Serielle Schnittstelle ?!?

Hallo,

Ich möchte in VB .NET von meiner seriellen Schnittstelle (COM1)
den RTS Pin auf HIGH setzen. Erstmal nur um das ganze zu verstehen weil ich noch ein Anfänger auf VB .NET bin. Später soll daraus eine Ansteuerung für einen Schrittmotor werden.

Vielleicht kann mir da jemand ein fertiges Codebeispiel zeigen? Das ganze soll möglichst klein und einfach sein, damit unsereins das auch versteht :wink:

Vielen Dank im Voraus.

Gruss David

Auch hallo.

Hallo,

Ich möchte in VB .NET von meiner seriellen Schnittstelle
(COM1)
den RTS Pin auf HIGH setzen. Erstmal nur um das ganze zu
verstehen weil ich noch ein Anfänger auf VB .NET bin. Später
soll daraus eine Ansteuerung für einen Schrittmotor werden.

Vielleicht kann mir da jemand ein fertiges Codebeispiel
zeigen? Das ganze soll möglichst klein und einfach sein, damit
unsereins das auch versteht :wink:

Gute Frage, aber evtl. ist hier etwas dabei: http://www.opennetcf.org/CategoryView.aspx?category=…
Quelle: http://www.dotnet-magazin.de/itr/online_artikel/psec…

HTH
mfg M.L.

Sorry, aber hilfreicher als ein „Probier halt mal Google“ sind diese allgemeinen Links auch nicht, die haben doch absolut nix mit der Ansteuerung serieller Schnittstellen zu tun…

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo David!

Die Ansteuerung der COM-Schnittstellen ist unter .NET (zumindest 1.0 und 1.1) nicht ganz ohne, weil es dort noch keine expliziten Controls gab, die serielle Schnittstellen ansteuern konnten.
Mit .NET 2.0 gibt es ein SerialPort Control (http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/system.io.p…), unter 1.1 muss man dafür auf Funktionen aus der Windows API zurückgreifen, die per P/invoke aufgerufen werden.
Eine Komponente (sogar in VB.NET), die Dir die „schmutzigen Details“ abnimmt, findest Du z.B. hier: http://www.codeworks.it/net/VBNetRs232.htm

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke das beispiel war genau das richtig. ich denke das hilft mir beim verstehen der funktionsweise.

gruss
david

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]