Hallo an alle, die auch so gerne in der Erinnerung schmöckern!
Es hat vor Jaaaahren immer „Spaß am Dienstag“ gegeben, mit Zini (einer gelben leuchtenden Scheibe)
Da gab es immer allerhand Zeichentrickserien wie Dangermouse, Herr Rosi,…
und eine Serie, bei der ich leider gottes den Namen nicht mehr weiss.
Es waren ein Puppentrick, sehr gut gemacht, in Richtung „Wallace and Gromet“, sie hatten beide schwarze Hosen und einer von den beiden hatte ein weiß-schwarz gestreiftes Shirt an, und irgendwie ein schwarzes Halstuch, und Hüte, die leicht an Frankreich erinnerten!
Beide waren immer sehr tolpatschig - kurz „Dick und Doof“ in Puppentrick!
WER sich daran erinnern könnte, würde mir soooooooooooooviel weiter helfen!
Alle Ideen, Erinnerungen, Expressions, usw bin ich dankbar!!
Liebe Grüße
Mordilllo
Ps: Es gab auch am Bayrischen am Abend gegen 17:00 (meistens um die Winterzeit) ein Puppentheater - die Augsburger Puppenkiste ist es nicht - orientalische Märchen, weltweit bekannte Märchen usw. - ich war immer ganz hin und weg als Kind!
Weiche Kameraeinstellungen, weiche Konturen und Licht.
Beim Abspann sah man dann immer bemalte Steine (in Form von Gesichtern), darüber ein wasser, das in leichten Bewegungen über die Steine wellt, im Hintergrund eine Melodie mit Gitarre gespielt, die ins Ohr ging…vielleicht kann sich auch noch wer an das erinnern *g*
(dann gehts gleich in einem aufwischen!)
Es hat vor Jaaaahren immer „Spaß am Dienstag“ gegeben, mit
Zini (einer gelben leuchtenden Scheibe)
Hach das waren noch Zeiten: Anke Engelke moderierte das Sommerferienprogramm, Frank Zander durfte noch ins Fernsehen und Pierce Brosnan war noch ein Möchtegern-Detektiv…
Es waren ein Puppentrick, sehr gut gemacht, in Richtung
„Wallace and Gromet“, sie hatten beide schwarze Hosen und
einer von den beiden hatte ein weiß-schwarz gestreiftes Shirt
an, und irgendwie ein schwarzes Halstuch, und Hüte, die leicht
an Frankreich erinnerten! Beide waren immer sehr tolpatschig - kurz „Dick und Doof“ in Puppentrick!
Da muss ich nochmal nachfragen: Haben die immer wieder etwas erfunden? Meine, mich vage zu erinnern…
Ps: Es gab auch am Bayrischen am Abend gegen 17:00 (meistens
um die Winterzeit) ein Puppentheater - die Augsburger
Puppenkiste ist es nicht - orientalische Märchen, weltweit
bekannte Märchen usw. - ich war immer ganz hin und weg als
Kind!
Weiche Kameraeinstellungen, weiche Konturen und Licht.
Beim Abspann sah man dann immer bemalte Steine (in Form von
Gesichtern), darüber ein wasser, das in leichten Bewegungen
über die Steine wellt, im Hintergrund eine Melodie mit Gitarre
gespielt, die ins Ohr ging…vielleicht kann sich auch noch
wer an das erinnern *g*
Die waren ab und zu richtig unheimlich! Ich hatte danach oft Angst, alleine ins Bett zu gehen….
JAAAAA, genau, Frank Zander, hihi…was man doch so alles mit der Zeit vergißt!
Was die beiden Männchen betrifft, sie haben immer versucht, Sachen zu verbessern, was ich noch konkret im Kopf hab ist was mit einem Haus, daß größre werden mußte und besser.
Was ich vergessen habe zu sagen, ist, daß die beiden „stumm“ waren, also nichts gesprochenes oder was.
Wäre echt toll, wenn du vielleicht Freunde hast, die sich an das auch noch erinnern können
Weißt du zufällig, wie das „Märchentheater“ geheissen hat?
Ich hab mich immer nur vor einem bestimmten Stein gefürchtet und das war der größte, der hatte dunkle Haar und eine URgrosse Nase
Vielleicht hilfts ja weiter!
Aber schon mal danke für die weiteren Inspirationen!
