Seriöse Singlebörsen - Liebe aus dem Netz ?!

Guten Tag,

Ich bin immerwieder erstaunt, wie sehr im Titel erwähntes Thema von der Gesellschaft abgelehnt wird. Wir nutzen das Internet, um Essen zu bestellen, Aezttermine zu vereinbaren, nach Symptomen unserer Krankheiten zu suchen, aber sobald es darum geht neue Menschen im Netz kennenzulernen, gehen bei der Durchschnittsperson die Alarmglocken los.

Ich bin im Zuge meiner Arbeit dabei, einen Artikel über dieses Thema zu verfassen (anhand des Beispiels der Singlebörse http://www.bildkontakte.de ) und wüsste gerne, was Sie, als Leute, die das Internet unter Anderem nutzen um Fragen zu stellen oder zu beantworten, über diesen Sachverhalt denken.

Warum ist das ein solches Tabuthema und gibt es die „wahre Liebe“ über’s Internet vielleicht tatsächlich?

Nun, ich weiß im näheren Umfeld von einigen ernsthaften Beziehungen und Ehen die über einen Internetkontakt zustandegekommen sind, ich habe auf diesem Weg selber Leute kennengelernt die mir wichtig sind, warum soll das in irgendeiner Weise anrüchig sein? Es kommt immer darauf an wie man an die Sache herangeht: wenn man sich klar macht, daß das eine Anknüpfung ist, aber nicht mehr, wenn man gewisse Vorsichtsregeln beachtet (erste Treffen an öfffentlichem Ort und dergleichen) kann man durchaus gute Erfahrungen machen…

nach Symptomen unserer Krankheiten zu suchen, aber sobald es
darum geht neue Menschen im Netz kennenzulernen, gehen bei der
Durchschnittsperson die Alarmglocken los.

Ich bin nicht so sicher, ob diese Behauptung stimmt.

Warum ist das ein solches Tabuthema und gibt es die „wahre Liebe“ über’s Internet vielleicht tatsächlich?

Ich habe einen Zeitungsartikel gelesen, in dem geschrieben stand, dass inzwischen ein Drittel aller Beziehungen über das Internet begonnen werden. Ich würde daher Deine Grundannahme überdenken.

Moin, moin,

Ich bin immerwieder erstaunt, wie sehr im Titel erwähntes
Thema von der Gesellschaft abgelehnt wird. Wir nutzen das
Internet, um Essen zu bestellen, Aezttermine zu vereinbaren,
nach Symptomen unserer Krankheiten zu suchen, aber sobald es
darum geht neue Menschen im Netz kennenzulernen, gehen bei der
Durchschnittsperson die Alarmglocken los.

wer ist hier die Durchschnittsperson? Wer nutzt wie die genannten Möglichkeiten? Eine nähere Betrachtung des durchschnittlichen Internetnutzers wäre hierfür aussagekräftiger. Und selbst der durchschnittliche Internetnutzer ist nicht derjenige, der stets in Social Networks und Singlebörsen unterwegs ist.

Ich bin im Zuge meiner Arbeit dabei, einen Artikel über dieses
Thema zu verfassen (anhand des Beispiels der Singlebörse
http://www.bildkontakte.de ) und wüsste gerne, was Sie, als
Leute, die das Internet unter Anderem nutzen um Fragen zu
stellen oder zu beantworten, über diesen Sachverhalt denken.

Ich denke, dass man zwischen dem Internet im Allgemeinen und spezifischen Kontaktbörsen unterscheiden sollte.

Das Internet ist eben nur ein Medium. Wer es nutzt, sagt nichts darüber aus, dass eine allgemeine Akzeptanz über die Nutzung bestimmter Portale vorherrscht.

Zeitungsleser lassen sich ja auch nicht auf eine Gruppe in der Akzeptanz reduzieren. Oder möchtest Du Leser der BILD-Zeitung, der Morgenpost, der FAZ, der Süddeutschen etc. als vergleichbare „Masse“ werten? Dazu ist die Internetgemeinde zu vielschichtig geworden.

Ich möchte mal behaupten, dass die Mehrzahl der „Internet-Beziehungen“ weniger durch Kontaktbörsen, sondern durch „beziehungsneutrale“ Foren entstanden sind.

Ich bin durchaus internetaffin (habe meinen verstorbenen Mann 1997 übers Internet kennengelernt - da gab es noch gar keine Kontaktbörsen als solches), aber Internet-Kontaktbörsen haben für mich nicht wegen des Mediums Internet einen „schalen Beigeschmack“, sondern weil man sich „anbietet“ und vorher anscheinend ganz klar weiß, was man will.

Wo bleibt da die „Leichtigkeit“? Ich bin ein leidenschaftlicher Internet-Shopper - aber ich such mir doch einen Mann nicht aus dem Katalog aus?!

Warum ist das ein solches Tabuthema und gibt es die „wahre
Liebe“ über’s Internet vielleicht tatsächlich?

Ja, die Liebe übers Internet gibt es - ich habe sie 14 Jahre lang gelebt - aber eben ohne Kontaktbörse.

Viele Grüße

Kathleen

Hi,

ich denke für ein recht konservatives Beziehungsbild sollte eine Kontaktanbahnung übers Internet (oder besser gesagt: über die entsprechenden Kontaktbörsen) wahrscheinlich inzwischen sogar erste Wahl sein.

Gerade über „Elitepartner“ etc. wird nach recht konservativen und rationalen Gesichtspunkten nach einem „passenden Deckel“ gesucht
und in manchen Börsen herrscht evt. sogar schon Frauenüberschuss.

Dies hat sogar schon viele früher gefeierte „Singlepartys“ verdrängt
(habe bei solchen früher selbst mal aufgelegt).

Allerdings für Männer die „Affären“ oder „unseriösere“ sexuelle Aktivitäten suchen dürfte das Internet NOCH kaum als erste Wahl in Frage kommen da bei der massiven Nachfrage des männlichen Geschlechts ebensolche Masse an Fakes, Abzockversuchen etc. entsteht die das Suchen zu einer Nadel im Heuhaufen gestaltet. Dies ist auf der „Straße“ meines Erachtens wesentlich einfacher und am Einfachsten natürlich in Puff und Swingerclub.

Grüßle,

Ralf

Moin,

Warum ist das ein solches Tabuthema und gibt es die „wahre
Liebe“ über’s Internet vielleicht tatsächlich?

nun bin ich schon ein etwas älteres Semester und mein soziales Umfeld ist somit auch nicht mehr das allerjugendlichste.
Trotzdem ist dieses Thema nun so gar kein Tabuthema mehr. Einige Menschen haben sich dort gefunden und schämen sich dessen in keiner Weise.

Gandalf

Hallo,

in eine Singlebörse würde ich mich nicht begeben, egal wie seriös. Ich stehe da mehr auf das reale Zusammentreffen, wenn’s das nicht gibt, bleib ich halt allein. Wahrscheinlich war mein Leidensdruck bisher nicht hoch genug, um es zu versuchen.

Allerdings kann ich auch schon nicht mehr sagen, dass mich die virtuell generierte Liebe niemals treffen wird, da sich eine Beziehung tatsächlich mal über’s Internet angebahnt hat. Über ein englischsprachiges Forum, in dem es um ganz andere Dinge als Partnervermittlung ging. Per Zufall haben wir herausgefunden, dass wir in D leben, dann sogar fast um die Ecke, bei der Verabredung waren wir uns sympathisch etc. pp.

Partnersuche am PC finde ich inzwischen in Ordnung, ich bin dank eigener Erfahrung ein wenig geläutert. Aber aktiv betreiben würde ich es trotz dieses Treffers nicht. Das eine Mal war ein Zufall, aber dabei wird es dann wohl bleiben, weil’s einfach nicht mein Ding ist.

LG Barbara

hallo

ich denke, Menschen, die im Internet heimisch sind, finden Partnerbörsen dort nicht anrüchig - sie haben schliesslich ständig mit Menschen hinter dem Bldschirm zu tun und wissen, das diese anderen real und meist ganz normal sind. Allenfalls ist eine solche Partnersuche nicht ihr Ding, aber kaum ein Grund für Alarmglocken.

Alarmglocken gibts höchstens bei Menschen, die mit dem Internet nicht vertraut sind und in den Partnerbörsen nur Sonderlinge vermuten. Wobei ich schon den Begriff Alarmglocken in diesem Zusammenhang komisch finde, was ist alarmierend, wenn jemand via web die Liebe seines Lebens findet?

In meinem Umfeld sind Onlinepartnerschaften zwar nicht die Regel, kommen aber vor und daran ist gar nichts komisch.

Gruss, Sama

Hallo auch,

Tabuthema ist es sicher nicht, das nimmst du falsch wahr.

Allerdings ist es IMHO Zeitverschwendung und sehr oft nahe am Betrug.

Es gibt zwei Varianten.

Die kostenlose. Als Mann hat man dort keine Chance, weil man im Männerüberschuss untergeht. Als Frau muss man sich durch massenhafte rüpelhafte Anmache wühlen. Und nach 200 Nieten vergeht den Frauen die Lust. Übrig bleiben bezahlte Fakes und Prostituierte.

Die bezahlte. Da sollte jedem denkenden Menschen klar sein, was das Letzte ist, dass sich diese Börse für dich wünscht. Genau, d ass du jemanden findest. Im Grunde ist jeder bezahlende Mitglied nur Werber für neue Mitglieder und bezahlt für diese Arbeit auch noch. :wink: Köstlich.

Für alle Varianten gilt, dass das Profil nicht gelesen wird. Es geht ausschließlich um das Bild.

