Moin, moin,
Ich bin immerwieder erstaunt, wie sehr im Titel erwähntes
Thema von der Gesellschaft abgelehnt wird. Wir nutzen das
Internet, um Essen zu bestellen, Aezttermine zu vereinbaren,
nach Symptomen unserer Krankheiten zu suchen, aber sobald es
darum geht neue Menschen im Netz kennenzulernen, gehen bei der
Durchschnittsperson die Alarmglocken los.
wer ist hier die Durchschnittsperson? Wer nutzt wie die genannten Möglichkeiten? Eine nähere Betrachtung des durchschnittlichen Internetnutzers wäre hierfür aussagekräftiger. Und selbst der durchschnittliche Internetnutzer ist nicht derjenige, der stets in Social Networks und Singlebörsen unterwegs ist.
Ich bin im Zuge meiner Arbeit dabei, einen Artikel über dieses
Thema zu verfassen (anhand des Beispiels der Singlebörse
http://www.bildkontakte.de ) und wüsste gerne, was Sie, als
Leute, die das Internet unter Anderem nutzen um Fragen zu
stellen oder zu beantworten, über diesen Sachverhalt denken.
Ich denke, dass man zwischen dem Internet im Allgemeinen und spezifischen Kontaktbörsen unterscheiden sollte.
Das Internet ist eben nur ein Medium. Wer es nutzt, sagt nichts darüber aus, dass eine allgemeine Akzeptanz über die Nutzung bestimmter Portale vorherrscht.
Zeitungsleser lassen sich ja auch nicht auf eine Gruppe in der Akzeptanz reduzieren. Oder möchtest Du Leser der BILD-Zeitung, der Morgenpost, der FAZ, der Süddeutschen etc. als vergleichbare „Masse“ werten? Dazu ist die Internetgemeinde zu vielschichtig geworden.
Ich möchte mal behaupten, dass die Mehrzahl der „Internet-Beziehungen“ weniger durch Kontaktbörsen, sondern durch „beziehungsneutrale“ Foren entstanden sind.
Ich bin durchaus internetaffin (habe meinen verstorbenen Mann 1997 übers Internet kennengelernt - da gab es noch gar keine Kontaktbörsen als solches), aber Internet-Kontaktbörsen haben für mich nicht wegen des Mediums Internet einen „schalen Beigeschmack“, sondern weil man sich „anbietet“ und vorher anscheinend ganz klar weiß, was man will.
Wo bleibt da die „Leichtigkeit“? Ich bin ein leidenschaftlicher Internet-Shopper - aber ich such mir doch einen Mann nicht aus dem Katalog aus?!
Warum ist das ein solches Tabuthema und gibt es die „wahre
Liebe“ über’s Internet vielleicht tatsächlich?
Ja, die Liebe übers Internet gibt es - ich habe sie 14 Jahre lang gelebt - aber eben ohne Kontaktbörse.
Viele Grüße
Kathleen