Hallo,
möchte gern nach new york reisen und am liebsten die stadt aufsaugen. Hat jemand von euch vielleicht einen geheimtipp, abgelgen von den touristenpfade. Möchte mir gern serienschauplätze anschauen oder NYPD aber wo? Möchte Dinge erleben die ich meinen Enkeln noch erzählen kann. Wer kann mir helfen?
Danke im voraus.
Hi,
NYPD angucken: 1 Police Plaza, Madison Ecke Pearl St.
Serien: http://onthesetofnewyork.com/sexandthecity.html bzw. http://onthesetofnewyork.com/filmlocations-a-z.html
Gruss
K
was erwartest du…
Möchte Dinge erleben die ich meinen Enkeln noch erzählen kann. Wer kann mir helfen?
Hallo,
New York hat es immer noch drauf, eine Exklusivität auszustrahlen, obwohl es dafür eigentlich schon lange keine Gründe mehr gibt!
Die ehemals einmalige Skyline wird von fast jeder chinesischen Hafenstadt getoppt.
Das Nachtleben ist nicht ansatzweise vergleichbar mit Amsterdam oder Hamburg.
Das Shopping ist in fast jeder asiatischen Stadt billiger und mit größerem Angebot versehen.
Wo New York imho noch punkten kann, das ist beim Angebot der leichten Kunst ( Musicals ) - hier kann man sich als Fan mal ca 2 Wochen austoben…
Wobei: Das Beste an den Aufführungen sind die Pausen, wenn man auf die Strasse geht, und da dann „local heros“ erstklassige spontane Performances aufs Pflaster zaubern…
NYC hat ca 50 Millionen Touristen im Jahr… und ne Menge Einwohner - das wird schwierig, dort einsame Pfade zu finden…
Wenn du unbedngt deinen Enkeln was erzählen willst, dann geh zum Ground Zero und halte eine flammende Rede, dass Nineeleven eine konsequente Strafe für den Imperialismus der USA war… der Rest des Tages könnte dann in echtes Abenteuer mit unvergesslichen Erlebnissen enden…
Gruß
Hummel
Hallo,
aufsaugen. Hat jemand von euch vielleicht einen geheimtipp,
abgelgen von den touristenpfade. Möchte mir gern
serienschauplätze anschauen oder NYPD aber wo?
mach doch einfach eine entsprechende Stadtrundfahrt:
http://www.screentours.com/
Gibt’s auf deutsch und englisch und mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Unsere Tour fand in einem Kleinbus statt, dauerte etwa vier Stunden, wurde von einer deutschsprechenden englischen Schauspielerin geleitet und war wirklich höchst unterhaltsam.
Anschließend bekommt man noch ein Heftchen, in dem die Dreh- und Spielorte, die man angefahren hat (und noch einige mehr), aufgeführt sind.
Als Vorbereitung sollte man sich vorher noch möglichst viele Filme und Serien ansehen, die in New York spielen (englischen Titel merken).
Gruß
C.
Hallo,
wir wissen ja, daß die USA und Mainstream Deiner Ansicht nach blöd sind, aber laß dem Menschen doch sein Vergnügen. Gerade, wenn es darum geht, die Spiel- und Drehorte von Filmen und Serien abzulaufen, gibt es in keiner Stadt der Welt ein größeres Angebot.
Wer Filme mag und Spaß daran hat, wird eine große Freude daran haben, an der Feuerwache der Ghost Busters, unter dem Appartment von Steven und Emily Bradford Tylor zu stehen, am Haus von Robert Neville oder der Cosbys vorbeizulaufen, sich spider man am Flat Iron Building oder King Kong auf dem Empire State Building vorzustellen oder sich zu überlegen, wie David Norris und Elise Sellas durch eine Tür auf das Dach des Rockefeller Centers fliehen konnten, obwohl da gar keine Tür ist. Es soll sogar Menschen geben, die auf den Spuren des John McLane durch den Central Park stromern, den kleinen Brunnen mit dem Elefanten such und sich überlegen, wie John McLane auf dem Weg zur FED an einer Metrostation vorbeikommen konnte.
New York hat es immer noch drauf, eine Exklusivität
auszustrahlen, obwohl es dafür eigentlich schon lange keine
Gründe mehr gibt!
NYC hat ca 50 Millionen Touristen im Jahr… und ne Menge
Einwohner - das wird schwierig, dort einsame Pfade zu
finden…
Wie in jeder Stadt laufen die Menschen an den kleinen Attraktionen einfach vorbei, weil sie gar nicht wissen, daß sie da sind. Als wir an dem Haus standen, in dem angeblich die Friends lebten, kam ein Anwohner des Weges und fragte nach dem Grund des Menschenauflaufes (dummerweise hatten sich gleichzeitig drei Touren an der Ecke getroffen). Sichtlich erstaunt meinte er, daß er schon seit 15 Jahren in der Gegend lebte und ihm die „Berühmtheit“ des Gebäudes gar nicht bewußt war.
Gruß
C.
Hallo,
möchte gern nach new york reisen und am liebsten die stadt
aufsaugen. Hat jemand von euch vielleicht einen geheimtipp,
abgelgen von den touristenpfade. Möchte mir gern
serienschauplätze anschauen oder NYPD aber wo?
Möchte Dinge erleben die ich meinen Enkeln noch erzählen kann.
gehe doch mal mit so einem Schild wie McClane (Bruce Willis) in „Stirb langsam - Jetzt erst recht“ durch Harlem. Vielleicht reicht das ja schon, um etwas Außergewöhnliches zu erleben und der Aufwand dafür hält sich in Grenzen.
Gruß
Pontius
Hallo,
gehe doch mal mit so einem Schild wie McClane (Bruce Willis)
in „Stirb langsam - Jetzt erst recht“ durch Harlem.
ich glaube, dort erregt man heute eher mit einem Schild Aufmerksamkeit, auf dem „I’ll burn your fucking SUV“ steht.
Gruß
C.
Hi,
das siehst du zu eng - ich bin kein USA-Feind… Mir ging es nur um den Anspruch des Fragestellers nach sensationellen Erlebnissen…
Klar sind die zu finden!
Da gibt es z.B. irgendwo in Upper Manhattan eine Kreuzung in einem unbedeutenden Wohngebiet, vor der von allen Seiten kleine Rampen auf die Strasse gebaut wurden, um die Geschwindigkeit der Autos zu drosseln.
Es gibt ausreichend Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung und zusätzliche Schilder weisen deutlich auf diese Rampen hin.
Aber offensichtlich sind sie nen Tick zu hoch gebaut - mit vorgeschriebener Geschwindigkeit kommt ein Auto gerade so rüber und schrammt mit dem Auspuff nur an der Rampe - sobald die Geschwindigkeit etwas zu hoch ist, und das Auto vielleicht noch alt mit klassischer extremer Federung ist, tut es einen Schlag, und der Auspuff hängt nur noch an irgendwelchen Blechstreifen am Auto…
Die Reaktion ist fast immer die Gleiche: Fahrer fährt rechts ran, kuckt unters Auto, sieht das Dilemma, sieht die Schilder, kratzt sich am Kopf…flucht…
Habe hier schon herrliche Stunden verbracht…
Gruß
Hummel
Hi!
Wo New York imho noch punkten kann, das ist beim Angebot der
leichten Kunst ( Musicals ) - hier kann man sich als Fan mal
ca 2 Wochen austoben…
…Aber ganz, ganz sicher nicht nur bei der „leichten“ Kunst, sondern auch bei moderne Malerei überhaupt.
Wer auf moderne Malerei steht, ist NYC noch immer einen unverzichtbaren Muss. Stichwörter: MoMA, Guggenheim Museum, das Met (Metropolitan) -um nur die für mich drei wichtigsten zu nennen!
Schöne Grüße,
Helena
Hallo,
da gebe ich dir bedingt Recht, allerdings bin ich da in meiner Heimatstadt Frankfurt auch nicht soooo schlecht versorgt…
Gruß
Hummel
Hallo,
da gebe ich dir bedingt Recht,
Vielen Dank! :o))
Aber warum nur „bedingt“???
allerdings bin ich da in meiner
Heimatstadt Frankfurt auch nicht soooo schlecht versorgt…
Ganz sicher! Und wenn es um Flüge nach NYC ist! ;o))
Ich kenne die Museen in Frankfurt leider nicht (Ich gehe davon aus, dass du die am Mainufer meinst). Aber ich wüßte nicht, dass dort Picassos, (echte) Dalís, Monets, Kandinskys, Manets, Renoirs, etc… dauerhaft aufgestellt sind…
Na, jetzt im Ernst: Es ging um NYC und ich konnte es einfach nicht so lassen, dass dort nur „leichte“ Kunst zu bewundern gibt.