Und dann noch: Und warum sollte eine 24jährige Blondine und ein Akademiker mit tollem Auto überhaupt so eine Börse brauchen? Wer ein wenig Hirn hat, bemerkt den Betrug dahinter!

IMHO sinmd diese Börsen nicht sinnvoller als etwa Wahrsagerei oder Astrologie. Mit den Wünschen von dummen Menschen wird eine Menge Geld gemacht.

Interessanter Artikel hier
http://webhosting11.x90x.net/Project/index.htm

Grüße Bellawa.

Gegenfrage: Warum soll es die nicht geben?
Ich lerne jemanden übers Internet kennen. Wir schreiben, telefonieren, treffen uns. Sofern beide Seiten schon von Beginn an ehrlich sind, kann nicht mehr schiefgehen als bei einem Kennenlernen im RL.

Ich bin übrigens seit 4 Jahren glücklich mit meinem Partner den ich über lablue.de gefunden habe.
Als Alleinerziehende mangelt es an großen Möglichkeiten im RL jemanden kennenzulernen, also hab ichs halt dort probiert.

Gibt halt einige Frösche bis man den Prinzen findet, Frösche hatte ich aber auch ohne Internet :wink:
Ob Frosch oder Prinz stellt sich doch erst raus wenn die rosarote Brille die Farbe verliert.

Grüße
Krümelchen

Guten Tag,

aber sobald es darum geht neue Menschen im Netz kennenzulernen, gehen bei der
Durchschnittsperson die Alarmglocken los.

Nö, nicht unbedingt. Ich konnte schon mehrfach Menschen über das Internet kennen lernen, die ich dann auch im wahren Leben getroffen habe und immer noch treffe. Meist sind das aber Geschäftskollegen oder potenzielle Kunden, aber „Liebeskandidaten“ waren bisher nicht darunter. :wink:

Warum ist das ein solches Tabuthema und gibt es die „wahre
Liebe“ über’s Internet vielleicht tatsächlich?

Ein Tabuthema ist das ganz bestimmt nicht. Aber eines, das sehr kritisch beäugt wird. Vielleicht, weil bei den bekanntesten Singlebörsen ein „wissenschaftliches“ System dahintersteht, aber kein Mensch mit einer Intuition, der sagen könnte, ob 2 Menschen zueinander passen. Und die paar Menschen, die ich kenne, die ihren Partner übers Netz kennen gelernt haben, waren eben auch alles andere als die große Liebe füreinander.

Kritisch auch, wie der „Stern“ vor ein paar Wochen schon schrieb, weil es ein Wegwerf-Phänomen bei Singlebörsen-Nutzern gibt. Wenn der Partner nicht 100%ig passt, lauert im Netz vielleicht einer, der noch besser passt. Also arbeitet niemand mehr an der Beziehung.

Die „wahre Liebe aus dem Netz“ mag es vielleicht geben. In meinem Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis ist sie aber noch niemandem begegnet. :wink:

Gibt es anschließend einen Link zum fertigen Artikel?

Grüße sgw

Hi,

vorab eine Linkempfehlung, insbesondere daraus die Spezial-Singlebörsen. Wer z.B. nicht der Norm (was auch immer das sein mag) entspricht, kann gerade über das Internet fündig werden.

Wie stehst Du denn selbst zu Singlebörsen? Meines Erachtens ist das Thema der Singlebörsen mehr und mehr enttabuisiert.

Für wen es noch ein Tabuthema ist, ist möglicherweise auch nicht so sehr mit dem Internet vertraut? Möglicherweise würden diese Menschen auch sonst unangenehme Gefühle wie Scham empfinden, eine Partnerschaft zu „suchen“ und dass es nicht einfach vorort in der Arbeit, in der Freizeit oder unter Freunden klappt.

Angelogen werden kann man online wie offline, doch Internetlügen fallen einfach schneller auf, z.B. wenn der attraktive 40jährige und gutsituierte Arzt sich im Treffen als 12jähriger Möchtegern-Stecher rausstellt. Im virtuellen Raum trauen sich Leute ob der Anonymität mehr, auch die Sau im negativsten Sinne rauszulassen. Siehe Parallelbeispiel Sexflieger Thailand. Da benehmen sich auch manche Männer in einer Art und Weise, wie sie es zu Hause nicht wagen würden. http://www.christfindetchrist.de/images/honesty2.jpg

Ciao,
Romana

Hi,

und hier der vergessene Link: http://www.singleboersen-vergleich.de/spezial-single…

Ciao,
Romana

1 Like

und hier der vergessene Link:
http://www.singleboersen-vergleich

Diese Webseite ist Werbung für besagte Börsen, offensichtlich dazu da, um Suchen wie „Parship Abzocke“ und „Elitepartner Betrug“ abzufangen.

Grüße Bellawa.