Die beiden haben in der Tat meistens irgendwas erfunden oder heim-gewerkelt. An den Namen der Serie erinnere ich mich, weiß aber nicht mehr genau wie das geschrieben wurde (war glaube ich wie so oft ´ne tschechische Serie):
„A je to“
Die Serie war übrigens für damalige Verhältnisse echter Kult!
cool, daß du dich erinnern kannst! willkommen im club der erinnerungen!
nur überleg ich grad, ob mir das „A je to“ bekannt vorkommt *überleg*
ja, tschechisch, das stimmt…aber das war doch genial, oder?
ich kann mich noch an die stellung der beiden erinnern, wenn sie gegrübbelt haben, eine hand am mund, die andere stützte am ellbogen und dann haben sie mit den fingern nacheinander auf den mund getrommelt…hihi
aber super danke!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich kann mich noch an die stellung der beiden erinnern, wenn
sie gegrübbelt haben, eine hand am mund, die andere stützte am
ellbogen und dann haben sie mit den fingern nacheinander auf
den mund getrommelt…hihi
Hä,Hä. Stimmt, an das Grübeln kann ich mich auch noch erinnern. Die beiden waren echt cool! Im Übrigen ist mir noch eingefallen das „A je to“ soviel wie „…und fertig!“ heißt. Komisch, daß mir das jetzt alles wieder einfällt.
Ich lese und staune. Es gibt also doch noch mehr, die in solchen Erinnerungen an „Kindheitsserien“ schwelgen.
Kann mich recht gut an beide Serien erinnern, leider bei den Männchen nicht mehr an den Namen. Allerdings bin ich mir zu 99,9 % sicher, daß Jun Lee mit seiner Vermutung „Märchen dieser Welt“ recht hat!!!
Ach ja, zur Erinnerung: Spaß am Dienstag hieß vorher SpaM (Spaß am Montag), war aber trotzdem und sowieso Kult, ob Mo. oder Di.
da glaubt man gar nicht, was ein hirn alles speichern kann, gell
also märchen dieser welt…je öfters ich mir das vorsage, umso mehr glaub ich euch das…na dann werd ich mich mal beim BR schlau machen, ob er mir nicht kopien schicken könnte!
wäre lustig, mal einen öfftentl. chat zu gestalten und über die „gute alte zeit“ zu plaudern, vorallem um erinnerungen auszugraben!
da glaubt man gar nicht, was ein hirn alles speichern kann,
gell
also märchen dieser welt…je öfters ich mir das vorsage,
umso mehr glaub ich euch das…na dann werd ich mich mal beim
BR schlau machen, ob er mir nicht kopien schicken könnte!
wäre lustig, mal einen öfftentl. chat zu gestalten und über
die „gute alte zeit“ zu plaudern, vorallem um erinnerungen
auszugraben!
Hi!
Ihr habt wirklich recht: Da lese ich eben mehr so aus Langeweile in diesem Forum 'rum und schon kommen die Erinnerungen hoch…Ich fand ja immer Herrn Rossi und seinen Hund Gaston so toll!!!
Und da habe ich auch mal eine Frage: In Niedersachsen konnten wir immer das DDR-Fernsehen (naja, damals hiess es eben noch so ) sehen. Die hatten ja immer diese tollen tschechischen Puppen- und Zeichentrickserien. Ich erinnere mich an eine Geschichte, die in einem nicht näher bezeichneten aber merkwürdigen Land spielte. Darsteller waren ziemlich komische Puppen, die ganz seltsame Tiere darstellten. An die Handlung kann ich mich nur noch so weit erinnern, daß ein (oder es waren wohl mehrere) sog. „Hondebot“ unterwegs war/en. Wenn sie loslaufen wollten riefen sie immer (um sich anzuspornen) „Hocka-Heeeh“ (ich muß jetzt noch grinsen, wenn ich daran denke *kicher*). Jedenfalls mußten sie irgendein Artefakt suchen und trafen dabei ziemlich komische Gestalten, die sie nach dem Weg befragten. An eine - den Rehrenscheen (so wie „Röhrenschön“) - kann ich mich erinnern. Das war 'ne Art wusseliger Wurm, der Röhren putzte. Sehr seltsam das alles ))
Kennt jemand diese Geschichte bzw. den Film? Gibts eigentlich irgendein Archiv, das solche Filme hortet?
