Solche Listen sind m.E. nach nicht öffentlich zugängig.
Die Polizei könnte Dir helfen.
Sie hat solche Datenbanken und kann darauf zurückgreifen.
Aber die Daten können naturgemäß nur von Geschädigten stammen, die bei einem Diebstahl Angaben zu Gerätenummern geben konnten.
Das kann nicht jedes Opfer von Einbrüchen.
Evtl. könnte man vor Ort auch einen Funktionalitätstest machen. Z.B. könnte der Händler (überprüfbare) Angaben zur Hardware machen oder Zugriff auf Daten ermöglichen, auf die nur ein berechtigter Besitzer machen kann (das würde aber versagen, wenn das Gerät (komplett) neu aufgesetzt wäre).
Mein hiesiger Händler gebrauchter Exemplare lässt bei Ankauf gebrauchter Ware jeweils den Verkäufer neben dem Preis auch schriftlich bestätigen, dass der auch Eigentümer des Objektes ist. Nach seiner Auskunft braucht er das für die Steuer. Gibt ja Sinn.Frag doch mal ganz dumm danach.
LG
Mit GPS Modul könnte das evtl seinem Besitzer sagen, wo es ist… Aber wenn es geklaut und neu aufgesetzt wurde, dann ja auch nicht.
Da fällt mir gerade ein, letztens wurde eine LKW-Ladung Fernseher geklaut. Warum bauen die Hersteller kein GPS ein, das beim ersten einschalten seinen Standort preisgibt? Am Preis kann es nicht liegen