Gut, zuerst warum. Meine Wohnung ist in die länge gezogen 270 m2. Installation die von vornherein montiert war, war Gas-durchlauferhitzer (üblich in Spanien). Von der Stelle wo diesr angebracht ist bis zu den (2) Badezimmer ca. 20 m.
Aus sicherheitsgrunden habe den Gas gegeb Boiler ersetzt. Bedingt durch entfernung musste ich jedesmal beim Duschen ca. 15 l wegfliessen lassen bis warmes Wasser ankam, dies mal 4 Personen, hochgerechnet ==> teurer Spass.
Also beim neu machen der Badezimmer einfach einen kleineren Boiler direkt vor Dusche montieren lassen.
Ergebnis, der grosse wird mit günstigerem Strom über nacht aufgezheizt und der kleinere ist immer angeschlossen auf eine geringere Temperatur. Dadurch direktes Duschen möglich von allen 4 Personen da das Wasser direkt schon vorgewärmt ist. Beachtliche Wasser und Stromerparniss und somit Energie freundlicher. Habe das Ergebnis da diese installation seit einem Jahr in Betrieb.
Dies zur Erklärung. Zwuschen den HW auslauf des grossen und dem KW Einlauf des kleineren Boilers ist ein SV weil es in der Montageanleitung stand, nicht weil es ein Fachmann gesagt hat. Dieser SV öffnet und das Wasse fällt auf dem Boden. Es ist nicht direkt an einer Stelle wo ich es Problemlos abfliessen lassen kann.
Wollte zuerst nicht so tief in die Sache. Es geht nur darum, wozu dient ein SV wenn der Druck sich am Ende in den grossen entweichen kann und dieser hat ja ein SV.
Bisher habe ich nur erstaunen von „Fachmänner“ gehört, keiner kann es mir aber erklären. Noch ein Wort zu mir, bin kein Klempner, bin Techniker in Elektronik komme aber mit Physik ganz gut aus, daher habe ich die Installation selbst so angeordnet.