Ich lese und staune. Es gibt also doch noch mehr, die in
solchen Erinnerungen an „Kindheitsserien“ schwelgen.
Hähä…ich hab mal ein Brainstorming gemacht. Hier meine Ergebnisse (obwohl es eigentlich in die Fernseh-Abteilung gehört…):
-Silas, der Junge mit der Zauberflöte
-Das Geheimnis des 7. Weges
-Robin Hood (mit dem alten und dem neuen Robin)
-Die dreibeinigen Herrscher
-Es war einmal der Mensch
-Dangermouse
-La Linea
-Patrick Packart
-Bettkantengeschichten
-Morgenschon
-Pan Tau
-Tao Tao
-Das Mädchen aus dem Weltraum
-Die Besucher
-Der fliegende Ferdinand
-Dr. Snuggles
-Tim Thaler
-Captain Future
-Die rote Zora
-Achtung auf der Flip-Flop-Scheibe!
JEAHHHHHHH, Jun hat es!!!
bist du gelehmt…soviele alt-vergessene geschichten!!!
ich füge noch hinzu:
-babababas
-sindbad der seefahrer (haben sie jetzt auf superRTL wiederholt)
-die maus vom mars
-perin (furchtbare mädel-schnulzen-zeichentrickserie)
-puschl das eichhorn
-hallo spencer
-so eine tschechische serie mit einer art zauberblume, die leute verkleinern lies oder so in die richung
ach ja, und die serie die ich mit den 2 männchen gesucht habe heißt „und fertig“
danke für eure tatkräftige unterstüzugn, ich hab mich mitn HR auseinander gesetzt und hoffe, sie bieten videos zum verkauf an ))
nicola ;O)
Hähä…ich hab mal ein Brainstorming gemacht. Hier meine
Ergebnisse (obwohl es eigentlich in die Fernseh-Abteilung
gehört…):
-Silas, der Junge mit der Zauberflöte
-Das Geheimnis des 7. Weges
-Robin Hood (mit dem alten und dem neuen Robin)
-Die dreibeinigen Herrscher
-Es war einmal der Mensch
-Dangermouse
-La Linea
-Patrick Packart
-Bettkantengeschichten
-Morgenschon
-Pan Tau
-Tao Tao
-Das Mädchen aus dem Weltraum
-Die Besucher
-Der fliegende Ferdinand
-Dr. Snuggles
-Tim Thaler
-Captain Future
-Die rote Zora
-Achtung auf der Flip-Flop-Scheibe!
Kindheitserinnerungen? Bitte schön… noch mehr…
Ich kenne zwar einige der von Euch genannten Sendungen wenig. Aber grundsätzlich hätte ich da noch zwei Links, die Euch garantiert Freude bereiten:
nachtrag ‚a je to‘
A je to…
…hab ich damals geliebt.
meines wissens heisst es übersetzt „was ist das“…
…dass waren doch immer die zwei nachbarn. einer wollte
etwas machen (tapezieren, ein bild aufhängen, wäsche waschen…)
und der andere kam zu hilfe. dies endete dann immer in einem chaos, aber am ende kamen sie meist durch sehr unkonventionelle lösungen zum ziel…
ich hab sogar noch die titelmelodie im kopf (mit mundharmonika gespielt, alles zusammen drei töne…).
oh mein gott! ich bin euch allen so dankbar!
zs, du bist ein schatz!
man braucht doch mehr leute, damit man die erinnerungen auffrischt - ich kann mich auch an die mundharmonika erinnern…ganz simple töne…*fast-hören-tu*
und du meinst, daß die serie auch unter „was ist das“ gelaufen ist?
Die Besucher?
…waren das diese tschechischen Zeitreisenden, die dieses „universelle Nahrungsmittel“ hatten, welches vorübergehend aussah wie Cornflakes und dann zu Geleewürfeln wurde?
Das hat sich soooo eingebrannt, dass ich nie wieder ohne dieses Bild Cornflakes essen kann…
Überhaupt haben die Tschechen immer gute Kindersachen gemacht…
Das mit den Knetmännchen & Pan Tau war doch auch tschechisch, oder?
Aber auch sonst haben die Tschechen tolle Kinderfilme gemacht. Die ganzen schönen Märchenfilme (zum Beispiel „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ http://members.aol.com/Aschenbroedel15/dhfaintro.html) sind von ihnen, und einige andere Serien, die ich heute noch gut in Erinnerung habe: