seriöse Immobilienfirma?

Hallo zusammen!

Ich habe eine Bekannte, nennen wir sie „B“, die mir von einem Geschäftsangebot oder besser gesagt Ihrer geplanten Gründung im Immobilienbereich erzählt hat.

Bisher ist sie im Baufinanzierungsbereich tätig. Sie möchte nun Immobilien vermitteln und hat ein Unternehmen gefunden, das sich an Neugründungen beteiligt. (Namen möchte ich hier keine nennen, aber vielleicht erkennt es jemand an der Beschreibung!)

Das Konstrukt sieht so aus: Man gründet eine UG (find ich persönlich unseriös und gibt ein schlechtes Standing bei Banken, da billig GmbH) mit einer Einlage von 3000 €. 2100 € vom Gründer und 900€ vom Unternehmen, das dann beteiligt ist zu 30%.

Laut Aussage des Unternehmens wird die komplette Objektakquise vom Backoffice des Unternehmens übernommen (ist das nicht normalerweise der Knackpunkt bei Neu-Maklern??), Werbemittel und Formulare werden gestellt. Rund 500€ sollen die monatlichen Kosten betragen. An jedem Netto-Umsatz wird das Unternehmen mit 20% beteiligt. Auf der Homepage heißt es, „jeder Partner hat nach 4 Wochen den ersten Umsatz erzielt“.

Hmmm deutschlandweit gibt es nur 4 oder 5 Partner… genau das macht mich skeptisch, wenn es so ist wie beschrieben, nimmt man 3000€ in die Hand, das ganze Klinkenputzen + Terminkoordination werden komplett vom Backoffice übernommen und man legt los.
Und nach 4 Wochen klingelt die Kasse. Nun, warum dann nur 5 Partnerbüros deutschlandweit? Dazu muss ich fairerweise sagen, diese Partnerbüros gibt es wirklich und sie inserieren tatsächlich Immobilien.

Mir kommt das ganze ehrlich gesagt vor wie Sch**** in Bonbonpapier eingewickelt. Hab ich B auch so gesagt. B soll den Job ruhig austesten, aber nicht mit dieser dubiosen Firma. Jetzt ist B sauer und schaltet auf Durchzug, sobald ich versuche, ihr die Sache auszureden.

Mir gehen die Argumente aus, wie kann man B überzeugen, es nicht zu machen und die 3000€ in was Sinnvolles wie Urlaub, Schuhe oder Handtaschen reinzustecken :smile: ? da sind sie nämlich genauso unwiderruflich verschwunden.

Ich drucke gerne die Antworten aus und halte sie B vor die Nase! Also bitte kein Blatt vor den Mund nehmen, B braucht vielleicht einen Tritt in den Hintern, um aufzuwachen!

Vielen Dank schonmal!

Gruß

Schäfchen

Hallo,

Bisher ist sie im Baufinanzierungsbereich tätig. Sie möchte nun Immobilien vermitteln

Warum ?

Das Konstrukt sieht so aus: Man gründet eine UG (find ich persönlich unseriös und gibt ein schlechtes Standing bei Banken,

Stimmt, aber stört das ? Braucht B die Banken für ihren Geschäftsbetrieb ? Ihre Geschäftsaustattung wird sie bereits haben, sodaß sie für die Gründung nicht auf Kredite angewiesen ist.

Hmmm deutschlandweit gibt es nur 4 oder 5 Partner…

Die fangen eben erst an.

genau as macht mich skeptisch, wenn es so ist wie beschrieben,
nimmt man 3000€ in die Hand, das ganze Klinkenputzen +
Terminkoordination werden komplett vom Backoffice übernommen
und man legt los.

Warum nicht ? Dieses Prinzip ist nicht unüblich. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Mir kommt das ganze ehrlich gesagt vor wie Sch**** in
Bonbonpapier eingewickelt. Hab ich B auch so gesagt. B soll
den Job ruhig austesten, aber nicht mit dieser dubiosen Firma.

Warum ist die Firma dubios ? Die suchen eben Leute, die Ihnen die Fleißarbeit abnehmen. Und die Gründungswilligen suchen jemanden, der ihnen die Akquise abnimmt.

Mir gehen die Argumente aus, wie kann man B überzeugen, es nicht zu machen

Warum soll sie es nicht machen ? Die Konkurrenz ist zwar groß, das ist sie aber in ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit auch. Was stört Dich daran, wenn B Immobilienmaklerin werden will ?

Ich drucke gerne die Antworten aus und halte sie B vor die Nase!

Überlege Dir lieber einen besseren Vorschlag. dann kannst Du B schneller überzeugen.

Gruß

Nordlicht

Hallo,

Bisher ist sie im Baufinanzierungsbereich tätig. Sie möchte nun Immobilien vermitteln

Warum ?

Schlicht, weil sie es interessant findet. Ihr geht es im jetzigen Job ziemlich gut. Sie möchte den auch so lange wie möglich beibehalten… also zweigleisig fahren.

Das Konstrukt sieht so aus: Man gründet eine UG (find ich persönlich unseriös und gibt ein schlechtes Standing bei Banken,

Stimmt, aber stört das ? Braucht B die Banken für ihren
Geschäftsbetrieb ? Ihre Geschäftsaustattung wird sie bereits
haben, sodaß sie für die Gründung nicht auf Kredite angewiesen
ist.

Nein sie ist nicht direkt auf Kredite angewiesen, aber wenn sie ihren primär Job aufgibt und mit ihrer Maklerei mal einen Engpass hat wird es schwierig. Und Geschäftskunden mit 20 cent Mini Gesellschaften wird dann von Seiten der Bank nicht gern geholfen.

Hmmm deutschlandweit gibt es nur 4 oder 5 Partner…

Die fangen eben erst an.

Ja das stimmt, Gründung im Jahr 2010, Bilanz kann im Bundesanzeiger eingesehen werden. Es gibt 5 Partner, pro Partnerschaft müssten Beteiligungen in Höhe von 900€ vorliegen, minimum, irgendwann sollen die 25.000 € ja erreicht werden… also 4500€ an Beteiligungen. Die gibt es dann wohl doch nicht, die Bilanzsumme beträgt knapp 1000 €. Ich hab dreimal hingeschaut, nicht 1000 „in T €“ sondern wirklich 1000.

genau as macht mich skeptisch, wenn es so ist wie beschrieben,
nimmt man 3000€ in die Hand, das ganze Klinkenputzen +
Terminkoordination werden komplett vom Backoffice übernommen
und man legt los.

Warum nicht ? Dieses Prinzip ist nicht unüblich. Ob es
sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Es ist nicht sinnvoll, weil… ? Das will ich ja wissen…

Mir kommt das ganze ehrlich gesagt vor wie Sch**** in
Bonbonpapier eingewickelt. Hab ich B auch so gesagt. B soll
den Job ruhig austesten, aber nicht mit dieser dubiosen Firma.

Warum ist die Firma dubios ? Die suchen eben Leute, die Ihnen
die Fleißarbeit abnehmen. Und die Gründungswilligen suchen
jemanden, der ihnen die Akquise abnimmt.

Das erscheint mir eben zu einfach. Akquise ist nicht einfach, auch wenn man vor Ort ist und in einem klein abgesteckten Bereich operiert. Aber von einem Kuhkaff aus Deutschlandweit erfolgreich Akquise betreiben?? Ohne vor Ort zu sein? Kann ich nicht glauben…

Mir gehen die Argumente aus, wie kann man B überzeugen, es nicht zu machen

Warum soll sie es nicht machen ? Die Konkurrenz ist zwar groß,
das ist sie aber in ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit auch.
Was stört Dich daran, wenn B Immobilienmaklerin werden will ?

Naja wie oben bereits erwähnt, die Baufinanzierungen laufen… Und da sie mit den großen Blauen zusammenarbeitet, musste sie sich um die Konkurrenz nicht groß Sorgen. Schade, das für eine fixe Idee aufzugeben.

Ich drucke gerne die Antworten aus und halte sie B vor die Nase!

Überlege Dir lieber einen besseren Vorschlag. dann kannst Du B
schneller überzeugen.

Wieso, wenn ihr von Aussenstehenden abgeraten wird, kommt sie vielleicht ins Grübeln…

Ich jedenfalls finde die ganze Geschichte leichtfertig und kann eigentlich voraussagen, dass sie nicht einen € Gewinn machen wird.

Gruß

Nordlicht

Danke für deine Meinung!

Gruß

Schaf

Es ist nicht sinnvoll, weil… ? Das will ich ja wissen…

Das kann ich aus der Ferne nicht beantworten, ich kenne B und ihre geschäftliche Situation nicht. Aber genau darauf wollte ich hinaus. Das Angebot muß nicht unseriös sein, ob es für B Sinn macht oder nicht.

Zweigleisig zu fahren halte ich für gut, obwohl B nicht das Objekt, das sie verkauft hat, finanzieren darf. Die Kreditvermittlung aufzugeben, um etwas ganz Neues anzufangen ist immer ein Risiko. Wenn B allerdings keine Lust hat, bis zu ihrer Rente immer das Gleiche zu machen, kann ich das sehr gut verstehen.

Hallo,

Ich habe eine Bekannte, nennen wir sie „B“,

Ich habe eine Bekannte, nennen wir sie „X“ :wink:
Dieses System gibt es bei TUPPERWARE für „Gebietsleiterinnen“.
Die müssen vorher auch viel Geld bezahlen, damit sie sich so nennen dürfen. Viele haben hoch verschuldet aufgeben müssen.
Ich würde nichts machen, wenn ich vorher jemandem Geld dafür zahlen sollte, denn das ist regelmäßig der Einzige, der überhaupt Geld verdient:wink:

Gruß:
Manni