein nicht zu kleines Waschbecken haben, um es noch als Besucherbad nutzen zu können.

Wenn dann noch eines von beiden -vorzugsweise das WC- ein Fenster hat, umso besser.

Zum Wiederverkauf gibt es meist ein zusätzliches WC erst ab 80qm.
Oder wenn die Wohnung auf mehrere Personen ausgerichtet ist.

Oben genannte Zusammenstellung finde ich gut, wenn auch optional bei mehreren männlichen Bewohnern auch ein Pissoir/Urinal nützlich wäre.

Gruss

Olaf

Hallo,

ein großzügiges echtes Bad ist meiner Meinung nach durch nichts aufzuwiegen. Wenn es dann noch Platz für ein minimales Gäste-WC gibt, das nur aus WC und kleinem Handwaschbecken besteht, um so besser. Und wenn man da noch für Übernachtungsgäste eine zusätzliche Dusche einrichten kann, perfekt.

Der eigentliche Bedarf ist aber doch der des eigenen großen Badezimmers, in dem man Platz hat sich wohlzufühlen. Das ist der Raum, wo man nach dem Aufstehen rein geht, und alles erledigen will, was zu erledigen ist. Wie oft hat man tatsächlich in einem normalen Haushalt Gäste, für die dann auch das Familienbad aufgeräumt auszusehen hat/wie oft nutze ich den Vorteil des immer für Gäste aufgeräumten Gäste-WCs wirklich?

Wir haben tatsächlich viele Gäste und wussten dies auch bei Planung unseres Hauses. Da wir außerdem die Kanzlei dort untergebracht haben, die relativ offen gegenüber der Wohnung ist (zwar andere Etage, aber beide Bereiche haben keine Wohnungseingangstür) und absehbar war, dass wir ggf. mal ein Au-Pair beschäftigen würden, haben wir zum immer noch nicht umgebauten Familienbad zwei Gäste-WCs im Haus. Das eine mit Dusche dient der Kanzlei und dem Gästezimmer und wird momentan tatsächlich richtig genutzt, weil es dem Au-Pair zugute kommt, das andere oben in der Wohnung nur mit WC und Handwaschbecken für private Gäste und den eigenen Bedarf tagsüber, das das Haus sehr weitläufig ist, und das Familienbad weit weg ist. Dieses Gäste-WC ist vom Raum her auch wirklich nicht größer als unbedingt notwendig. Hätten wir nicht so viel Gäste und wäre der Hauszuschnitt etwas günstiger, hätte ich mir aber auch durchaus vorstellen können, hierauf zu verzichten.

Gruß vom Wiz

Natürlich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

das kommt auch immer auf die eigenen Bedürfnisse und die Größe der Familie an. Wir haben bei uns im Haus 1 großes Bad mit Wanne,Dusche,WC, 1 Dusche mit WC sowie ein Gäste-WC.

Hat man viel Besuch finde ich es besser, dass ein separates WC vorhanden ist, hält er sich in Grenzen, kann auch das Familienbad genutzt werden.

Gibt es 2 - 3 Personen im Haus ist ein separates WC zu empfehlen.

Gruß

Hi!

Ich mag das WC im Bad, möchte aber trotzdem unser Gäste-WC nicht missen - und das nicht, weil wir ständig Gäste haben, sondern weil es doch eigentlich immer so ist, daß gerade dann, wenn der eine von uns gemütlich in der Wanne liegt, der andere dringend mal für kleine weiße Königstiger (oder ähnliches Getier) muß…
Von daher wird das für mich immer die optimale Version sein. Übernachtungsgäste nutzen das Badezimmer mit, da das Gäste-WC zum Waschen und Zähneputzen allerdings schon deutlich weniger geeignet ist…

Wir haben allerdings zugegeben auch noch den Vorteil, daß die Waschmaschine nicht im Bad stehen muß :smile: - sonst wäre das alles sehr eng um nicht zu sagen unmöglich…
Grüße
Kari

Hi!
Danke für die Antworten. Es handelt sich um eine 72m² Wohnung, die nur ein kleines Kinderzimmerchen hat, welches ohnhin der Küche weichen soll… somit eigentlich eher eine großzügige 2-Personen-Wohnung.
Schätze, dann würde ich das wirklich so machen wie geplant, aber die alten Leitungen und Anschlüsse in den Wänden soweit möglich erhalten, damit evtl. später die Sache mit vertretbarem Aufwand wieder rückgängig gemacht werden könnte… So als kleines Verkaufsargument für Selbst-Renovierer :smile:

Gruß
Andrea

Hi

dann würde ich ein großzügiges Bad vorziehen, habt ihr mehr davon.

Viel Spaß