Hallo liebe Experten,
ich würde gerne (zu Übungszwecken) eine kleine Schaltung bauen, die an die RS232-Schnittstelle angeschlossen wird. Später kann das zum Beispiel ein Meßinstrument sein, daß ich mir einmal bauen möchte.
Zur Ansteuerung der Schaltung wäre es vielleicht das beste (oder was meint Ihr?), wenn ich die Leitungen der RS232-Schnittstelle einzeln ansprechen könnte. Das funktioniert mit Visual Basic und einer Bibliothek von der Zeitschrift Elektor ganz gut. Mittlerweile bin ich aber auf Linux umgestiegen und möchte außerdem viel lieber unter C programmieren.
Meine Recherchen haben leider nichts genaues ergeben, was mir wirklich weiter helfen könnte. Ich suche:
Eine (anfängerfreundliche) Dokumentation, wie ich über C-Kommandos die Leitungen der RS232-Schnittstelle einzeln ansprechen kann.
Vielleicht ist das einzelne Ansprechen der Leitungen gar nicht notwendig? Dann müßte ich aber verstehen, was passiert, wenn ich die Schnittstelle, wie in den Beispielen oft angegeben, als Datei öffne.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei den beiden Fragen
(Wie spreche ich die Leitungen an)
(Was passiert, wenn die Schnittstelle als Datei (fopen) öffne)
helfen kann.
Viele Grüße,
Bernhard