Ich war schon mehrmals dort und es ist mir immer einen kaum ermesslichen Genuß, diese „Masterpieces der Kunstwelt“ zu besuchen. Ich geniesse es jederzeit aufs Neue und schon meinen letzten NYC-Besuche waren fast nur auf diesen 3 Museen zurück zu führen…
Schöne Grüße,
Helena
Hallo,
das siehst du zu eng - ich bin kein USA-Feind… Mir ging es
nur um den Anspruch des Fragestellers nach sensationellen
Erlebnissen…
wenn Du Dir die Frage noch einmal anschaust, wirst Du sehen, daß es darum ging, Schauplätze und Drehorte von Serien (und im Zwiefel auch Filmen) aufzusuchen. Warum das für Dich ein Anlaß ist, eine Schmährede auf New York zu verfassen, wird wohl Dein Geheimnis bleiben, denn den Umstand, daß es keine andere Stadt auf dem Planeten gibt, in der so viele Serien gedreht wurden bzw. spielten wie New York, kann man auch mit der größten Phantasie nicht wegdiskutieren.
Gruß
C.
Hallo,
die Frankfurter Museenlandschaft ist schon mächtig - es gibt in der vergleichsweise zu Metropolen relativ kleinen Stadt über 60 Museen, und da ist eigentlich für Jeden Etwas dabei.
Die umfangreichste Gemäldesammlung ist wohl im Städelmuseum zu finden, hier gibt es Dauerexponate von u.A. Holbein d. J., Cranach d. Ä., Dürer, Botticelli, Rembrandt und Vermeer, von Degas, Matisse, Monet, Renoir, Picasso, Kirchner, Beckmann und Klee sowie von Bacon, Klein, Serra, Richter und Demand ( aus Wiki kopiert )
Unser Gespräch fing ja mit dem Thema „Moderne Kunst“ an - auch hier hat Frankfurt Einiges zu bieten, u.A. die Schirn und das MMK = Museum für Moderne Kunst.
Kleine interessante Geschichte am Rande:
Ein wesentlicher Grundstock des MMK besteht aus einem Teil der Ströher-Sammlung: Ströher war Miterbe des Wella-Konzerns mit Stammsitz in Darmstadt.
Und er war besessener Kunstsammler - dadurch kam Darmstadt in den Genuß ausserordentlicher Kunstwerke!
Als mal wieder eine Erweiterung seiner Sammlung anstand, erwartete er, dass Darmstadt ein ansprechendes passendes Gebäude stellen würde - Das geschah auf Grund kleingeistiger Querelen nicht und ein Großteil der Sammlung gelangte so nach Frankfurt und in ein neu gebautes Muaeum nach Duisburg…
Immerhin verblieb in Darmstadt noch eine große Sammlung von Beuys, und da Frankfurter die Darmstädter sowieso als Vorort betrachten, ist das also Alles leicht erreichbar…
Gruß
Hummel
Hallo Hummel,
die Frankfurter Museenlandschaft ist schon mächtig - es gibt
in der vergleichsweise zu Metropolen relativ kleinen Stadt
über 60 Museen, und da ist eigentlich für Jeden Etwas dabei.
Toll! Nur es ging um NYC und ich verstehe nach wie vor nicht, warum du mir nur bedingt Recht gibts wenn ich sage, dass dort -in NYC- nicht nur „leichte“ Kunst zu bieten hat.
Dass woanders auf die Welt auch tolle Museen gibt, finde ich hervorraagend. Das tut aber keinen Abbruch zu meiner Aussage, die, ich wiederhole, besagt, dass NYC ausgezeichnete Museen zu bieten hat.
Unser Gespräch fing ja mit dem Thema „Moderne Kunst“ an
Sei mir bitte nicht böse, aber das ist nicht richtig.
Das UP geht um NYC. Dann sagtest du, dass diese Stadt nur mit „leichter“ Kunst punkten kann. Ich widersprach deine Aussage indem ich betonte, dass es dort sehr wohl ganz tolle Museen gibt, in denen man hervorrangenden Künstlern bewundern kann.
Weiter habe ich nichts gesagt.
- auch
hier hat Frankfurt Einiges zu bieten, u.A. die Schirn und das
MMK = Museum für Moderne Kunst.
Finde ich toll, hat aber nichts mit der Frage zu tun. Es ist hier OT.
Kleine interessante Geschichte am Rande:
In der Tat,sehr interessant.
Etwas Ähnliches habe ich in Erinnerung mit einem klitze kleinen Dorf in Bayern mit einem Kunstmuseum, dass man sich nur wundern kann, wieso solche Werke gerade dort ankamen. Das Nachbardorf bekam die ganze Gemälde, weil für das eigentlich Dorf, wo es sich ursprünglich aufzuhalten gedacht war, schätzen so etwas „verrücktes, undeutliches Nichts“ für nicht angebracht. An die genaue Geschichte erinnere ich mich jetzt leider nicht.
Schöne Grüße,
Helena
Einfach durch den Central Park spazieren, bevorzugt am frühen Vormittag. Bin schon zweimal unfreiwillig zu einer polizeilichen ermittlung gestolpert. „Crime Scene do not cross“
Hab mich fast wie bei CSI NY gefühlt